
5 minute read
Neuer Ärzte-Chef
from medianet 01.07.2022
by medianet
PRÄVENTION
Wissenschaft und Kinder vernetzt
Advertisement
SEITENSTÄTTEN. Persönliches Wissen und Wissenschaft sind die Basis für gesundheitsförderndes Verhalten sowie Zugang zur Versorgung. Informationen darüber sind ab dem Kindesalter entscheidend. Ein Pilotprojekt der „Praevenire“-Gesundheitsinitiative soll zeigen, wie das am besten zu bewerkstelligen ist. Im Stiftsgymnasium Seitenstetten in Niederösterreich fand nun die erste Praevenire Summer School mit Spitzenforschern und Spitzensportlern statt.
Gesundheitskompetenz
Der Hintergrund: Österreich schneidet bei der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung im europäischen Vergleich schlecht ab. Experten entwickelten nun im Dialog mit Kindern Auswege und Forderungen, wie Bewegung und ausgewogene Ernährung verbessert werden können. Auch die Forderung nach mehr Bewegung innerhalb des Schulunterrichts wurde erneut erhoben. (red)
© Praevenire
Initiative
Kinder und Wissenschaftler wollen Prävention und Gesundheit fördern.
Neuer Ärzte-Chef
Österreichische Ärztekammer hat einen neuen Präsidenten: Johannes Steinhart löst Thomas Szekeres ab.
© APA/Ärztekammer/www.annarauchenberger.com
Ärztekammerpräsident Johannes Steinhart fordert bessere Rahmenbedingungen und ein Ende des Spardrucks.
••• Von Martin Rümmele
WIEN/BAD RADKERSBURG. Der Wiener Ärztekammerpräsident Johannes Steinhart (67) ist am Wochenende wie erwartet im Rahmen des Ärztekammertags in Bad Radkersburg gewählt worden. Er gehört der ÖVP-nahen „Vereinigung Österreichischer Ärztinnen und Ärzte“ an. Die Liste des bei der Vertretung von Ärzteinteressen oft recht forsch auftretenden Steinhart war bei der Wiener Kammerwahl im März stimmenstärkste Fraktion geworden. Jetzt könnte sich der Duck der Ärzte im Gesundheitssystem erhöhen.
Steinhart selbst wies nach seiner Wahl auf „eine ganze Reihe von Baustellen für die kommenden Jahre“ hin. „Wir brauchen im Kassenbereich eine neue Zeitrechnung, eine völlig neue Herangehensweise“, sagte er. In seiner Amtszeit will er Gemeinsames über Trennendes stellen. „Die zuletzt aufgetretenen Risse in der Ärzteschaft müssen geschlossen werden.“ Ärztinnen und Ärzte müssten angesichts der „entscheidenden Weggabelungen“ im Gesundheitssystem nun stark und geeint auftreten.
Während Steinhart kein Unbekannter im Gesundheitswesen ist, gibt es etliche neue Gesichter im Präsidium der Österreichischen Ärztekammer. Zum ersten Vizepräsidenten wurde Harald Schlögel, Präsident der Ärztekammer für Niederösterreich, gewählt. Als weitere Vizepräsidenten fungieren die beiden Bundeskurienobmänner Harald Mayer und Edgar Wutscher. Zum Finanzreferenten wurde der Präsident der Ärztekammer für Steiermark, Michael Sacherer, gewählt.
Forderung nach mehr Geld
Auch im Spitalsbereich stünden einige Herausforderungen an, etwa bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen, sagt Steinhart: „Hier muss das Augenmerk darauf liegen, den Beruf des Spitalsarztes wieder attraktiver zu machen. Österreich befindet sich in einem internationalen Wettstreit um den Nachwuchs“, hält er fest. Zudem drohe ein Spardruck im System. „Wir sehen bereits jetzt deutliche Versorgungslücken im Kassenbereich und gleichzeitig Schwierigkeiten, Ausbildungsplätze zu besetzen. Das ist das logische Resultat der Gesundheitspolitik der vergangenen Jahre – aber so kann es nicht weitergehen.“
destination
Klimawandel Neues BaseCamp für Bergsteiger am Mount Everest? 66 Expansion In Obertauern eröffnete Valamar ein neues 5-Sterne-Hotel 66 Trendsetter Zu „65 Jahre Falkensteiner“ startet eine Crowdinvest-Kampagne 63

© Falkensteiner/Dragan Dok

Kinderuni
MedUni WienVizerektor Oswald Wagner beim Start der „KinderuniMedizin“ in Wien.
Wissenschaft, Kunst und Marketing für Kids
Zwei Jahre lang gab es sie „online only“– jetzt starten die Kinderunis wieder im „richtigen“ Leben durch. 62
© TUI Group
Fritz Joussen
TUI Der deutsche Reisekonzern TUI verliert seinen langjährigen Chef. Der Vorstandsvorsitzende Fritz Joussen lege sein Amt vorzeitig mit 30. September nieder, teilte das Unternehmen am Freitag überraschend mit. Das Präsidium des Aufsichtsrats schlägt demnach den bisherigen Finanzvorstand Sebastian Ebel als Nachfolger vor. Joussens Vertrag lief eigentlich bis September 2025.

Viel mehr als Safaris Möglichkeiten für heimische Entrepreneure in Ostafrika. 64
© APA/Robert Jäger

Nichts weniger als Flugscham Das schlechte Gewissen fliegt heuer mit. 66

Ferienwissen
Natürlich dreht es sich bei den Kinderunis nicht ums Büffeln – der Spaß an Wissen und Forschung steht im Vordergrund.
Kinder neugierig machen – das steht im Fokus der Kinderunis.
Das Urlaubsziel: Kinderuniversität
Nach zwei Jahren Pandemiepause starten Kinderunis wieder mit ihrem Live-Programm in den Ferien.
••• Von Alexander Haide
WIEN. Zwei Monate Sommerferien – so manche Eltern sind durch die Betreuung und Bespaßung des Nachwuchses in den beiden Ferienmonaten gestresst. Die diversen Sommerangebote an Universitäten und Bildungseinrichtungen sollen aber nicht bloß die Kleinen beschäftigen, sondern auch Lust auf Wissenschaft und Forschung machen.
Kinderuni Wien
Bereits zum 20. Mal sind in Wien Kids zwischen sieben und zwölf Jahren eingeladen, an den Lehrveranstaltungen zwischen dem 11. und 23. Juli teilzunehmen. Geboten werden mehr als 300 Events an sieben unterschiedlichen Standorten. Von Vorlesungen an der Medizinischen und Technischen Universität bis hin zu Workshops reicht das Programm (kinderuni.at). Dabei kann jedes Kind bis zu sechs Lehrveranstaltungen buchen. Es gibt auch zweisprachige Angebote für Kinder aus der Ukraine. Die Online-Plattform, die im Jahr 2020 geschaffen wurde, bleibt ebenfalls erhalten. Ab dem 30. Juli tauscht die Kinderuni die Hörsäle gegen Parks und ist bis Ende August „on Tour“ durch Wien.
Kinderuni-Kunst
Vom 4. Juli bis zum 5. August finden die Kreativwochen der Universität für angewandte Kunst Wien statt. Unter dem Motto „präsent, online und hybrid“ wird Ferienbetreuung mit künstlerischem Anspruch geboten. Kinder, die live bei „Artist Space“ dabei sind, werden den ganzen Tag über betreut, Verpflegung inklusive. Alle Infos: kinderkunst.at
Kinder-Business Week
Was steckt hinter den Marmeladen von Staud’s und was gibt es in der Auto-Branche Neues? Unternehmer verraten in 80 Workshops und Ideenwerkstätten ihre Erfolgsgeheimnisse vom 4. bis zum 8. Juli in der Vienna Business School in der Schönborngasse.
Die Kurse sind für Kinder zwischen acht und 14 Jahre geeignet. wko.at
Marketing erschnuppern
Am Schloss Landskron in Salzburg erfahren Kinds zwischen zehn und 14 Jahren, was die Banken- und Marketingwelt umtreibt und wie Sport und Wirtschaft zusammenhängen. Die Kursgebühr beträgt 480 € inkl. Mittagessen, Getränke und Unterlagen. Näheres unter: ifm.ac.at
Young Campus für Teenies
An die Zielgruppe der 15- bis 20-Jährigen richtet sich das Programm der Fachhochschule St. Pölten. Workshops zu den Themen Design, Flucht & Medien, Radio, Werbung, Programmieren und Filmmaking (youngcampus.fhstp.ac.at) werden vom 11. bis 15. Juli geboten.
Schnell zugreifen ist das Motto bei den Kinderuni-Angeboten.