inside your business. today.
15. JahrganG
NO. 1942
donnerstag, 19. märz 2015
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
Neuer Vamp-Vorstand mit neuen Vorgaben
Der Verband Ambient Media and Promotion will mit dem neu gewählten Vorstand seine Strategie umkrempeln
Seite 4
© Panthermedia/Dolgykh
© Vamp/stefanjoham.com
www.trevision.at Luxusmode: OnlineMarkt wächst langsamer
McKinsey-Studie über Onlinehandel von Luxusmode zeigt die Entwicklung in sieben Ländern; Deutschland verliert an Tempo Seite 7
Prognosen Neuer Zwischenbericht der OECD zum Wachstum weltweit – und in der Eurozone
short
© orange-foto.at
Erstickt die Wirtschaft bald im billigen Geld?
© dpa/dpaweb/Guido Bergmann
© APA/EPA/Steffen Schmidt
CRM-Profis Das neue österreichische Consulting- und Dienstleistungsunternehmen gorelate berät und begleitet mittelständische und große Unternehmen im gesamten D-A-CH-Raum bei der Implementierung von branchen spezifischen CustomerRelationship-ManagementSystemen. Das Gründungsteam besteht aus den CRM-Spezialisten Tina Zembacher, Georg Gradinger (r.) und Arno Huber, die davor bei der update Software AG tätig waren. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit Sitz in Wien ist auf die Beratung und Betreuung von Unternehmen bei der Implementierung branchenspezifischer CRM-Lösungen fokussiert. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Konsumgüter, B2B und Life Sciences. (red)
Kundenbeziehungen endlich entschlüsseln TRI*M ist der weltweit führende Forschungsansatz, um Kundenbeziehungen zu verstehen und zu managen.
78 50
40
60
80
20
30
70
64
90 00
10
Bau-Start Die Produktion im Baugewerbe ist im Jänner in EU und Eurozone gegenüber Dezember 2014 wieder gestiegen. Die Währungsunion verzeichnete eine Zunahme um 1,9%, die EU einen Anstieg um 1,0%. Den höchsten Zuwachs gab es in Slowenien mit +11,2%, den stärksten Rückgang in Rumänien (–5,3%), geht aus den Eurostat-Daten hervor. Noch keine Daten lagen aus Österreich vor. Hinter Slowenien folgen bei den Staaten, für die Zahlen vorliegen, Tschechien (+8,7%), Ungarn (+6,6), Deutschland (+5,0), Slowakei (+3,3), Spanien (+2,0), Schweden (+1,2), Niederlande (+1,1), Italien (+1,0) sowie Portugal (+0,4). Bei den Rückgängen kommen hinter Rumänien Großbritannien (–2,8%), Bulgarien (–1,7), Polen (–0,7) und Frankreich (–0,2). (APA)
No Big Deal? Niedrige Ölpreise und lockere Geldpolitik der Notenbanker treiben die Konjunkturprognosen hoch. Andererseits warnen OECD-Experten vor Risiken für die Finanzstabilität, die sich aus „anormal niedrigen“ Inflationsraten und Zinsen ergeben – die Warnung vor der nächsten Finanzkrise steht im Raum. Seite 2
Entschlüsseln Sie, welche Elemente Ihres Leistungsangebots für Ihre Kunden wirklich wichtig sind und investieren Sie effektiver. Plus: Die Einbindung in Ihre Benchmarking-Systeme ist möglich. Erfahren Sie mehr - jetzt!
50
TRI*M - mehr wissen, mehr verkaufen. Tel.: 01-526 55 84 office@tns-austria.com www.tns-austria.com/TRIM