pe opl e &date s
40 – financenetreal:estate
Freitag, 14. November 2014
Rich&Royal So wohnt die Prominenz: Oligarchen, Immobilien- und Stahl-Tycoons, Milliardärs-Gattinnen – und Royals
short
Das sind die teuersten Residenzen auf der Welt
© APA/EPA/Will Oliver
Milliardär kauft Londoner „Gherkin“
Bei diesen Luxus-Domizilen zählt nicht nur die Lage, sondern auch, wer in der Liegenschaft wohnt. Chicago. Wie viel ist die Liegenschaft wert, in der Prinz William und Herzogin Kate residieren? Jedenfalls ist es der teuerste Ort zum Wohnen. Die Liste der zehn teuersten Residenzen hat der Chicagoer Research-Dienst CompareCamp erstellt. Auf 1,55 Mrd. USD (1,24 Mrd. €) wird der ursprünglich für den Herzog von Buckingham im Jahr 1703 erbaute Buckingham Palace geschätzt. Das „große Stadthaus“ verfügt über 775 Zimmer, davon 78 Badezimmer.
926,7 Mio. Euro sollen für das 180 m hohe Gebäude geflossen sein.
London. Das berühmte Londoner Hochhaus Gherkin, zu deutsch „Gurke“, hat einen neuen Besitzer, die Safra Group des brasilianischen Milliardärs Joseph Safra. Ein Preis wurde nicht genannt; die Financial Times berichtete, es seien 726 Mio. £ (926,7 Mio. €) geflossen. Angeboten worden war die „Gurke“ für 650 Mio. £. Bauherr des von Stararchitekt Norman Foster entworfenen Gebäudes war einst der Schweizer Rückversicherer Swiss Re, er hatte es 2007 für 600 Mio. £ an die in der Krise strauchelnde deutsche Immobilienfirma IVG verkauft.
Reichen Nicht-Royals an so etwas heran? Kaum, aber gar nicht einmal auf so viel weniger wird das im Besitz des indischen Geschäftsmannes Mukesh Ambani (ihm gehört der zweitgrößtes indische Konzern Reliance Industries) stehende Gebäude in Süd-Mumbai geschätzt: Das 27-geschoßige Haus mit sechs Tiefgaragen-Ebenen sieht aus, als sei es noch gar nicht fertiggebaut. Teuer muss nicht gleich schön sein, das zweitteuerste Privat-Gebäude weltweit, das auf den Namen „Antilia” getauft wurde, wird auf eine Mrd. USD geschätzt. Auf 750 Mio. USD kommt dann schon die Villa Leopolda an der Cote d‘Azur, sie gehört der Brasilianerin Lily Safra, Gattin des verstorbenen Bankiers Edmond Safra. Das Haus wurde laut CompareCamp ehedem von einer Mätresse des belgischen König Leopold II bewohnt und diente als Kulisse in Alfred Hitchcocks „Über den Dächern von Nizza“. Four Fairfield Pond (Wert: 248,5 Mio. USD) wird von US-Investor und -Geschäftsmann Ira Rennert bewohnt. Er kann sich auf dem hauseigenen Basketball-Platz, in
Große Briefmarkenund Münz-Auktion Wil. Eine der weltweit größten Briefmarken- und Münzen auktionen wird vom 24. bis 27. November 2014 Hunderte von Investoren und Sammlern nach Wil in die Schweiz locken. Tausende werden im Internet mitbieten, so das Auktionshaus Peter Rapp AG, das gegen wärtig einen Trend sieht, als ganz besondere Sachwerte in Briefmarken und Münzen anzulegen.
© APA/Hans Klaus Techt
Mendel zum HypoChefabwickler ernannt
© APA/EPA/Andy Rain
Bizarres Konstrukt
Die offizielle Residenz der britischen Königin, der Buckingham Palace, wird auf 1,55 Milliarden US-Dollar taxiert.
der eigenen Bowling-Halle oder einem der drei Swimming-Pools entspannen, oder einfach nur auf den 100.000 m2 Fläche flanieren.
Drei Mal London Auf Rang 5 kommt das Haus Nr. 18-19 Kensington Palace Gardens in London (222 Mio. USD). Die „Hochsicherheits-Straße“ wird Milliardärs-Zeile genannt. Dort wohnt u.a. Lakshmi Mittal, kein Unbekannter, gehört ihm doch der Stahlkonzern Arcelor Mittal. Er hat es CompareCamp zufolge 2004 von Formel 1-King Bernie Ecclestone gekauft; 20 Autos können dort parken, Mittal kann in einem von 12 Schlafzimmern schlummern. Auf 200 Mio. USD kommt das japanisch angehauchte Ellison Estate in Kalifornien – es gehört Oracle Mitgründer und bis vor
USA, sein Eigen nennen (155 Mio. USD), vorausgesetzt seine Ex-Frau Edra macht es ihm nicht streitig. Das ganze Haus soll über Fußbodenheizung verfügen, es gibt offene Kamine in den Bädern. In derselben Straße wie Mittal wohnt (Wert: 140 Mio. USD) der russische Oligarch Roman A. Abramowitsch, der vor allem mit dem Kauf des Fußballclubs FC Chelsea in 2003 von sich reden machte. Bleibt noch 17, Upper Phillimore Gartens, London (128 Mio. USD); sie gehört Elena Franchuk, der Freundin von Elton John. In der viktorianischen Villa hängen angeblich sehr teure Kunstwerke. Nicht berücksichtigt wurden in der Aufzählung Wohnungen, etwa das 400 Mio. USD teure Penthouse der Marzocco-Familie in Monaco. Es steht angeblich 2015 zum Verkauf. (lk)
Kurzem noch -CEO Larry Ellison. Auf 93.000 m2 verteilen sich zehn Gebäude, ein künstlicher See, ein Koi-Teich, ein Tee- und ein BadeHaus. Es ist aber nur eines von vielen Häusern in der Gegend im Besitz von Ellison. Mit Hearst Castle in Beverly Hills, L.A., fällt man schon unter die 200 Mio.-USD-Marke (191 Mio. USD). Auch hier weist der Name des Gebäudes auf den Besitzer hin, die William Randolph Hearst Treuhandgesellschaft; hier wurde Francis Ford Coppolas „Der Pate“ gedreht, hier übernachteten die Kennedys, Greta Garbo, Clark Gable, Bob Hope, Franklin Roosevelt und Winston Churchill, so CompareCamp. Das Objekt ist heute aber öffentlich zugänglich. Immobilieninvestor, Holz-Baron und Song-Writer Tim Blixseth darf „Seven The Pinnacle“ in Montana,
Finanzierung Raiffeisen
3. Qualitätsmakler-Gala Bewertung auf Initiative des Immo-Portals FindMyHome
den Immobilen-Suchenden, um in den Makler-Olymp aufzusteigen. Der Verleihung des „österreichweit einzigen Qualitätssiegels, das direkt auf Basis der Bewertungen von Immobilien-Suchenden erfolgt”, wohnten u.a. bei: Christian Hrdliczka (WKO Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder), Peter Berchtold (Vertriebsleiter Buwog), Martina Denich-Kobuka (Bank Austria Im-
© FindMyHome.at/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Finanzfirma von ExIWF-Chef ist Pleite
v.r.: B. Gabriel (GF FindMyHome.at), Fifties-Ikone, A. L. Lang, Elvis, B. Gabel-Hlawa.
mobilienService), Gunther Lang (Partner TPA Horvath Wirtschaftstreuhand) und Sebastian Unger (BIP Immobilien Development), Anita Körbler (Immounited), Georg Aichelburg-Rumerskirch (Wr. Privatbank SE), Katharina Müller (Willhelm Müller Rechtsanwälte). Unter den 31 ausgezeichneten Immobilien-Makler-Unternehmen, waren die Top Drei: Elisabeth Tengg (Elisabeth Rohr Real Estate), Norma Hörhager (GF Normreal Immobilien) sowie Christian Nitsche (GF LIV Immobilienberatung). Die Stockerlplätze unter den „Top Developer 2014“ (Bauträger) erreichten Hannes Horvath (Durst Bau), Sebastian Unger (GF BIP Breitenender Immobilien Development), Erwin Hübl (GF Hübl & Partner) und Sieger Christoph Handl (Haring Group). Heuer neu dazu kam die Prämierung des „Besten Start Ups 2014“; hier erreichte Alexandra Kassler (Wohnsalon Immobilien) die begehrte Auszeichnung. Zum Abschluss des Abends, der im Stile der 50er-Jahre gestaltet war, heizte Rock ’n‘ Roll-Legende Andy Lee Lang so richtig ein. (lk)
Leopoldsdorf. Die Kwizda Pharmadistribution erweitert den Standort Leopoldsdorf. Neu gewonnene Großkunden wie Pfizer, Sanofi und Takeda brachten den Logistiker an seine Grenzen. Die Immobilie wird um 7.000 Palettenstellplätze bzw. 5.000 m2 erweitert. Die Gesamtinvestitionskosten von 5 Mio. € werden über die Raiffeisen-Leasing finanziert. (red)
© Bill Lorenz/Kwizda
Wien. Vergangene Woche wurden im Wiener Elysium auf Einladung des Immobilienportals FindMyHome.at die Qualitätsmakler vor den Vorhang geholt. FindMyHome. at-Mitbegründer und Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa: „Qualitätsmakler wird nur, wer seine Kunden begeistern kann; das erfordert Einsatz und Engagement.“ Erforderlich sind auf Jahressicht über zwei Drittel Bestnoten von
Wien/Klagenfurt. Bei der Besetzung der Posten der HypoChefabwickler hat der Bund überraschend den bisherigen Vizegeneraldirektor der teilstaatlichen ÖVAG, Michael Mendel, eingesetzt. Er folgt auf Herbert Walter, bisheriger Aufsichtsratsvorsitzender der Heta Asset Resolution, der „Abwicklungsgesellschaft“ ohne Bankkonzession der bisherigen Hypo Alpe Adria. Mendel bleibt aber noch im Vorstand der ÖVAG, hieß es zur APA. (APA)
Luxemburg. Die Luxemburger Investmentfirma des ehemaligen IWF-Chefs Dominique Strauss-Kahn hat Insolvenz angemeldet. Das bestätigten die Justizbehörden. Nach dem Selbstmord von Strauss-Kahns Partner Thierry Leyne im Oktober seien in der Firma zusätzliche Verpflichtungen entdeckt worden. (ag)
Kwizda-Zubau in Leopoldsdorf
Hier sind die Kunden am Zug
Michael Mendel fungiert weiterhin als Vorstand der ÖVAG.
Geschäftsführer Albert Dlaska: „Immobilien-Leasing schont die Bilanz“.