4 minute read

Digitale Ambitionen Die Post integriert ihre Produkte

Digitale Ambitionen

Trotz Digitalisierung bleiben gedruckte Werbemittel wichtig; die Post arbeitet deshalb an einer Integration ihrer Produkte.

Advertisement

••• Von Sascha Harold

WIEN. Print ist tot, heißt es schon seit Jahren. Ebenfalls seit Jahren zeigt sich gerade im Bereich der Werbemittel das Gegenteil – nämlich, dass es ohne Print nicht geht.

Die Post reagiert jedenfalls auf die gestiegenen digitalen Anforderungen des Marktes und setzt vermehrt auf eine Optimierung von Produkten & Services und eine Integration der Prozesse in die Onlinewelt. „Aktuell arbeiten wir an unterschiedlichen Ansätzen, wie man einerseits Direct Mailing nahtlos neben E-Mail Newslettern und weiteren Onlinekanälen in die Customer Journey integrieren kann und wie man andererseits in nur wenigen Schritten ein Flugblatt oder Direct Mailing online planen, gestalten und versenden kann – alles automatisiert mit minimalem Aufwand für unsere Kunden“, erläutert Reinhard Scheitl, Leiter Produktmanagement & Marketing für Brief und Werbepost bei der Österreichischen Post.

Kooperation mit Flyeralarm

Dass Direct Mailings nach wie vor eines der effektivsten Werbemittel sind, zeigt auch der Dialog Marketing Report 2020. Demzufolge gilt Direct Mailing weiterhin als hochwertige Werbeform, 91% der Empfänger lesen adressierte Werbepost, 71% sogar länger als zwei Minuten.

Auch der Mitlesefaktor ist beim Direct Mailing sehr hoch. Dass die Post in diesem Bereich auf stärkere Digitalisierung setzen will, ist eine Konsequenz dieser hohen Reichweite.

Seit Anfang Oktober hat die Post ihre Ambitionen auch in einem anderen Bereich intensiviert und mit Flyeralarm einen neuen Partner für das Thema unadressierte Printwerbung ins Boot

© PantherMedia/germanopoli

Kooperation

Durch die Partnerschaft mit Flyeralarm verbindet die Post die Effektivität des Flugblatts mit der Flexibilität einer OnlineGestaltung. geholt. Über flyeralarm-post.at können Flyer, Faltblätter, Selfmailer, Gruß- und Einladungskarten sowie Magazine gestaltet und für die Verteilung nach Postleitzahlen beauftragt werden. „Die Info.Post ist nach wie vor einer der direktesten Wege zu den Verbrauchern“, sagt Martin Zeman, Leiter Post-Versand bei Flyeralarm. Dabei bietet Flyeralarm volle Preistransparenz durch die Online-Kalkulation. „Wir verbinden durch diese wegweisende Kooperation Online mit Offline und Print mit Service. All das in höchster Perfektion“, so Zeman.

Leitung

Reinhard Scheitl ist Leiter Produktmanagement & Marketing für Brief und Werbepost bei der Österreichischen Post.

Weiterer Ausbau geplant

Das Angebot der im neuen Spezial-Shop verfügbaren Druckerzeugnisse soll kontinuierlich ausgebaut werden. „Flyeralarm bietet seinen Kunden durch die Verlängerung des bisherigen Service-Angebots echten Mehr-

© Christian Husar wert. Es war vermutlich noch nie so einfach, die Verteilung ihrer Werbung an die relevanten Haushalte in ihrer Region zu buchen“, so Scheitl.

Mit dem Shop flyeralarm-post. at lassen sich Zustellgebiete und Auflagen planen und kalkulieren.

Digitale Komponente

Auch in Sachen Kundenbindung erweitert die Post ihr Angebot um eine digitale Komponente; dazu kooperiert das Unternehmen mit dem Loyalty Start-up hello again und will Unternehmen so die Möglichkeit bieten, das digitale Kundenerlebnis mittels App zu steigern. „Wir eröffnen Unternehmen neue Wege, Kunden digital anzusprechen, das Kundenerlebnis zu steigern und sie langfristig an sich zu binden. Mittels White Label App wird auf die Anforderungen der jeweiligen Unternehmen eingegangen“, erläutert Scheitl.

Unternehmen, so der Marketingleiter weiter, könnten so Kunden genauer kennenlernen und sie u.a. mittels eingebundener Social Media-Kanäle individuell und personalisiert ansprechen. Die Umsetzung erfolgt dabei vollständig DSGVOkonform.

Der bisherige Geschäftsführer der Dialogschmiede, Oliver Vogel, steigt als neuer Partner ein.

Oliver Vogel neuer Partner

Die Wiener Agentur Dialogschmiede verändert ihre Eigentümerstruktur und macht Oliver Vogel zum neuen Partner.

© Dialogschmiede

••• Von Sascha Harold

WIEN. Die Wiener Spezialagentur Dialogschmiede heißt den bisherigen Geschäftsführer Oliver Vogel in der Partner-Struktur willkommen. Vogel kam 2018 als Geschäftsführer zur Dialogschmiede und brachte sich vor allem im Bereich Teamorganisation und agilen Arbeitsstrukturen ein. „Die Aufgabe, den Dialog massentauglich zu machen, Kampagnen zu automatisieren WIEN. Mit rund 44% Reichweite ist „Das Kuvert“ konstant eines der beliebtesten Werbemedien Österreichs. Anfang November startete die Post mit „daskuvert. at“ zusätzlich ein Vergleichsportal für Online-Shopping. Nutzer können dabei die Preise von mehr als 50 Mio. Artikeln bequem online vergleichen. „Unsere Maxime ist: Ein leistbares Leben für jeden Haushalt“, und Markenkampagnen dadurch eine ganz andere Tiefe und Empathie zu geben, hat mich immer schon fasziniert. Diese Faszination jetzt mit meinem Team für Kunden zugänglich zu machen, ist eine sehr spannende Aufgabe für jetzt und in Zukunft“, so Vogel.

Bisherigen Weg fortsetzen

Die Leistungen der Agentur fokussieren auf 360 Grad Dialog Performance-Kampagnen sowie sagt Anita Edlinger, verantwortlich für Das Kuvert bei der Österreichischen Post: „Mit ,daskuvert.at‘ bieten wir daher ein neues Vergleichsportal, auf dem unsere Kundinnen und Kunden online den günstigsten Preis finden.“

Die Post möchte mit daskuvert.at Kunden während des gesamten Kaufvorgangs optimal deren Umsetzung. CEO Jürgen Polterauer will den bisherigen Weg fortsetzen: „Die Stärken der Dialogschmiede bestanden immer schon aus dem Zusammenspiel von Kreation und Technik. Damit konnten wir Dialogmarketing auf eine neue, innovative Ebene heben: der verhaltensgesteuerten Kampagnenführung über alle Kommunikationskanäle.“ Er freue sich, dass Vogel nun als Partner ein Teil der Dia-

Neues Online-Portal

User können Preise von 50 Mio. Artikeln vergleichen.

logschmiede geworden sei. unterstützen. (red)

© Österreichische Post

DACH SCIENCE TALKS Jeden Donnerstag ein neues Thema

WIEN. Erstmalig finden heuer die „DACH Science Talks“ als internationale Kooperation der Dialogmarketingverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Jeden Donnerstag werden Forschungsprojekte zum aktuellen Stand des Dialog- und Data-Driven Marketing präsentiert. Der nächste Vortrag findet am 26. November zum Thema „Voice-Marketing – Ein Weg zur besseren Online-Hörbarkeit“ statt.

© PantherMedia/4zeva

WHATSAPP

Neue Funktionen für Unternehmen

MOUNTAIN VIEW. Der Messenger-Dienst WhatsApp will künftig zusätzliche Dienstleistungen für Unternehmen in sein Angebot integrieren. Das geht aus einem Beitrag des WhatsApp-Blogs hervor. Demnach sollen Kunden künftig die Möglichkeit haben, sich über verfügbare Produkte direkt über WhatApp zu informieren und diese auch per Chat zu kaufen. Auch die Integration in bestehende Handels- und Kundenlösungen soll Unternehmen einfacher gemacht werden.

This article is from: