inside your business. today.
15. JahrganG
NO. 1950
donnerstag, 2. april 2015
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
Mobile oder Desktop – oder eine Kombi?
Studie: User switchen bei der Suche nach Informationen über Produkte und Marken zwischen mobilen Devices und Desktop Seite 4
© Panthermedia.net
© Panthermedia.net
www.trevision.at Was legt der Osterhase dem handel ins Nest?
makam market research: Der Wiener Handel wird in diesem Jahr 61 Millionen Euro mit dem Ostergeschäft umsetzen Seite 7
AMS-Zahlen Situation am österreichischen Arbeitsmarkt auch Ende März weit von einer Erholung entfernt
short
© Santander Consumer Bank
„Kein Mut, keine Ideen, kein Gestaltungswille“
© Thorben Wengert/pixelio
© Wirtschaftskammer Österreich
Auf Pump Immer mehr Menschen zahlen Flachbildfernseher, Tablet oder Smartphone auf Raten. Der Österreich-Ableger der spanischen Santander Bank, nach Eigenangaben Marktführer bei Teilzahlungen, schließt von Jahr zu Jahr mehr Verträge ab. 2014 waren es rund 135.000 mit einem Gesamtvolumen von etwa 147 Mio. €. „Diese Art der Finanzierung ist salonfähig geworden“, so Santander-Vertriebsdirektor Markus Gerstberger (Bild). Die Annahme, Ratenkäufer seien generell „strukturschwächer“, stimme nicht. „Den typischen Teilzahler gibt es nicht.“ Santander arbeitet in Österreich mit 1.380 Geschäften zusammen und finanziert Kaufbeträge ab 150 € bei einer Laufzeit von 6 bis 60 Monaten. 90% des Volumens laufen über Elektround Möbelhandel. (APA)
Kundenbeziehungen endlich entschlüsseln TRI*M ist der weltweit führende Forschungsansatz, um Kundenbeziehungen zu verstehen und zu managen.
78 50
40
60
80
20
30
70
64
90 00
10
Spardruck Österreichs Haushalte haben 2014 wieder etwas mehr Geld zur Seite gelegt als im Vorjahr. Die Sparquote ist mit 7,5% im historischen Vergleich aber niedrig geblieben. Das verfügbare Einkommen stieg real leicht um 0,4%, der preisbereinigte Konsum legte um 0,2% zu, und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) real um 0,3%, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit. Das niedrige Zinsniveau dürfte die Sparlaune der Österreicher auch im Vorjahr gedämpft haben. Niedriger als 2014 war die von der Statistik Austria errechnete Sparquote nur 2013, als die Haushalte lediglich 7,3% des verfügbaren Einkommens auf die hohe Kante legten. Zum Vergleich: 1995 waren es noch 14,6%, und auch zwischen 2005 und 2009 war die Sparquote zweistellig (11–12%). (APA)
Negativrekord Die Arbeitslosenrate bleibt auf Rekordniveau: Ende März waren 428.519 Menschen ohne Job (+6,5%). Mit der derzeitigen Arbeitsmarktpolitik steuern wir auf die halbe Million-Marke zu. „Arbeitsmarktpolitisches Versagen“, kritisiert Herbert Rohrmair-Lewis, Bundesvorsitzender der Jungen Wirtschaft (JW). Seite 2
Entschlüsseln Sie, welche Elemente Ihres Leistungsangebots für Ihre Kunden wirklich wichtig sind und investieren Sie effektiver. Plus: Die Einbindung in Ihre Benchmarking-Systeme ist möglich. Erfahren Sie mehr - jetzt!
50
TRI*M - mehr wissen, mehr verkaufen. Tel.: 01-526 55 84 office@tns-austria.com www.tns-austria.com/TRIM