medianet 2506

Page 1

inside your business. today.

15. JahrganG

NO. 1991

donnerstag, 25. juni 2015

TREVISION

visual solutions visual solutions

a Trevision Holding Company

© Vangardist

„Vangardist“: Löwen für Blut-Druck

Eine Sonderausgabe des Magazins wurde mit einer Mischung aus Druckerfarbe und Blut von HIV-positiven Menschen gedruckt Seite 4

© APA/EPA/Boris Rössler

www.trevision.at Die Rakete braucht mehr Treibstoff

Damit Rocket Internet weiter fliegen kann, braucht es frisches Geld – Mitbegründer Samwer plant Erhöhung des Grundkapitals Seite 7

Interview Der AT&S-Chef fordert „ein klares Bekenntnis zum Wirtschafts- und Industriestandort Österreich“

short

© Drei/Michalski

Gerstenmayers Zutaten für das Standort-Rezept

Virgin Cruises Der britische Milliardär Richard Branson (Bild) steigt jetzt auch ins Kreuzfahrtgeschäft ein: Das erste Luxusschiff seiner neuen Kreuzfahrtgesellschaft Virgin Cruises soll 2020 in See stechen, wie Branson am Dienstag (Ortszeit) in Miami im US-Bundesstaat Florida verkündete. Branson versprach eine „Kreuzfahrtgesellschaft auf Weltklasseniveau, die das Kreuzfahrterlebnis für alle Zeiten neu definieren wird“. Die Schiffe werden den Angaben zufolge von der italienischen Werft Fincantieri gebaut und sollen 2020, 2021 und 2022 ausgeliefert werden. Beteiligt ist auch die Investmentfirma Bain Capital. (APA)

medianet xpert.network Das erste B2B-Branchen­ portal für Werbeund PRAgenturen! (xpert. medianet. at/pr)

Bitte warten Andreas Gerstenmayer ist Vorstandsvorsitzender von Europas größtem Leiterplattenhersteller AT&S mit Sitz in Leoben – und ein scharfer ­Kritiker der heimischen Wirtschaftspolitik. Die Rahmenbedingungen für heimische ­Unternehmen, sagt er, seien – Steuerreform hin oder her – nicht die besten. Seite 2 Griechenland Schuldenrestrukturierung nicht nur in Griechenland, sondern in vielen europäischen Ländern unvermeidlich

Piketty: Schuldenkonferenz für ganz Europa Berlin. Die Einigung mit Griechenland stand am Mittwochnachmittag weiter auf der Kippe: Ministerpräsident Alexis Tsipras hatte vor seinem Abflug nach Brüssel die Haltung der Geldgeber zu den griechischen Reformvorschlägen kritisiert. Nach übereinstimmenden Berichten der griechischen Presse soll unter anderem der Internationale Währungsfonds (IWF) zahlreiche Athener Sparvorhaben als Maßnahmen kritisiert haben, die die Rezession förderten. Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty sieht in der Griechenland-Debatte

auch die Verschuldung anderer Euroländer als Problemfall. „Wir brauchen eine Konferenz über die gesamten Schulden Europas wie nach dem Zweiten Weltkrieg“, sagte der französische Ökonom in einem Interview der Wochenzeitung Die Zeit. „Eine Restrukturierung der Schulden ist nicht nur in Griechenland, sondern in vielen europäischen Ländern unvermeidlich.“

Deutschland „kein Vorbild“ Der Autor des Bestsellers „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ kritisiert die Haltung der deutschen

Regierung in der GriechenlandFrage: „Die Demokratie in Europa zu unterlaufen, wie es Deutschland heute macht, indem es auf die vor allem von Berlin durchgepowerten Regelautomatismen bei der Verschuldung von Staaten besteht, ist ein großer Fehler“, so Piketty. Deutschland sei das Land, das nie seine Schulden bezahlt habe. „Es kann darin anderen Ländern keine Lektionen erteilen.“ Europa brauche eine neue demokratische Institution, die über das zulässige Schuldenniveau entscheide, um einen Wiederanstieg der Schulden auszuschließen. (APA/red)

© APA/EPA/Bart Maat

© APA/ZB/unbekannt

© APA/Roland Schlager

Datenvorratshaltung Als erster Mobilfunkanbieter in Österreich lässt Drei ungenutzte Datenvolumina nicht mehr verfallen, teilte der Mobilfunker am Mittwoch mit. Am Donnerstag startet Drei mit einem neuen Tarifportfolio für Telefonie und Daten, bei dem Kunden das in ihren Verträgen enthaltene monatliche Datenvolumen zeitlich unbegrenzt mitnehmen und in den Folgemonaten verbrauchen können. „Durch die Möglichkeit, ungenutzte Datenvolumina Monat für Monat mitzunehmen und weiter zu nutzen, geben wir unseren Kunden mit unseren neuen Vertragstarifen etwas, was ihr Leben wirklich erleichtert“, wird 3CEO Jan Trionow (Bild) zitiert. (red)

Deutschland habe seine Schulden „nie bezahlt“, so Ökonom und Autor Piketty.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.