3 minute read

Thema Flugscham

Next Article
Die Trendsetter

Die Trendsetter

MOUNT EVEREST

Neues Base-Camp für Bergsteiger

Advertisement

NEPAL. Der Klimawandel ist jetzt auch am höchsten Berg der Welt angekommen. Wegen der Erhöhung der Temperaturen könnten sich Schmelzwasserseen bilden und das derzeitige Base Camp und nahegelegene Dörfer bedrohen. Eine Verlegung wird derzeit geprüft.

VALAMAR EXPANDIERT

Neues Haus in Obertauern

© Valamar

OBERTAUERN. Mit dem 5-Sterne-Hotel Kasselspitze fügt Valamar ein weiteres Haus in Österreich zu seinem Portfolio hinzu. „Der Erwerb des dritten Hotels in Obertauern stärkt unsere Marktposition als einer der führenden Investoren im Wintertourismus in Österreich“, erklärt Aktionär Gustav Wurmböck. „Die verschiedenen Marken und Servicekonzepte, die Valamar anbietet, haben sich als großer Vorteil bei der Ausweitung unserer Präsenz erwiesen und ermöglichen uns eine differenzierte Positionierung der einzelnen Häuser vom Familienurlaub bis hin zu Lifestyle-Reisen.“

Bereits unter dem vorigen Eigentümer, der Familie Lürzer, hatte sich das Hotel Kasselspitze als TopAdresse für Wintersportler etabliert. Die 66 luxuriöse Zimmer und Suiten liegen direkt an den legendären Pisten Obertauerns.

© APA/Helmut Fohringer

CO2-Ausgleich

„Grünes Kerosin“ in entsprechenden Mengen lässt noch Jahre auf sich warten. Bis dahin können Flugreisende ihren Klimabilanz durch freiwillige Spenden ausgleichen.

Das schlechte Gewissen fliegt mit

Nach der Pandemie kehrt die Flugscham zurück. An den klimafreundlichen Treibstoffalternativen mangelt es noch.

••• Von Alexander Haide

WIEN. Endlich wieder unbeschwert reisen, keine Beschränkungen, und der Himmel kennt keine Grenzen. Doch auch nach zwei Jahren Pandemie hat sich nichts daran geändert, dass vor allem Flugreisen das Klima besonders schädigen. Wer zu viert mit dem Pkw zum Familienurlaub zwei Wochen lang an die Adria reist, belastet die Umwelt mit etwa 250 kg CO2. Pro Person sind das ca. 20 kg pro Tag. Wer sich ins Flugzeug nach Mexiko setzt und dort 14tägige AllInclusive-Holidays verbringt, schädigt das Klima mit mehr als 7 t CO2 – 500 kg pro Tag. 24 Stunden (!) in Mexiko sind also genauso schädlich wie vier Wochen Spaß am Mittelmeer.

Das Dilemma mit dem CO2

Ein Weg zu nachhaltigem Reisen mit dem Flugzeug ist die Verfügbarkeit von nicht-fossilem Treibstoff. Daran wird sich in den kommenden Jahren nichts ändern, meinen die Consulter von Ketchum Österreich. Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil an sogenannten Sustainable Aviation Fuels (SAF) bloß 15% des vertankten Kerosins betragen, bis 2035 werden es 32% sein. Nach wie vor kommen zwei Drittel aus fossilen, nicht nachhaltigen Quellen.

Kompensation

Reisende können durch freiwillige Spenden an Umweltorganisationen ihren Flug-CO2-Abdruck kompensieren, aber auch Airlines – wie Austrian Airlines und Lufthansa – bieten Programme für ein CO2-neutrales Fliegen an.

© APA/Robert Jäger

automotive business

Chipbestückung reduziert

Daimler Truck verbaut nun weniger Halbleiter 69

Peugeot bringt neuen 408

Neues Modell zwischen Fastback und SUV 71

Der Weg zum autonomen Fahren ist noch weit

Eine aktuelle Studie rechnet mit einer sehr langsamen Marktdurchdringung selbstfahrender Fahrzeuge. 68

© Peugeot

EU-PLAN FÜR 2035

Emissionsfreie Neuwagen

LUXEMBURG. In der EU sollen nach dem Willen der EU-Länder ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen verkauft werden. Darauf einigten sich diese Woche die für Umwelt zuständigen Minister der 27 Staaten. Ein finaler Kompromiss muss nun mit dem EU-Parlament ausgehandelt werden, das ein komplettes Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 will. Die EUStaaten sprachen sich dafür aus, die Flottengrenzwerte für Autos bis 2035 auf null zu senken – für herkömmlich betriebene neue Autos würde das dann das Aus bedeuten. (APA)

Zukunftsinvestition Stellantis erwirbt acht Prozent an Lithium-Start-up Vulcan Energy.

© Polestar

This article is from: