inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1890
mittwoch, 19. november 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
Publicis: „Urlaub in Österreich“
Die Wiener Werbeagentur Publicis setzte sich mit dem komplexen Charakter der Marke „Urlaub in Österreich“ auseinander Seite 5
© APA/Georg Hochmuth
© bookingclub.com
www.trevision.at stationärer Handel als Sorgenkind?
Zwar dominiert der stationäre Handel bei Mode und Freizeit nach wie vor, aber Online ist schon jetzt eine Herausforderung Seite 7
Bildungsdiskussion Debatten in Deutschland drehen sich bereits um eine „übertriebene Akademisierung“
short
© dpa/Ingo Wagner
Die Digitalisierung frisst auch die Akademiker Autoabsatz steigt Der euro päische Automarkt hat im Oktober weiter zugelegt. In der Europäischen Union wurden gut 1,07 Mio. Fahrzeuge neu zugelassen und damit 6,5% mehr als vor einem Jahr, so der Branchenverband Acea. Damit stieg der Absatz den 14. Monat in Folge. In Österreich gab es nur ein geringes Plus von 0,8% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im September war das Plus am europäischen Automarkt mit 6,4% nur unwesentlich geringer ausgefallen. Allerdings kam der Markt aus einer tiefen Absatzkrise. In Deutschland legten die Verkäufe mit 3,7% unterdurchschnittlich zu; besser schnitten Italien mit +9,2 und Großbritannien mit +14,2% ab. Am deutlichsten zulegen konnte erneut Spanien mit einem Plus von 26,1%. (APA)
© Fuchsbriefe
© APA/dpa/Ingo Wagner
Lehrmeinung Eine längere Bildungsdauer bewirkt ein höheres Einkommen? Das stimmt so bald nicht mehr. Digitalisierung und Globalisierung bedrohen auch die Gutgebildeten; und die Lohndifferenz zwischen Akademi kern und M aturanten wird in Europa kleiner. Seite 2
Rückzug Wegen Verschmelzung mit Cross Industries
Brain Force verliert Aufsichtsräte
© KTM
Beste Vermögensmanager Der Gesamtsieg bei den besten Vermögensmanagern 2015 („Wo der Kunde König ist“) ging an die Bank Gutmann (Bild: bei der Verleihung). Auf Platz 2 der Gesamtwertung landete mit der Walser Privatbank ein weiteres österreichisches Institut, gefolgt von der Feri Trust GmbH (D). Gutmann führt damit auch die Österreich-Wertung an (Platz 2 für die Walser Privatbank, Platz 3 für die Schoellerbank). Insgesamt sieben österreichische Anbieter schafften es unter die „empfehlenswerten Vermögensmanager“ im deutschsprachigen Europa, davon zwei in die Gruppe der sieben „Top-Anbieter“. Von der Private Banking Prüfinstanz (Verlag Fuchsbriefe/Institut Dr. Richter) wurden insgesamt 84 Institute besucht, darunter 18 österreichische. (red)
Auch Stefan Pierer legt den Aufsichtsratsvorsitz bei Brain Force zurück.
Wien. Der vor der Verschmelzung mit der Cross Industries von Stefan Pierer stehende, börsenotierte ITDienstleister Brain Force verliert drei Aufsichtsratsmitglieder. Sowohl Pierer selbst als auch Friedrich Roithner und Christoph Senft werden ihre Aufsichtsratsmandate in der nächsten Hauptversammlung niederlegen, teilte Brain Force am Dienstag mit. Dies stehe im Zusammenhang mit der beabsichtigten Verschmelzung der Cross Industries AG auf die Brain Force Holding AG. Die Gesellschaft wird in Kürze die 17. ordentliche Hauptversammlung einberufen, in deren Rahmen AR-Wahlen erfolgen. (APA)