inside your business. today.
15. JahrganG
NO. 1980
mittwoch, 3. juni 2015
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
Radiopreis: sechs Mal ORF, drei Mal Private
Robert Kratky wurde bei der ersten Ausgabe des Österreichischen Radiopreises zum besten Moderator des Landes gewählt Seite 4
© Panthermedia.net
© FH St. Pölten/Pammer
www.trevision.at Die grenzen der verschwendung
Wenn die Menschen in puncto Konsum und Produktion so weitermachen, brauchen wir bis 2050 drei Planeten …
Seite 7
Motivsuche Für Kinder ist Fernsehen „entspannend, aufregend und vor allem eine Freizeitbeschäftigung“
short
© T-Systems Austria
Fernsehen: für Kinder eine echte Wundertüte
Wegen des Feiertages erscheint die nächste Ausgabe am Dienstag, 9. Juni
medianet xpert.network Das erste B2B-Branchen portal für Werbeagenturen und Marketing berater! (xpert. medianet.at)
IP-Studie Welche Sender konsumieren Kinder und wie stehen sie Werbung gegenüber? Dieser Frage ging der Werbezeitenvermarkter IP in seiner Studie „Kinderwelten“ nach. Eines vorweg: Kinder konsumieren TV-Inhalte zu 90% noch immer über das klassische TV-Gerät (Bild: Walter Zinggl, IP Österreich). Seite 2 „1zu1.at“ Österreichische Plattform 1zu1 vernetzt bereits über 100 Initiativen der Entwicklungszusammenarbeit
Zwischenbilanz der Vernetzungsplattform Wien. Die „österreichische Vernetzungsplattform für Entwicklungszusammenarbeit auf persönlicher Basis“, 1zu1.at, zieht Zwischenbilanz: Seit 2011 sammelt die Plattform Know-how diverser Initiativen und gibt dieses an sogenannte 1zu1-Initiativen weiter, die sich mit Entwicklungszusammenarbeit beschäftigen. „106 Initiativen haben sich bis heute auf der Plattform registriert“, so Barbara Huterer vom Verein SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil, der die Plattform betreibt. „Damit ist 1zu1.at eine der größten Netzwerke für Initiativen aus dem Entwick-
lungsbereich.“ Diese Initiativen seien in vielen Krisenherden der Welt zu finden; sie engagieren sich aus Österreich heraus in Ländern wie Ägypten, Brasilien, Tansania, Ungarn, Sierra Leone und Uganda.
„Stille Gäste“ als Mahner Workshops über Klimawandel, Selbstreflexion, Projektplanung und Antragsstellung für Förderungen seien bisher von den Initiativen gut angenommen worden. Events und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Stakeholderkommunikation sorgen, so die
Initiatoren, für die notwendige Aufmerksamkeit für die Initiativen der Entwicklungszusammenarbeit. Eine der Aktionen der Plattform 1zu1.at sind die beiden lebensgroßen Puppen „Frau Morgen und Herr Anderswo“. Diese reisen zu Veranstaltungen und Vorträgen und können auch ausgeliehen werden – „um als stille Gäste soziale und ökologische Verantwortung einzufordern“, wie es heißt. Wahlweise durch Puppenspieler animiert, regen sie zu Diskussionen über nachhaltige Entwicklung an, wie zuletzt beim Südwind-Straßenfest im Alten AKH Wien. http://1zu1.at (red)
© 1zu1/puppen-nachhaltig.at
ÖBIB Die Regierung hat sich am Dienstag auf eine neue Führung der Staatsholding ÖBIB (ehem. ÖIAG) geeinigt. Nachfolgerin von Rudolf Kemler wird Martha Oberndorfer (Bild), Chefin der Bundesfinanzierungsagentur ÖBFA. Oberndorfer tritt ihren neuen Job bereits am Montag, 8. Juni, an. Zehn Personen hatten sich beworben. Oberndorfer verfüge über „exzellente Kenntnisse im Banken- und Finanzierungsbereich“ und habe ein „vertieftes Verständnis für staatsnahe Unternehmen“, teilte das Finanzministerium mit. (APA)
© Katharina Schiffl
© APA/Herbert Neubauer
„idea.goes.app“ Zum neunten Mal zeichnete T-Systems bei Österreichs größtem Schülerwettbewerb „Jugend Innovativ“ herausragende Apps mit dem „idea.goes.appAward 2015“ aus (Bild: Dirk Lukaschik, T-Systems, Team „Rehab Fun Ball“, und Bundesministerin Gabriele HeinischHosek). Der erste Preis ging an die HTL-Ottakring in Wien für die App „Rehab Fun Ball“, Platz 2 für „Beat the Track“ an die HTL Braunau und Platz 3 für „Melodioux“an die HTL Donaustadt, Wien. (red) www.jugendinnovativ.at
Puppen, die als „stille“ oder auch als „laute Gäste“ Verantwortung einfordern.