inside your business. today.
15. JahrganG
NO. 1937
mittwoch, 11. märz 2015
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
© Uni Wien
Das World Wide Web als Terror-Hilfsmittel
Forscher der Uni Wien untersuchen, wie Terroristen das Netz nutzen und mit welchen Strategien man dagegen vorgehen kann Seite 4
© McDonald’s
www.trevision.at McDonald’s: Grünkohl auf der Speisekarte?
Vier Prozent Fast Food-Minus verzeichnete McDonald’s im Februar: Der neue Konzernchef will nun einiges ändern
Seite 7
#ListenLearnLead Accenture hat Berufstätige zu den Anforderungen des digitalen Zeitalters befragt
short
© feel image wien
Trends: Frauen werden CTO, Männer Hausfrau
© APA/Herbert Pfarrhofer
© Panthermedia/Ursula Deja-Schnieder
Access to Finance Im Zuge des EU-Programms „Creative Europe“ soll für die Kultur- und Kreativwirtschaft 2016 ein neuer Garantiefonds eingerichtet werden, der keine Förderung ersetzt, sondern als zusätzliches Instrument dient und für fehlende Sicherheiten einspringt. Diese Rolle übernimmt auf europäischer Ebene der Europäische Investitionsfonds (EIF) und in Österreich die Austria Wirtschaftsservice. Insgesamt werden 120 Mio. € bei einer Laufzeit von fünf Jahren zur Verfügung gestellt; sie sollen bis zu 700 Mio. an weiteren Krediten auslösen. Je Projekt (Laufzeit: mind. zwölf Monate) sind Kreditvolumina von maximal 500.000 € vorgesehen (Bild: Aliette Dörflinger, KMU-Forschung Austria). Infos: http:// www.kunstkultur.bka.gv.at/ site/8070/default.aspx
Verlustjahr Keine Dividende: weder Aktien noch PS-Kapital
RBI zahlt für 2014 keine Dividenden
© APA/Herbert Neubauer
Steuerreform In der Debatte um die Steuerreform spricht sich die Industriellenvereinigung (IV) gegen eine Erhöhung der Kapitalertragssteuer (KESt) und des Spitzensteuersatzes aus. IV-Präsident Georg Kapsch (Bild) und Generalsekretär Christoph Neumayer plädierten am Dienstag dafür, wenn nötig lieber bei der Grundsteuer einzugreifen. Dies sei jene Steuer im Vermögensbereich, die am wenigsten Wachstum koste. Generell ist man in der IV mit dem Verlauf der Verhandlungen zur Steuerreform „nicht unzufrieden“, man finde durchaus Gehör. Kapsch zeigte sich vor Journalisten jedenfalls zuversichtlich, auch Erbschafts- und Schenkungssteuern „abgebogen“ zu haben. Diese seien extrem standortschädlich. „Es will ja von uns niemand abwandern“, betonte er. (APA)
Hypervernetzt Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und dieser Wandel kommt (auch) den Frauen zugute: Die Unternehmen tun mehr dafür, sie auf Führungsrollen vorzubereiten. Und: Wenn die finanzielle Situation es zuließe, würden 54% der Männer ihren Job aufgeben und sich der Familie widmen. Seite 2
RBI steigt bei Ausschüttungen auf die Bremse (Bild: Bankchef Karl Sevelda).
Wien. Nach dem Verlustjahr 2014 hat die börsenotierte Raiffeisen Bank International (RBI) nicht nur die Dividende auf das Aktienkapital gestrichen. Auch den noch offenen Rest an Dividendenzahlungen für das im Juni 2014 getilgte staatliche Partizipationskapital (PS-Kapital) und das wenig später getilgte privat gezeichnete PS-Kapital bleibt die Bank schuldig. Dies gab die RBI am Dienstag in einer Aussendung bekannt. Diese Entscheidungen seien mit der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt abgestimmt. Grund sei das negative Ergebnis des Jahres 2014. (red)