B i z-ta l k C LA S S IC
14 – medianet
Freitag, 31. August 2012
RADIX Summerlounge Start in die Herbstsaison
1
© Basismodul/Hans Leitner
2
3
1. Georg Wiedenhofer (MCÖ-Präsident), Judith Löffler (MCÖ-GF), Alexander Knechtsberger (DocLX-Gründer); 2. Isabella Sebor (ÖAMTC), Werner Schediwy (Raiffeisenlandesbank); 3. Helmut Hanusch (News) und Kristin Hanusch-Linser (ÖBB); 4. Günther Haas (Raiffeisenlandesbank) und Roswitha Hasslinger (Hasslinger Consulting).
Saisonauftakt
Radix feiert zehnjähriges Firmenjubiläum
Runder Geburtstag
Georg Wiedenhofer begrüßte die Gäste.
Feierlaune Die Marketing- und Kommunikationsagentur Radix feierte ihr zehnjähriges Bestehen gebührend mit Kunden, Geschäftspartnern und Freunden mit erfrischenden Cocktails, kulinarischen Genüssen von Grillweltmeister Adi Matzek und Loungemusik. Um den runden Geburtstag in stimmungsvoller Atmosphäre im Innenhof des ehemaligen Fürstentrakts im Palais Auersberg zu feiern, kamen unter anderem Dietrich Iser (Marchfelderrasen) mit Gattin Ilse Iser, Axel Maireder (Universität Wien), Julia Kaufmann und Rainer Schwarz (DPD Austria), Ralf Hempel (WISAG), Rainer Geier (Laola1) und zahlreiche weitere Gäste. „Seit der Gründung von ‚Radix‘ hat sich manches geändert, das Einzige, was immer gleich geblieben ist, ist unsere Leidenschaft für unser Business. Und diese Leidenschaft spüren auch unsere Kunden jeden Tag – es menschelt“, resümiert Alexander Tichy, Managing Die Programmpräsentation Director von Radix. von SevenOne Media findet Langeweile kam bei der heukommenden Mittwoch, 5.9., rigen Radix SummerLounge in der Rinderhalle St. Marx jedenfalls keine auf. So verab(Karl-Farkas-Gasse 19, schiedeten sich die letzten 1030 Wien) ab 19 Uhr statt. Gäste erst in den späten Abendstunden. (jg)
Bier & Stelze DocLX-Gründer und Eventguru Alexander Knechtsberger war am 27. August zu Gast im MCÖ. Zum Auftakt in die Herbstsaison lud MCÖ-Geschäftsführerin Judith Löffler ins „Schweizerhaus“. Thomas Mayer, TMobile Werbeleiter, ÖBB-Kommunikationchefin Kristin Hanusch-Linser und Gatte Helmut Hanusch, NewsGeneralbevollmächtigter, Martina Frieser, CEO von Publicis, Bettina Schuckert, Zielpunkt-Marketingchefin, und Alexander Gänsdorfer, Brand Manager bei tele.ring, zählten unter anderen zu den Gästen aus der Marketing- und Medienbranche, die im Wiener Prater bei noch recht sommerlichen Temperaturen gesehen wurden. Der Erfinder des Eventreisekonzepts der Maturareise, auch der „Doc“ genannt, erklärte, dass die junge Zielgruppe vor allem über Emotionen erreicht werden kann. Dass Jugendliche am ehesten auf Printmedien und den öffentlichrechtlichen Rundfunk verzichten könnten, wurde als Vorgeschmack auf den Jugend-Trend-Monitor 2012 verraten, der Anfang September präsentiert wird. (jg) Information & Invitations gerne an: biztalk@medianet.at
Gastkommentar Kärntner Parteien wollen auf Außenwerbung verzichten
anno dazumal
© medianet/Szene1/Katharina Schiffl
Wirklich nachgedacht?
Die abgedruckten Gastkommentare geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Wir behalten uns das Recht auf Kürzung vor.
Karriere präsentiert von
Laurence Robinet Your Family Entertainment
© adsandbrands
Weißer Fleck Ich halte die Aussage, auf Außenwerbung bei Landtagswahlen in Kärnten zu verzichten, für bestenfalls nicht durchgedacht – besonders, wenn nicht alle Parteien mitmachen und es eine Obergrenze von 500.000 Euro gibt. Außenwerbung war und bleibt eine wesentliche Säule in jedem Wahlkampf. Sie bietet die Möglichkeit, Parteiprogramme wirkungsvoll und kostengünstig zu transportieren, die – zum Teil wenig bekannten – Kandidaten unter die Leute zu bringen und flächendeckender Imagepflege. Sie ist die beste Möglichkeit, mit einem Schlag die berühmte Zielgruppe „alle“ – die es ja anMonika geblich nicht gibt – zu erreichen. Wollen sich wirklich drei politische Parteien Lindner, diese Chance entgehen lassen? Und bei Nationalratswahlen? Ist Kärnten dann Geschäftsführerin der weiße Fleck auf der Landkarte der politischen Werbung? Oder dürfen nur Epamedia. eigene Landespolitiker nicht aufs Plakat? Zugegeben: Als Verantwortliche für eine große Außenwerbefirma kann man mir – ungeleugnet – Eigeninteresse unterstellen. Aber als ehemals Verantwortliche für die größte Medienorgel des Landes weiß ich, wie schwer sich Politiker tun, ihr Programm ohne Widerspruch und skeptisches Hinterfragen an den Wähler, die Wählerin zu bringen. Die Interventionitis nähme kein Ende. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Wahlkampf vorwiegend auf redaktionelle Basis vertraut. Zugegeben: Die Parolen würden verschwinden, Medienberater hätten Hochkonjunktur. Und wenn man keine Möglichkeit bekommt, sich im Medium zu präsentieren? Ohne Frage eine große Herausforderung der Qualität der Parteiorganisationen.
3
1. Edith Steirer (WISAG), Christian Waldheim und Michaela Hebein (beide Radix), Ralf Hempel, Ingo Linke, Brigitte Fiedler und Anja Almbanis (alle WISAG); 2. Dietrich und Ilse Iser (Marchfeldrasen), Alexander Tichy (Radix); 3. Alfred und Brigitte Geier (Ideenbäckerei Geier).
4
DocLX zu Gast im Marketing Club Österreich (MCÖ)
2
Josef Manner & Comp AG Manner Neapolitaner Schnitten erfreuen sich seit 1889 bis heute großer Beliebtheit unter Naschkatzen. Das Werbesujet zeigt die Ende der 1940erJahre entworfene Verpackung, die bis heute die kleinen Schnittchen mit der Haselnusscreme-Füllung umhüllt. Denn Manner mag man eben! Anzeigentext: „Manner – Manner Neapolitaner – eine Wiener Spezialität“. Anzeige vom 1.7.1959
Aufstieg Die gebürtige Französin Laurence Robinet übernimmt die Programmverantwortung als Channel Manager von Your Family Entertainment. Die 43-Jährige leitete zuletzt bei Deluxe Tele vision die Pay-TV Sparte.
© YFE
© MCÖ/Michael Jeuter (3); medianet/Szene1/Monika Fellner (2)
1