inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1886
mittwoch, 12. november 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
Big Data: Schlüssel zum Zuseher
AK warnt vor Acrylamid in Tiefkühl-Pommes
Medientage München: medianet zeigt auf, welche Möglichkeiten Daten für TV-Anbieter, Verlage, aber auch für Unternehmen bieten Seite 4
In Pommes frites und Kroketten stellte die Salzburger Arbeiterkammer viel Acrylamid fest – ein wahrscheinlich krebserregender Stoff Seite 6
© youtube
© Medientage München
www.trevision.at
Rückgang Österreich wendet nur 3,7% der Werbeausgaben für MaFo auf, rund 15 € pro Einwohner
short
© Wilfing
Schwabl: „Die fetten Jahre sind vorbei“ Bau-Pleite Umsatzrückgänge und ausbleibende Großaufträge haben eine steirische Bau-firma in die Pleite getrieben: Die Wilfling Hoch- und Tiefbau GmbH mit Sitz in Gratkorn-Friesach nördlich von Graz musste am Dienstag Insolvenz am Handelsgericht beantragen. Betroffen sind laut den Kreditschützern AKV, Creditreform und KSV 105 Mitarbeiter und bis zu 200 Gläubiger. Die Überschuldung beläuft sich auf rund 3,1 Mio. €. Die Aktiva des seit 1999 bestehenden Hoch- und TiefbauUnternehmens belaufen sich auf rund 17,4 Mio., die Passiva auf rund 20,5 Mio. €. Die Firma hält Beteiligungen an mehreren weiteren Unternehmungen, die operativ eigenständig am Markt tätig sind. Das Unternehmen soll fortgeführt werden. (APA)
© WIKW/Florian Wieser
© Alpro/APA-Fotoservice/Schedl
Wie geht es weiter? Der neue Industriebericht der Europä ischen Gesellschaft für Markt- und Meinungs forschung liegt vor. Marketagent.com (Bild: Thomas Schwabl) interpretiert die Ergebnisse für Öster reich – und fasst die zukünftigen Trends zusammen. Seite 2
Terminierungsentgelte RTR-Chef Gungl übt Kritik
RTR geht gegen Deutsche vor
© APA/Georg Hochmuth
Pioniere Rund 8.000 Unternehmen werden jedes Jahr in Wien gegründet; darunter sind immer öfter sogenannte Startups. Beim Pioneers Festival bemühten sich zuletzt 1.000 Unternehmen aus 40 Ländern um die Aufmerksamkeit von Investoren. „Ich bin überzeugt, wir stehen gerade am Beginn einer neuen Unternehmerära“, so Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien (re.), bei einem gemeinsamen Firmenbesuch mit Christoph Leitl (li.), Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, beim Technologiekonzern Frequentis (Bildmitte: Hannes Bardach, CEO Frequentis). „Start-ups können die Wirtschaft neu beleben, definieren und prägen. Es gilt, jetzt Hürden abzubauen und den Weg für mehr Unternehmertum in Wien zu ebnen.“ (red)
Behördenchef Johannes Gungl: „Jetzt ist für rechtliche Schritte höchste Zeit.“
Wien. Die Telekom-Regulierungsbehörde RTR geht gegen die hohen Terminierungsentgelte in Deutschland vor. „Der Telekom-ControlKommission liegen Informationen vor, wonach nicht alle Regulierungsbehörden der EU den europäischen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste einheitlich anwenden“, kritisiert RTR-Chef Johannes Gungl. „Besonders auffällig“ und „schlecht für die österreichischen Unternehmen sowie Konsumentinnen und Konsumenten“ sei das bei den in Deutschland geltenden Mobilterminierungsentgelten; es sei „für rechtliche Schritte höchste Zeit“. (APA)