medianet 0502

Page 1

inside your business. today.

15. JahrganG

NO. 1918

donnerstag, 5. februar 2015

TREVISION

visual solutions visual solutions

a Trevision Holding Company

© UPC

Echter Mehrwert lässt VoD-Abrufe steigen

UPC, Österreichs größter Kabelnetz-Provider, verzeichnet weiterhin hohe Zugriffsraten auf seinen On Demand-Dienst Seite 4

© Panthermedia.net

www.trevision.at Handel legt in 2014 moderat zu

Erfreuliches im Detail: Der LEH legt mit +1,9 Prozent gut zu, und Weihnachten wird wieder zum echten Umsatzbringer Seite 7

Aktuelle Zahlen Seit der Neuberechnung des BIP gilt: Auch die illegalen „Geschäftln“ zählen

short

© APA/Helmut Fohringer

Pfusch: Denn die im Dunkeln sieht man nicht

Cross Industries Der Industrielle Stefan Pierer (Bild) geht einen weiteren Schritt in Richtung der geplanten Einverleibung der Brain Force Holding in die Cross Industries: Pierer, der seine Cross Holding über die Verschmelzung mit der BF Holding AG (früher Brain Force Holding AG) an die Börse bringen will, wird Mitte Februar knapp 76% der BF-Aktien halten. Das teilte die BF Holding am Mittwoch mit. Derzeit hält die Pierer Industrie AG 63,82% an der BF Holding. Im Rahmen des Übernahmeangebots an die Aktionäre hat Pierer bis zum Ablauf der Frist am 2. Februar Annahmeerklärungen für 12,16% der Stimmrechtsanteile bekommen. Das Verfügungsgeschäft für diese 1.871.727 Aktien der BF Holding soll bis Mitte Februar 2015 durchgeführt werden. (APA/red)

Schattenwirtschaft Wenig Jobs, hohe Steuern – in diesem Biotop gedeiht der Pfusch. Die Schwarzarbeit dürfte auch 2015 hierzulande wieder zunehmen und auf 21,35 Mrd. Euro klettern. Und das ist EU-weit noch der niedrigste Wert. Seite 2 Gründung Elf regionale Energieversorger fokussieren in neuem Verband auf Potenziale der Elektromobilität

Neuer Bundesverband für Elektromobilität Wien. Damit die Potenziale von Elektromobilität in Österreich noch besser genutzt werden können, haben elf Landes- und kommunale Energieversorgungsunternehmen jetzt eine gemeinsame Interessenvertretung – den Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) – gegründet. „Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, ein offenes, interoperables, österreichweites Ladestellen-Netz zu entwickeln; der BEÖ versteht sich hier als Impulsgeber“, so Jürgen Halasz, BEÖVorstandsvorsitzender. Halasz: „Wir wollen eine kosteneffiziente

und flächendeckende Versorgung mit Elektromobilität ermöglichen. Dafür haben wir unsere Kräfte als Energieversorgungsunternehmen mobilisiert.“

„Wir haben Nachholbedarf“ Der neue Verband wird aktiv an Gesetzesvorschlägen, Richtlinien und Normierungen mitwirken. „Österreich hat Nachholbedarf bei Förderungen und Anreizsystemen für Elektromobilität“, so Halasz. „In Ländern mit hohen Anreizsystemen, wie etwa Norwegen und die Niederlande, stieg nicht nur die

Akzeptanz in der Bevölkerung, sondern auch die Marktdynamik.“ Daher begrüße man Ökologisierungsanreize etwa bei Dienstfahrzeugen. Außerdem möchte BEÖ das Thema Elektromobilität stärker in den Fokus öffentlicher Wahrnehmung rücken. Mitglieder des Verbands sind Wien Energie, EVN AG, Salzburg AG, Energie AG Oberösterreich Fair Energy, Energie Burgenland Green Power, Energie Graz, Energie Steiermark Mobilitäts GmbH, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB), Kelag, Linz AG und Vorarlberger Kraftwerke AG. www.beoe.at

© Kristine Veit

© APA/Herbert Pfarrhofer

© Zentralbild/Patrick Pleul

Klage Die Causa Alpine könnte den Steuerberatungs-und Wirtschaftsprüfungskonzern Deloitte teuer zu stehen kommen. Die Alpine-Prüfer wurden nicht nur von den Masseverwaltern des pleitegegangenen Bauriesen auf 92 Mio. € verklagt, sondern sind nun auch Beschuldigte im Strafverfahren. Die Haftung von Wirtschaftsprüfern bei fahrlässiger Handlung ist mit 12 Mio. € gedeckelt – pro Firma und Jahr. Deloitte war von 2006 an Abschlussprüfer der AlpineGruppe und von 2010 bis 2012 auch mit der Erstellung der sogenannten Comfort Letter für die Begebung der Alpine-Anleihen in Höhe von 290 Mio. Euro befasst. Der Baukonzern war im Sommer 2013 s­ pektakulär in die Pleite geschlittert. (APA)

Vorstandschef Jürgen Halasz, Bundesverband Elektromobilität Österreich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet 0502 by medianet - Issuu