A dv i sor y: ta l k
56 – advisory
short
Linde offeriert Bankund Kapitalmarktrecht
Freitag, 7. November 2014
Beratung Alternativen zum klassischen Bankkredit wie Crowdfunding, Venture Capital, Business Angels, etc.
Wo sind die Alternativen?
Danach diskutieren Ralf Kunzmann, Chef des austria wirtschaftsservice (aws) Gründerfonds, Werner Wutscher, Gründer und Chef von New Venture Scouting, die Investment-Managerin der
Performance-Marketing Mobile Werbeplattform
Generationswechsel Nachfolger von Walter Hintringer
Wien. Herbst Kinsky hat die Matomy Media Group Ltd beim Erwerb der Mobfox Mobile Advertising GmbH vertreten. Die Transaktion hatte ein Volumen von 17,6 Mio. USD (mehr als 14 Mio. €). Mobfox wurde 2010 vom Jungunternehmer Julian Zehetmayr in Wien gegründet und gilt als führende europäische mobile „programmatic advertising platform“.
Innsbruck. Nach zwei Jahrzehnten bei der KSV1870-Niederlassung Innsbruck hat sich Walter Hintringer in den Ruhestand verabschiedet und an Klaus Schaller (37) übergeben, der nun die Interessen der KSV-Mitglieder in Tirol vertritt, Insolvenzfälle verhandelt und als zentraler Ansprechpartner für Medien in Bezug auf Gläubigerschutzthemen agiert. Nach zwei Studien (Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften) startete Schaller seine berufliche Laufbahn als Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Hochstaffl & Rupprechter Rechtsanwälte GmbH in Wörgl, wo er u.a. im Rahmen von Masseverwaltungen eine Vielzahl von Insolvenzen bearbeitet hat. 2008 ging Schaller als leitender Insolvenzreferent für Tirol und
Wien. Am 19.11. von 9 bis 17 Uhr wird Katharina Müller im Hotel Mercure Wien Westbahnhof u.a. auf das Leistungsänderungsrecht im Zusammenhang mit Bauzeit-Forcierung, Dokumentation und Preisgrundlagen des Vertrags eingehen. Gerald Goger (Swietelsky) beleuchtet die Gründe für gestörte Bauabläufe und Produktivitätsverluste sowie das Ursachen-Wirkungs-Prinzip. (red) www.wmlaw.at
Kinsky wurde bei der Transaktion von Phillip Dubsky geleitet; weitere Mitglieder waren Alina Regal und Alexander Weber. (red)
60 Milliarden Werbeflächen Die Matomy Media Group wurde 2007 gegründet und liefert mit neun Niederlassungen und mehr als 400 Mitarbeitern weltweit jeden Monat 60 Mrd. Werbeflächen für rund 500 der weltweit führenden Werbetreibenden. Das Beratungsteam von Herbst
© DLA Piper
© Willheim Müller Rechtsanwälte
Herbst Kinsky & der Mobfox-Deal
Baurechtsexpertin Katharina Müller, Rechtsanwältin Willheim Müller RA.
Kunzmann: „Alternative Unternehmensfinanzierungen – gibt’s die und wo sind sie?“
Anwalt Phillip Dubsky ist seit einem Jahr Equity Partner bei Herbst Kinsky.
STARKES COMEBACK FÜR BRIGITTE SAMMER
Vorarlberg zum Österreichischen Verband Creditreform. 2014 wechselte er nun als neuer Niederlassungsleiter zum KSV1870. (pj)
Klaus Schaller ist neuer Leiter der KSV1870-Niederlassung Innsbruck.
Menschen, über die man spricht
Raimund Juriga Enterprise-IT vom Feinsten Wien. Ab 10.11.2014 verstärkt Raimund Juriga (54) den Geschäftsbereich lbase von Imtech ICT Austria als Leiter Kundenprojekte. In dieser Rolle trägt er die Ergebnisverantwortung für das gesamte Projektgeschäft der Transport- und Warehouse-Management-Software, von der Neueinführung bis zu Projekterweiterungen bei Bestandskunden. Juriga verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich IT und Logistik, u.a. bei Porsche Informatik und IBM. Zudem hatte er mehrere Management-Funktionen bei Quehenberger Logistics inne und übernahm nach der Restrukturierung die Verantwortung über die IT-Infrastruktur. In seiner letzten Position fungierte er als Director IT für das Geschäftsfeld Solutions der Logwin AG, bevor er zu Imtech ICT Austria wechselte. (red)
© SparxSystems
EIN NEUER V Ö SI -P R Ä SID E N T
© TaylorWessing e|n|w|c Rechtsanwälte
2002 hat sie die Sozietät als Konzipientin verlassen, nun ist Brigitte Sammer (44) als Partnerin zu TaylorWessing e|n|w|c Rechtsanwälte zurückgekehrt. Die Juristin verstärkt das CEE Corporate/M&A Team und wird darüber hinaus ihr Spezialgebiet, das Vereinsrecht, als weiteres Geschäftsfeld innerhalb der Sozietät aufbauen. Aufgrund ihrer Erfahrung unterstützt die gebürtige Wienerin zudem das Employment-Team in Corporate Employment-Fragen. „Die Anzahl der Vereine hat sich in den letzten 50 Jahren fast verdreifacht. Derzeit gibt es in Österreich weit mehr als 100.000 eingetragene Vereine und das nicht nur in Sport und Kultur. Branchenübergreifend wird der Verein als Instrument in Unternehmensstrukturen künftig noch mehr an Bedeutung gewinnen“, ist TaylorWessing e|n|w|c Managing Partner und Head of Corporate, Raimund Cancola, überzeugt. „Wir freuen uns daher besonders, mit Brigitte Sammer eine absolute Expertin auf dem Gebiet bei uns zu haben.“ (red)
Karriere bei den Kreditschützern
© Tom Bause
Seminar „Der gestörte Bauablauf“ am 19.11.
Tipps & Tricks für die Praxis
Bei der 28. ordentlichen Generalversammlung des Verband Österreichischer Software Industrie (VÖSI) wurde ein neues Führungsteam gewählt und dabei Peter Lieber (SparxSystems Software GmbH) zum neuen Präsidenten bestimmt. Lieber ist mehrfacher Unternehmensgründer in der Softwarebranche und kennt daher die Herausforderungen in diesem Umfeld sehr gut aus eigener Erfahrung. Er wird von den Vizepräsidenten Andreas Rosenthal (TechTalk) und Klaus Veselko (Software Quality Lab) unterstützt.
PART NER B EI TPA H OR WATH
Wolfgang Piribauer (43) hat einen bedeutenden Karriereschritt getan und unterstützt TPA Horwath Austria mit seiner Expertise ab sofort als Partner. Der Steuerberater hat sich auf die Rechtsformoptimierung, die Sozialversicherungsberatung und die Beratung von KMUs spezialisiert. Der gebürtige Niederösterreicher agiert auch als kooptiertes Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, ist Autor von Fachbeiträgen und Vortragender.
© Imtech
AUFSTI EG B EI GEKKO © Daniela Zidek
Wien. Am 4. November hat der Linde Verlag gemeinsam mit der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft (BWG) im Rahmen des diesjährigen Forums für Bankrecht das neue Lindeonline-Themenpaket für Bank- und Kapitalmarktrecht präsentiert. Das Startpaket beinhaltet neben der renommierten Fachzeitschrift BankArchiv rund 30 Fachbücher und Kommentare anerkannter Experten. (red) www.lindeverlag.at
Crowdinvesting-Plattform Conda, Karin Brauneis-Ryan, und Unternehmensberater Michael Horvath darüber, welche Netzwerke und Plattformen zurzeit besonders zielführend sind. „Die Zukunft der Unternehmensfinanzierung für Start-ups liegt in der Eigenkapitalfinanzierung; Crowd Investing ist dabei für Endverbraucher-Geschäftsmodelle ein geeignetes, innovatives Finanzierungsinstrument“, sagt BrauneisRyan. „Wir unterstützen Unternehmen schnell und unkompliziert, gerade in der Gründungs- und ersten Wachstumsphase, in der Start-ups dringend auf eine Finanzierung und rasches Handeln angewiesen sind“, verspricht Kunzmann. Die Veranstaltung findet am 12.11. ab 18 Uhr im Wifi der WK Wien am wko campus, 1180 Wien, Währinger Gürtel, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. (pj) www.wifiwien.at/32157014
© Mediendienst.com/Foto Wilke
Linde-GF Eduard Müller (l.), Markus Bunk, designierter GF der BWG.
Wien. Der Consulter Anton Nord (h&n Unternehmensberatung, Sprecher der Experts Group Bonitätsmanagement und Controlling der Fachgruppe UBIT der WKO) wird über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten referieren und den Unternehmern den Weg zu der für sie passenden Variante ebnen. „Vor allem für KMUs ist eine gute Vorbereitung wegweisend, um die Finanzierungspartner anzusprechen, die zum jeweiligen Konzept passen. Der erste Eindruck ist entscheidend, eine zweite Chance gibt es oft nicht mehr“, rät Nord.
© TPA Horwath/St. Huger
© Daniel Hinterramskogler
Kostenlose Wifi-Veranstaltung über alternative Unternehmensfinanzierungen am 12. November.
Daniela Zidek (30) avanciert beim Wiener IT-Dienstleister Gekko itsolutions zur Marketingchefin. Ihr Fachwissen erwarb Zidek in mehreren Studiengängen: Den Lehrgang „Executive Management“ schloss sie an der Uni Wien mit „Master of Science“ ab. Ebenfalls 2009 absolvierte sie den Lehrgang für Werbung und Verkauf an der Wiener WU. Neben Fortbildungen an der Werbe Akademie und am Wifi Wien wurde ihr auch der Bachelor of Arts in „Graphic and Textile Design“ an der University of Derby verliehen.