Wirtschaftszeitung für Marketing & Sales
medianet.at
15. Jahrgang No. 2006 Euro 4,– Freitag, 2. Oktober 2015
Oscars auf Schiene Die Verleihung des ÖBB Rail Ad 2015 18
Des Präsidenten Kaffee Neues aus der stabil-dynamischen Tchibo-Welt 36
Digitale Gesundheit Diskussion: E-Health und Präzisionsmedizin 66
Expo 2017 in Astana Wird Kasachstan ein Öko-Musterschüler? 76
Toyotas „Magic“ Mirai Top 100-Autoinnovationen des Jahrzehnts 84
Status quo-Report zur „abgesandelten“ Republik
Hotelier auf Chinatrip Walter Unger & sein Prototyp-Berghotel 94
Großformate jetzt easy
online drucken
„Am gravierendsten drückt der Reformstau auf unsere Standortqualität“, wiederholt WKO-Präsident Christoph Leitl sein Mantra. 2
XLweb2print.com
www.plakativ-werbetechnik.at
www.bellutti.at
EUROSTAT
© APA/Herbert Neubauer
P.b.b. 02Z03s0468 T ••• „medianet“ Verlag AG, Brehmstraße 10/4, 1110 Wien ••• Retouren an Postfach 100, 1350 Wien
Deflation in der Eurozone
Forbes
Mehr Ultrareiche in Übersee NEW YORK. Die Zahl der Ultra reichen in den USA nimmt von Jahr zu Jahr zu. Auf die am Diens tag vom Wirtschaftsmagazin Forbes veröffentlichte Liste der 400 reichsten US-Menschen kamen dieses Jahr nur solche mit einem Vermögen von mindestens 1,7 Mrd. USD (1,5 Mrd. €). 2014 lag die Schwelle noch bei 1,55 Mrd. USD. Der Microsoft-Mitbegründer Bill Gates landete mit 76 Mrd. USD an persönlichem Vermögen das 22. Jahr in Folge mit großem Abstand auf dem ersten Platz.
Was denken Ihre Kunden? Wir finden es heraus! Qualitative Marktforschung von TNS bedeutet, mit international erfolgreichen Methoden lokale Fragen in der Tiefe zu beantworten. TNS - mehr wissen, mehr verkaufen. Tel.: 01-526 55 84 office@tns-austria.com www.tns-austria.com
BRÜSSEL. Die Eurozone ver zeichnete im September eine Deflation. Nach Angaben von Eurostat vom Mittwoch ging die jährliche Inflationsrate auf –0,1% zurück, gegenüber +0,1% im August. Preissenkend wirkte v.a. der Energiesektor mit einer Rate von –8,9% im September gegenüber –7,2% im August. Zuletzt hatte die Eu rozone im März eine fallende Preisentwicklung verzeichnet. Nach Schätzung von Eurostat wiesen Nahrungsmittel, Alko hol und Tabak im September die höchste jährliche Inflati onsrate auf, nämlich 1,4%.