inside your business. today.
15. JahrganG
NO. 1905
mittwoch, 14. jänner 2015
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
VÖZ lässt im Kaffeehaus debattieren
Woche des Zeitungslesens: Initiative des Verband Österreichischer Zeitungen und der Fachgruppe der Wiener Kaffeehäuser Seite 4
© APA/dpa/Mediamarkt
© APA/Hans Klaus Techt
www.trevision.at against all odds: Media-Saturn legt zu
Zwar verbucht Metro einen Umsatzrückgang im Weihnachtsgeschäft, das Sorgenkind Media-Saturn legte aber erstmals wieder zu Seite 7
Konjunktur AKV mit neuer Pleitenstatistik, Handel und Gewerbe mit „Neujahrs-Befragung“
short
© Franz Pfluegl
Ausblick: mehr Ab als Auf zum Jahresbeginn
© Panthermedia/Rui Santos
© dpa/Arne Dedert
Staatspreis Die Bewerbungsfrist für den Staatspreis Unternehmensqualität 2015, der seit 1996 vom Wirtschafts ministerium in Zusammenarbeit mit Quality Austria (Bild: CEO Konrad Scheiber) verliehen wird, läuft: Der 16. Juni 2015 steht im Zeichen der „exzellenten Unternehmen Öster reichs“; an diesem Tag werden die diesjährigen Gewinner ausgezeichnet. Interessierte Unternehmen können sich noch bis 1. April 2015 bewerben. Übergeordnete Zielsetzung des Preises ist die Verankerung von Unternehmensqualität in möglichst vielen Organisationen in Österreich. Bewerben können sich nationale und internationale Unternehmen, die ihren Schwerpunkt in Österreich haben – egal ob aus dem Profit- oder Non-ProfitBereich. Anmeldung: www.staatspreis.com (red)
Dorda Brugger Jordis „Of Counsel“: Herbert Pimmer
Vom OGH zu Dorda Brugger Jordis
© Dorda Brugger Jordis
Immo-Trends 2015 Das Immobilienportal willhaben.at beleuchtet die sieben wichtigsten Immobilientrends des Jahres. Als „Traumimmobilie“ nennen über die Hälfte (50,3%) ein Haus mit Garten. Auf Platz 2 folgt eine Immobilie am Wasser (17,4%). Die weiteren Plätze belegen Bauernhof, Dachgeschoßwohnung, Schloss, Loft und Altbauwohnung. Das steigende Angebot wird für stabile oder leicht fallende Preise sorgen. Konsumenten suchen verstärkt nach All-In-One-Immo bilien, die das Wohnen und Arbeiten gleichermaßen ermöglichen. Der Trend zu Einbis Zwei-Personen-Haushalten bleibt v.a. in den Städten aufrecht. Niedrige Kreditzinsen locken neue Käuferschichten, Green Buildings sind en vogue, und das Internet of Things zieht bei den Österreichern ein. (red)
Prosit! Ein gutes Jahr beginnt mit einer ausgeglichenen Pleitenstatistik – aber die Prognose ist eher düster. Auch Gewerbe- und Handwerk schwächeln, das Jahr 2014 dürften mehr Firmen als in den Jahren davor mit Verlust abschließen. Seite 2
Pimmer, bish. Senatspräsident des OGH, ist jetzt für die Rechtsanwaltskanzlei tätig.
Wien. Einer der bekanntesten österreichischen Juristen, Herbert Pimmer (65), steht ab sofort den Mandanten von Dorda Brugger Jordis als Berater zur Verfügung. Er wird die Gesellschaftsrechtund Zivilprozessrecht-Teams der Kanzlei als „Of Counsel“ unterstützen. Pimmer war zuletzt am Obersten Gerichtshof (OGH) Vorsitzender des 6. Senats, lehrt an der Universität Wien und an der Wirtschaftsuniversität Wien. Zudem ist Pimmer Vorsitzender der Schiedskommissionen an der Akademie der bildenden Künste Wien und an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. (red)