inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1870
mittwoch, 15. oktober 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
Altern und Tod in Kampagnen
Die Webster Vienna Private University analysierte Werbekampagnen von Caritas Socialis (CS) Hospiz und Haus der Barmherzigkeit Seite 4
© Panthermedia.net
© Webster University
www.trevision.at „Im Endeffekt schmeckt alles gleich“
Lager- und Transportfähigkeit gehen zulasten des Geschmacks, vor allem beim österreichischen Lieblingsgemüse, den Paradeisern Seite 6
Credit Suisse Die privaten Vermögen werden 2019 bei 369 Bio. Dollar liegen – ein Anstieg von 40 Prozent
short
© www.iisd.ca
Weltweite Vermögen steigen auf Rekordhöhe Austrian Standards Innerhalb der Reihe „Standards around the World“ findet am 23. Oktober eine hochkarätige Veranstaltung im Austrian Standards Meeting Center in Wien statt: Zu Gast ist das IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) – die KeynoteSpeech hält Konstantinos Karachalios (Bild), Managing Director, IEEE-SA. Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) ist ein weltweiter Berufsverband von Ingenieuren hauptsächlich aus den Bereichen Elektrotechnik und mit 430 000 Mitgliedern in über 160 Ländern laut Eigendefinition „a leading developer of international standards“. Anmeldung bis 16. Oktober 2014 unter: events@austrian-standards.at oder www.austrian-standards. at/around-the-world (red)
© APA/Rubra
© dpa/Oliver Berg
Pecunia non olet Jeder erwachsene Österreicher verfügt über ein Privatvermögen (Medianwert) von 63.741 US-Dollar (50.273 Euro). Das ergibt weltweit Platz 17. Auf dem ersten Platz ist Australien mit 225.000 USD (177.458,79 €) pro Erwachsenem. Seite 2
Bankgeheimnis Die EU-Finanzminister haben sich am Dienstag in Luxemburg auf die Umsetzung des Automatischen Informationsaustauschs zur endgültigen Aufhebung des Bankgeheimnisses für Steuerausländer ab 2017 geeinigt, doch erhält Österreich als einziges Land eine Verlängerung bis 2018; Luxemburg, das auch einen Aufschub wollte, gab nach. Finanzminister Hans Jörg Schelling (Bild) erklärte, er sei überrascht, dass sich nicht alle an den Zeitplan der G20 halten, wonach die meisten Staaten ab 2018 teilnehmen werden. Beim Vorziehen um ein Jahr gäbe es ein „technisches Problem“. Schelling: „In Österreich gibt es keine Datenverbindung zwischen dem Bankensektor und der Verwaltung (…). Inhaltlich haben wir keine Probleme.“ (APA)
Kunst ist... wenn Veranstaltungen zu Erlebnissen werden!
www.marbet.com Gewinner Galaxy Award 2014 The International Competition for Product & Service Marketing Kategorie Event-Marketing, Bronze