76â HEALTH ECONOMY
Freitag, 4. Dezember 2020
medianet.at
© BKA/Tatic
Logistik Bundeskanzler Sebastian Kurz besuchte das Unternehmen Kwizda Pharmadistribution, um sich ein Bild ĂŒber die logistischen Herausforderungen der Impfstoffverteilung zu machen.
Corona-Impfung: Planungen laufen
neu erfindenâ mĂŒssen. Von einer BĂŒndelung vieler KrĂ€fte bei der Etablierung eines Impfstoffs gegen Covid-19 sprach auch RenĂ©e Gallo-Daniel; sie verwies darauf, dass es keine Zulassung geben werde, ohne dass Wirksamkeit, Sicherheit und QualitĂ€t nachgewiesen seien.
Die ersten Hersteller haben Zulassungen beantragt, jetzt laufen Vorbereitungen in Ăsterreich fĂŒr Impfungen an.
WIEN/AMSTERDAM. Die USBiotechfirma Moderna und die deutsche Biontech mit dem USPartner Pfizer haben zu Wochenbeginn bei der EuropÀischen Arzneimittelagentur (EMA) die Zulassung ihres CoronavirusImpfstoffs in der EU beantragt.
Antigen-Tests laufen TeststraĂen In der CoronaTeststrategie ĂŒbernimmt das Austria Center Vienna, Ăsterreichs gröĂtes Veranstaltungszentrum, eine zentrale Rolle: Am ĂŒberdachten Vorplatz können Menschen einen Schnelltest machen.
Massentests In den ersten BundeslĂ€ndern â darunter Wien â sind diese Woche die ersten Massentests angelaufen. Die Regierung will damit möglichst einen breiten Ăberblick ĂŒber das Infektionsgeschehen erhalten.
Wird diese erteilt, kann es mit Impfungen rasch gehen, denn die Hersteller haben bereits vor der Zulassung mit der Produktion begonnen. Dadurch könnten nach dem EMA-Okay aus Amsterdam die ersten Impfstoffe geliefert werden. GroĂhandel bereitet sich vor Der GroĂhandel zeigt sich jedenfalls gerĂŒstet fĂŒr die Verteilung der Impfstoffe; davon konnte sich auch am Wochenende auch Bundeskanzler Sebastian Kurz (ĂVP) ein Bild machen. Er besuchte gemeinsam mit Robin Rumler, dem GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Pfizer Corporation Austria, RenĂ©e Gallo-Daniel, der PrĂ€sidentin des Ăsterreichischen Verbandes der Impfstoffhersteller ĂVIH, und Thomas Brosch, dem GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Kwizda Pharmahandel, das Unter nehmen âKwizda Pharmadistributionâ in Leopoldsdorf bei Wien.
âWir sind ready fĂŒr die Corona-Impfstoff-Distributionâ, bekrĂ€ftigte Brosch, der auch Vorstandsmitglied der österreichischen Arzneimittel-VollgroĂhĂ€ndler (Phago) ist. Auch Phago-PrĂ€sident Andreas Windischbauer berichtete in einer Aussendung von einem AufrĂŒsten der Standorte der PhagoMitgliedsunternehmen. Bis Jahresende sei es dadurch möglich, rund drei Mio. Impfdosen bei minus 70 Grad zu lagern und in weiterer Folge zu verteilen, sagte Brosch: âAuch alle anderen in Diskussion stehenden Temperaturbereiche können von den ĂŒber ganz Ăsterreich verteilten 23 Standorten der ArzneimittelgroĂhĂ€ndler abgedeckt werdenâ, fĂŒhrte Brosch aus. Rumler bezeichnete sein Unternehmen als âExperten seit vielen Jahren am Impfstoffsektorâ. Gemeinsam mit Biontech habe Pfizer das Rad bei der Entwicklung fĂŒr Covid-19-Vakzine daher ânicht
© Phago
âąâąâą Von Martin RĂŒmmele
Flughafen ist startklar Gut gerĂŒstet zeigt sich auch der Flughafen Wien. âMit dem Pharma Handling Center verfĂŒgt der Airport ĂŒber ein leistungsfĂ€higes Kompetenzzentrum, um etwa kĂŒhlpflichtige Impfstoffe ohne Unterbrechung der KĂŒhlkette schnell und mit der nötigen Sorgfalt zu den EmpfĂ€ngern zu bringenâ, sagte VerkehrsstaatssekretĂ€r Magnus Brunner bei einem Besuch vor Ort.
Phago-PrĂ€sident Andreas Windischbauer sieht GroĂhandel gerĂŒstet.