inside your business. today.
15. JahrganG
NO. 1929
mittwoch, 25. februar 2015
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
Wachstumstreiber Mobile Shopping
PayPal-Studie: In Österreich kaufen immer mehr Menschen online; die Kennzahlen steigen vor allem beim mobilen Einkauf Seite 4
© Benettongroup/SPG
© Panthermedia.net
www.trevision.at versagen west-firmen in Bangladesch?
Fast zwei Jahre nach dem Einsturz der Fabrik in Bangladesch will nun auch Benetton in einen Entschädigungsfonds einzahlen Seite 7
Internet of Things Das Problembewusstsein ist da; die Umsetzung funktioniert noch zu langsam
short
© Panthermedia/Kostyantine Pankin
Wer nicht beizeiten digitalisiert, der verliert
© APA/EPA/Julian Warnand
Inflation Die Teuerungsrate ist im Jänner erneut gesunken: Nach 1,0% im Dezember 2014 betrug sie im Jänner nur noch 0,6%. Das sei der niedrigste Wert seit Oktober 2009, gab die Statistik Austria am Dienstag bekannt. Verantwortlich dafür war vor allem ein weiterer Rückgang der Treibstoffpreise. Ohne der Preisreduktion bei Treibstoffen wäre die Inflation fast doppelt so hoch gewesen. Der tägliche Einkauf wiederum (Mikrowarenkorb) stieg im Jänner im Jahresvergleich um 0,8%. Der wöchentliche Einkauf (Miniwarenkorb) wurde insbesondere aufgrund günstigerer Treibstoffe billiger und verringerte sich im Jahresabstand um 2,2%. Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) betrug im Jänner 0,5%. (red)
Der für die Digitalwirtschaft zuständige EU-Kommissar Günther Oettinger: „Wir müssen (…) über eine Anpassung unserer Politik nachdenken.“
© APA/Hans Klaus Techt
Aufgepasst Österreich kommt nach einem Ranking der EU-Kommission nur auf Rang 13 innerhalb der EU bei der Digitalisierung seiner Wirtschaft. Die Widerstände sind teilweise noch groß, das Unbehagen angesichts neuer Technologien auch. Erspart wird es Europa insgesamt nicht bleiben, hier deutlich aufzuholen. Seite 2 Sponsoring Biggest Spender der Euro-Ligen in Nahost
Fußballtrikots werden immer teurer
© APA/EPA/STR
Bene Beim finanziell angeschlagenen Büromöbelhersteller Bene fand am Dienstag am Stammsitz in Waidhofen eine Betriebsversammlung statt, bestätigte eine Sprecherin einen entsprechenden Bericht in den Oberösterreichischen Nachrichten (Dienstag). Erst Anfang des Monats wurde bekannt, dass Bene am Standort Waidhofen 29 Mitarbeiter aus dem Produktionsbereich mit Ende Jänner gekündigt hat. Ein Teil der betroffenen Arbeiter hat ein Sozialgeld-Angebot des Unternehmens angenommen und sich freiwillig zur Kündigung gemeldet, ältere Arbeitnehmer gingen in Altersteilzeit. Ein weiterer Mitarbeiterabbau sei aus derzeitiger Sicht nicht geplant, so Bene-Vorstand Rudolf Payer (Bild) zuletzt. Letztendlich sei aber die Marktentwicklung entscheidend. (APA)
FC Barcelona: 40 Mio. € pro Jahr von Qatar Airways für die Trikotbeschriftung.
Köln. Das Trikotsponsoring in den sechs europäischen Fußball-Topligen ist im Vergleich zur Vorsaison um 20% auf einen Gesamtbetrag von 687 Mio. € angewachsen, so eine Studie der deutschen Marktforscher Repucom. Rund ein Viertel davon entfällt auf Sponsoring aus Nahost. Geldgeber aus den VAE und Katar pumpen 2014/15 rund 160 Mio. € in Vereine aus Deutschland, England, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Spanien. So erhält der FC Barcelona von Qatar Airways jährlich 40 Mio. für den Schriftzug auf dem Trikot. Nummer zwei sind deutsche Unternehmen mit in Summe 112 Mio. €. (APA)