medianet 2011

Page 1

inside your business. today.

14. JahrganG

NO. 1891

donnerstag, 20. november 2014

TREVISION

visual solutions visual solutions

a Trevision Holding Company

© Cefilm

Über den Kontakt entscheidet der Kunde

Natascha Kantauer-Gansch, Customer Service-Expertin bei A1, über die Bedeutung der kanalübergreifenden Betreuung Seite 4

© APA/EPA/Steve Pope

www.trevision.at Rocksänger Neil Young greift Starbucks an

„Goodbye Starbucks!“ sagt Young. Es geht um deren Klage gegen das Gentechnikkennzeichnungsgesetz in Vermont

Seite 6

Einschätzung Wirtschaft kommt weiterhin nicht in Schwung, 2015 soll es wieder aufwärts gehen

short

© APA/Harald Schneider

Konjunkturindikator ist auf der „Nulllinie“

© Urbanek Lind Schmied Reisch Rechtsanwälte

© PantherMedia/Wavebreakmedia ltd.

Kapitalerhöhung Bei der Kapitalerhöhung um bis zu eine Mrd. € der Telekom Austria lief am Mittwoch die Frist für jene Aktionäre aus, die von ihren Bezugsrechten keinen Gebrauch machen wollen und diese abgeben. Die Zeichnungsfrist endet am Montag, dem 24. November. Zuletzt hatte die Telekom-Aktie stark nachgegeben, innerhalb eines Monats gab es ein Minus von rund 20%. Die Kapitalerhöhung wird zu fast 90% von den Kernaktionären America Movil und ÖIAG getragen. Der Staat hält über die ÖIAG 28,4% und muss für die Kapitalmaßnahme bis zu 287 Mio. € aufbringen. Angeboten werden die neuen Anteilsscheine zu einem Preis von 4,57 €. Mittwochmittag lag der Kurs der Telekom-Aktie bei 5,56 €. Die Kapitalerhöhung soll für Breitbandausbau und Zukäufe verwendet werden. (APA)

Bösmüller Unterstützung eines UNICEF-Projekts

PwC Europas Banken schlagen Kredite über 100 Mrd. los

Bösmüller stellte eine Jausenbox für die kleinen Besucher zur Verfügung.

Wien. Am 20. November 2014 feiert die UN-Konvention über die Rechte des Kindes ihr 25-jähriges Bestehen. „We the Children“, ein gemeinsames Projekt von UNICEF Deutschland, dem Magazin Geo und der Edition Lammerhuber, ist das Buch zum Geburtstag, welches im Rahmen der Frankfurter Buchmesse präsentiert wurde. 45 internationale Spitzenfotografen berichten in bewegenden und aufrüttelnden Fotoreportagen aus 42 Ländern vom Schicksal der Kinder weltweit. Bösmüller unterstützte die Präsentation des Buches mit einer kreativen Jausenbox für die kleinen Besucher. (red)

© APA/Hans Punz

Buchpräsentation „We the Children“ Verkäufe fauler Kredite explodieren

© Bösmüller Print Management

Übernahme Das österreichische Familienunternehmen Papageno Touristik übernimmt das insolvente Reisebüro Gullivers Reisen. Das gab Masseverwalterin Ulla Reisch am Mittwoch bekannt. Konkret übernimmt Papageno drei der pleite gegangenen GulliverGesellschaften. Die Airticket Express GmbH von Gulliver, die einen Flug­ticket­handel betrieben hat, wird geschlossen. Auf APA-Nachfrage präzisierte Reisch, dass es sich um einen Asset Deal handelt und alle 18 Gulliver-Standorte übernommen werden. Auch den Mitarbeitern werde ein Wechsel angeboten. Die vier betroffenen Gulliver-Gesellschaften beschäftigten in Summe 74 Personen. Die Kunden sollen großteils übernommen werden, der Rest werde über die Versicherung abgewickelt, sagte Reisch.

Warten auf 2015 Im Oktober hat sich der Konjunkturindikator der Bank ­Austria nur geringfügig erholt und bewegt sich nun „auf der Nulllinie“. 2015 könnte die Wirtschaft dann wieder stärker wachsen. Wifo-Chef Karl Aiginger plädiert in ­Sachen Steuerreform eher für „eine Größenordnung von acht Mrd. Euro“. Seite 2

Die ÖVAG wurde faule Rumänienkredite im Volumen von fast 500 Mio. € los.

Wien. Europäische Banken schlagen laut einer Analyse von PwC im heurigen Jahr Kredite von weit über 100 Mrd. € los. Das wäre um die Hälfte mehr als 2013 und ein Vielfaches früherer Jahre. Meist sind es faule Kredite, die zu einem Bruchteil der nominalen Kreditsummen verkauft werden. Weltweit wichtigste Käufer fauler Kredite sind Finanzinvestoren/Fonds. Aktuell sind auch österreichische Großbanken weiter dabei, ihre Bücher von Problemkrediten zu entlasten. Hypo Alpe Adria (heute Heta) und Volksbanken AG (ÖVAG) sind erst in den vergangenen Wochen größere Pakete losgeworden. (APA/red)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.