inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1899
donnerstag, 4. dezember 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
„Mutige Sendung“
ankerbrot-Expansion
ATV: Polit-Talk „Klartext“ mit Martin Thür (Bild) geht in die Verlängerung Seite 4
© Ankerbrot
© Ernst Kainerstorfer
www.trevision.at
Chef Peter Ostendorf will mittels Franchisepartnern wachsen Seite 6
Medianet-winterpause von 13. dezember 2014 bis 12. Jänner 2015
© panthermedia.net/Linda Brotkorb
Antikorruptionsindex Der Kampf für mehr Transparenz ist auch für den Wirtschaftsstandort relevant
noch
Österreich ist heuer ein bisserl weniger korrupt
Tage
© APA/Herbert Pfarrhofer
short
© Panthermedia/Jesse Benjamin
Bilanzrichtlinie Bei der am Dienstag im Justizausschuss beschlossenen Umsetzung der Bilanzrichtlinie sei der WKO ein Erfolg gelungen, betont WKO-Präsident Christoph Leitl (Bild). Da es durch die geänderten Vorschriften der Richtlinie zu teils weitreichenden Änderungen bei der Rechnungslegung von Unternehmen kommen wird, hat man sich zu einer relativ frühzeitigen Umsetzung (Frist wäre der 20. Juli 2015) entschlossen. Durch die Umsetzung der Richtlinie wird das Bilanzrecht insgesamt modernisiert. Ein Ziel der Richtlinie ist es, eine bessere internationale Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen zu schaffen. (red)
© APA/Herbert Pfarrhofer
Präzisere Gesetze gefragt Auf Platz 23 von insgesamt 174 erfassten Staaten liegt Österreich in der aktuellen Ausgabe des „Korruptionswahrnehmungsindex“ (CPI) von Transparency International: Das ist eine leichte Verbesserung gegenüber 2013, aber gleichzeitig wird der kontinuierliche Abstieg prolongiert. Seite 2 Hypo-Balkanbankverkauf EBRD und Advent
Offensive Über 12.000 Boxen bis 2015 geplant
Finanzminister Schelling trifft die Interessenten nun auch persönlich.
Wien. Warum der Verkauf der Balkantöchter der früheren Hypo Alpe Adria „nicht zustandegekommen ist, steht mir nicht zu, zu sagen, nachdem ich nicht der Verhandler war“, so Finanzminister Hans Jörg Schelling. Zwischen EBRD und USFonds Advent gebe es aber einen weiteren Termin. Er erinnerte auch an das „Problem“, das es mit der Zustimmung aus Bayern immer noch gebe. „Ich war in die bisherigen Verhandlungen nicht involviert, daher haben Advent und EBRD um ein gemeinsames Gespräch ersucht, und ich werde das gemeinsam mit dem Verhandlungsteam auch machen“, so der Finanzminister. (APA)
Post baut Empfangsboxen-Netz aus
© Österreichische Post
Schelling greift jetzt selbst ein
© APA/Helmut Fohringer
„Freiheit für Unternehmer“ „Die gesamtwirtschaftliche Situation ist derzeit und mittelfristig schwierig. Jetzt gilt es, den Betrieben durch verbesserte Rahmenbedingungen und spürbare bürokratische Erleichterungen unter die Arme zu greifen“, hielt Walter Ruck (Bild), Präsident der Wirtschaftskammer Wien, im Rahmen des Wirtschaftsparlaments fest, das am Mittwoch getagt hatte. „Die Stadt soll das enge Korsett von Verwaltung und Magistrat lockern, dann haben die Unternehmer wieder mehr Luft zum Atmen. Trotz Wirtschaftskammer-Wahlkampf appelliere ich an alle Parteien, gemeinsam für mehr Unternehmer freiheiten zu kämpfen.“ (red)
Hinterlegung „neu“: Rund 80 Prozent der Boxen sind derzeit in Wien installiert.
Wien. Die Post treibt die Errichtung von Empfangsboxen voran. Derzeit sind 8.000 dieser Boxen zur Hinterlegung von Paketen und bescheinigten Briefsendungen sowie Großbriefen und Kleinpaketen in Wohnanlagen installiert, bis Jahresende sollen 300 weitere folgen, 2015 kommen 4.000 weitere dazu. Rund 80% der Boxen seien in Wien installiert, teilte die Post AG am Mittwoch in einer Aussendung mit. Die Post Empfangsbox ist ein Teil der Innovationsoffensive der Post, um den Service für die Endkunden auszubauen und den Empfang von Sendungen einfacher und bequemer zu machen. (APA/red)