medianet

Page 56

i n n ovat i o n & u n t e r n e h m e n

56 – industrialtechnology

short

TÜV Nord startet in Österreich durch Wien. Der technische Dienstleistungskonzern TÜV Nord Group baut sein ÖsterreichGeschäft aus und hat hier jetzt eine eigene Gesellschaft gegründet. „In Österreich greifen wir zunächst auf ein Netz von ca. 25 Trainern und Auditoren zurück. Die meisten davon stammen aus Österreich. Sie kennen den Markt und die Anforderungen unserer Kunden bestens. In den kommenden Monaten konzentrieren wir uns verstärkt auf die Bereiche Lebensmittel, Umwelt und Energie“, so Wolfgang Wielpütz, der das Unternehmen gemeinsam mit Hans Strauß leitet. www.tuev-nord.de

B&R gründete neue Tochtergesellschaft

Freitag, 30. November 2012

Kooperation Wintersteiger AG holt Spezialmaschinenbauer VAP Gruber Automation in den Konzern

Zwei Spezialisten ziehen jetzt an einem Strang Produktdiversifikation für Wintersteiger und internationale Vertriebsstärke für VAP Gruber Automation. britta biron

Ried. Die 2003 gegründete VAP Gruber Automations GmbH entwickelt und produziert mit 14 Mitarbeitern Automatisierungslösungen für die Industriezweige Holz, Metall und Kunststoff. Schwerpunkt sind vollautomatische Spachtelanlagen zur Holzoberflächenreparatur bei Par-

„Die mehrheitliche Übernahme der VAP durch Wintersteiger Seiten interessante

© B&R

Synergien.“ Adnan Gülac leitet als GF die neue B&R-Tochter in der Türkei.

josef gruber, gf vap

© Wintersteiger/reschfoto.at

eröffnet für beide

v.li.n.re.: Josef Thalacker (Vorst. Vors. Wintersteiger AG), Josef Gruber (GF VAP), Roland Greul (Vorstand Wintersteiger AG)

Eggelsberg. Um seine Kunden in der Türkei künftig noch effizienter betreuen zu können, hat der OÖ Automatisierungsspezialist B&R vor Kurzem dort eine Tochtergesellschaft gegründet. Geleitet wird das Unternehmen von Adnan Gülaç, der über 15 Jahre Erfahrung in der Automatisierungsbranche mitbringt und bereits seit mehreren Jahren für B&R tätig ist. „Wir wollen B&R als innovatives Unternehmen in der Türkei etablieren, darüber hinaus das Ingenieurwesen tatkräftig unterstützen, unseren Kunden neue Lösungswege in der Automatisierungstechnik aufzeigen und so den türkischen OEM-Markt im weltweiten Wettbewerb stärken“, so Gülaç zu seinen Plänen. www.br-automation.com

kett, Massivholzdielen und Mehrschichtplatten, die unter dem Begriff „TRC – Timber Repair and Cosmetics“ zusammengefasst werden. Ein gefragter Bereich, denn diese notwendigen Produktionsschritte werden bisher meist manuell erledigt und behindern die auf Effizienz getrimmten Prozesse. Das Sortiment umfasst sowohl Maschinen für geringe Volumina, wie in KMUs und Manufakturen, als auch für Industrieunternehmen. Auch zweifarbiges Spachteln sowie die Reparatur am heiklen Rand stellen für die Spezialmaschinen kein Problem dar. In den letzten Jahren konnte das Unternehmen seine Aufträge verdreifachen. „Wir werden heuer das beste Geschäftsjahr unserer Firmengeschichte schreiben“, so

GF Josef Gruber, der mit einem Umsatz von rund 3,3 Mio. € rechnet. Um den Erfolg auch weiterhin zu sichern, braucht es neben innovativen Produkten aber noch mehr: „Das schnelle Wachstum erfordert eine rasche Anpassung der Strukturen. Zum einen geht es dabei um globale Märkte, die erschlossen werden müssen, und zum anderen um die Erhaltung der Produktqualität zur Sicherung der Kundenzufriedenheit“, führt Gruber weiter aus.

Neue Märkte Die Lösung für diese Quadratur des Kreises fand man – praktisch vor der eigenen Haustür – in einer engen Partnerschaft mit der ebenfalls in Ried ansässigen Winter-

steiger AG, die Anfang November die Mehrheit an der VAP übernommen hat.

Standort gesichert Der international ausgerichtete Maschinenbaukonzern (17 Produktionsstätten und 60 Repräsentanzen weltweit) ist Weltmarktführer im Holz-Dünnschnitt, in der Feldversuchstechnik für die Landwirtschaft sowie im Bereich Sports (Skiservice, Verleih- und Depotlösungen) und erzielte im Vorjahr einen Umsatz von 101,8 Mio. €. Die Eingliederung seines Unternehmens in den Konzern sieht Gruber, der weiterhin eine Minderheitsbeteiligung hält und als GF fungiert, als Win-Win-Situation für beide Seiten: „Das Team sowie der Standort in Mettmach bleiben

erhalten und wir werden weiterhin Anlagen entwickeln und produzieren.“ Den Maschinenpark sowie den weltweiten Vertrieb übernimmt die Wintersteiger AG.

Gemeinsames Wachstum Auch für Reiner Thalacker, Vorstandsvorsitzender der Wintersteiger AG und neben Gruber neuer GF der VAP, ergeben sich durch die Partnerschaft wichtige Synergien: „Wir setzen damit erneut auf strategisches Wachstum und Produktdiversifizierung. Gemeinsam mit VAP bilden wir künftig ein starkes Team mit großem Marktpotenzial. Die Technologien der beiden Unternehmen ergänzen einander und treffen exakt den Bedarf ihrer Kunden.“ www.vap-automation.at www.wintersteiger.com

Schnelle und sichere Liquidität mit VB Factoring Mit

Zufriedenheitsgarantie!

„Cash is king“, so lautet bei vielen Unternehmen die Devise. Wer jetzt seine Rechnungen schnell und mit Skonto zahlt, punktet bei den Lieferanten. Ist der dafür erforderliche Cash in den eigenen Außenständen gebunden, hilft Factoring. Als flexibles Instrument zur Umsatz- und Wachstumsfinanzierung bringt es schnelle und sichere Liquidität. Wie beim Leasing ergibt sich beim Factoring noch der zusätzliche Effekt, dass es zu einer Bilanzverkürzung kommt. Beflügeln auch Sie Ihr Geschäft mit VB Factoring. Sprechen Sie mit unseren Experten. Mehr Info und direkter Kontakt unter www.vb-factoring-bank.at.

VBF_ANZ_medianet_271x130_09-2012.indd 1

Ihre Vorteile · Schnelle, gesicherte Liquidität · Entlastung im Debitorenmanagement · Schutz vor Forderungsausfällen · Bilanzverkürzung, Verbesserung der Eigenkapital-Quote VB Factoring Bank AG Salzburg: Thomas Rieser, Tel.: 0662/62 35 53-132 Wien: Mag. Helmut Zimmel, Tel.: 050/40 04-4379

30.08.2012 15:31:36


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet by medianet - Issuu