medianet 04.12.2020

Page 58

58  FLEISCH & WURST

Freitag, 4. Dezember 2020

medianet.at

© Marcher Fleischwerke

Neue Strategie Norbert Marcher will das Image seiner Branche aktiv verbessern und wenn nötig auch mit Richtigstellungen nach außen gehen.

Eine Branche und ihre Imagefrage Marcher-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Norbert Marcher ĂŒber das Image seiner Branche, deutsche Skandale und die Herausforderungen wĂ€hrend der Coronakrise.

‱‱‱ Von Daniela Prugger

D

ie fleischverarbeitenden Betriebe sind von der Coronakrise unterschiedlich stark betroffen: Solche, die ĂŒberwiegend den Lebensmittelhandel beliefern, schreiben weniger Verluste als jene, die die Gastronomie beliefern. Ähnlich verhĂ€lt es sich bei den verschie-

denen GeschĂ€ftsfeldern der Marcher-Unternehmensgruppe, erzĂ€hlt GeschĂ€ftsfĂŒhrer Norbert Marcher. Mit umfangreichen Maßnahmen innerhalb der Produktionswerke und einer aktiven Kommunikationsstrategie nach außen versucht das Unternehmen durch die Krise zu kommen. Immer wieder wurde in den vergangenen Monaten ĂŒber Corona-AusbrĂŒche in deutschen

Schlachthöfen berichtet – was auch hierzulande nicht spurlos an der Branche vorbeigegangen ist. medianet: Herr Marcher, hat die Wurst- und Fleischindustrie in den vergangenen Monaten einen Imageschaden erlitten? Norbert Marcher: Die Berichterstattung ĂŒber deutsche VerhĂ€ltnisse war fĂŒr das Image der

Branche sicherlich nicht förderlich. Aus unserer Sicht ist in den Medien aber auch zum Ausdruck gekommen, dass besonders, was die ArbeitsverhĂ€ltnisse betrifft, aber auch das Entstehen von Corona-Clustern, die Situation in Österreich mit jener in Deutschland nicht vergleichbar ist. medianet: Mit welcher Strategie lĂ€sst sich das Image verbessern?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.