inside your business. today.
15. JahrganG NO. 1936
¤ 3,–
TREVISION
dienstag, 10. märz 2015
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
www.trevision.at silberne Zeiten
erster Bik Bok-Store
Wimmer Medien-Chef Rudolf Andreas Cuturi: ein Blick auf Branche und Zukunft Seite 8
Geschäftsführerin Marianne Bjarstad im Gespräch über den Österreich-Start Seite 20
© Varner
„Roomba“, „Navia“ und „Ava 500“: R2-D2s Enkel sind auf dem Vormarsch Seite 4/5
© medianet
© Sturm und Drang
Human After All?
Hutchison Drei Austria Die Tarif- und Gebührenerhöhungen bringen Bewegung in den Mobilfunkmarkt
www.plakativ-werbetechnik.at
„Wir übernehmen bei LTE die Poleposition“
www.bellutti.at
inhalt
prime news & market watch > Marketagent beleuchtet den Mobilfunkmarkt 3 > Gastkommentar von Harald Fasching, LucaNet 6
© SMA – Social Media Agentur
marketing & media
© Hutchison Drei Austria/APA-Fotoservice/Hinterramskogler
> SMA – Social Media Agentur ist ISO 9001-zertifiziert 9 > Ab 2017 ist neue Struktur für den ORF geplant 10
© Philipp Lipiarski
retail
Bilanz Als einen „regulatorischen Sündenfall“ und als „populistische Maßnahme“ bezeichnet Drei-CEO Jan Trionow die geplante Abschaffung der Roaminggebühren. Der Mobilfunkmarkt bleibt schwierig, dennoch präsentiert Drei gute Zahlen. Seite 2
> J. Hornig: „Direct Trade“ – mehr als Fairtrade … 21 > Angst vor falschem Essen sorgt für fette Geschäfte 22 special
© APA/BKA/Andy Wenzel
50
78 60
20
30
40
10
Dem Bundeskanzler geht für Reichensteuern langsam die Zielgruppe aus.
Entschlüsseln Sie, welche Elemente Ihres Leistungsangebots für Ihre Kunden wirklich wichtig sind und investieren Sie effektiver.
Plus: Die Einbindung in Ihre Benchmarking-Systeme ist möglich.
80
P.b.b. 02Z030468 T „medianet“ Verlag AG, Brehmstraße 10/4, 1110 Wien Retouren an Postfach 100, 1350 Wien
TRI*M ist der weltweit führende Forschungsansatz, um Kundenbeziehungen zu verstehen und zu managen.
70
> Outdoor Server Austria mit positiver Zwischenbilanz 14 > Infoscreen: Ausbau von Tram und Bus in Wien 15 > TU Wien: neue Generation von Outdoor-Displays 18
Wien. Die bei der Steuerreform diskutierte Anhebung des Spitzensteuersatzes für Einkommensmillionäre auf 60% würde nur ein paar Hundert Personen betreffen. Das geht aus Zahlen der Statistik Austria für 2011 hervor. Damals kamen 416 Lohn- und Einkommensteuerzahler auf eine Bemessungsgrundlage über einer Mio. €. Wie viele es heuer wären, ist wegen anderer Rahmenbedingungen unklar. Auch 2011 handelte es sich oft um Personen, die Firmenanteile verkauft und dafür nur den begünstigten Steuersatz bezahlt haben. Die maximal erzielbaren Steuereinnahmen ergäben etwa 54 Mio. €. (APA)
64
00
Nur 416 „Einkommensmillionäre“
Kundenbeziehungen endlich entschlüsseln
90
Steuerreform Vergleichsdaten der Statistik Austria
Erfahren Sie mehr - jetzt! TRI*M - mehr wissen, mehr verkaufen.
50 Tel.: 01-526 55 84 office@tns-austria.com www.tns-austria.com/TRIM