c ov e r s t o r y
8 – medianet
Dienstag, 30. April 2013
Auswahl Am kommenden Dienstag lassen sich in der Hofburg über 10.000 Werbeartikel bewundern
seiteneinwurf
marke[ding] Wien 2013
Angst & bang wegen Omas Sparbuch
Wien. Die marke[ding] Wien 2013 wirft ihre Schatten voraus. Insgesamt 105 Aussteller präsentieren über 1.500 Besuchern – überwiegend Entscheidungsträger der Wirtschaft aus den Bereichen Geschäftsführung, Marketing und Einkauf – im imperialen Ambiente des Kongresszentrums Hofburg am 7. Mai 2013 rund 10.000 Werbeartikel. Veranstalter Martin Zettl freut sich bei der Leistungsschau der Branche, die heuer bereits zum dritten Mal über die Bühne geht, über internationale Top-Aussteller: „Neben Firmen, die uns seit dem Start im Jahr 2011 begleiten, kommen auch jährlich neue attraktive Anbieter dazu.” Bereits zum dritten Mal mit dabei ist Skanbo, prominenter Hersteller von Displays und Inflatables, mit Sitz in Wels. Geschäftsführer Manfred Nareyka: „Bei keiner anderen Branchenveranstaltung ist die Qualität der Besucher so hoch; hier trifft man sprichwörtlich das ‚Who is Who‘ der österreichischen Werbe- und Marketingszene.” In die gleiche Kerbe schlägt Tobias Zehnder von Victorinox D-ACH, dem Hersteller der berühmten Schweizer Taschenmesser: „Die perfekt organisierte Veranstaltung in dieser einzigartigen historischen
Dinko Fejzuli
I
Die marke[ding] bietet für Aussteller die optimale Möglichkeit, die Besucher in persönlichen Gesprächen näher kennenzulernen.
Location vereint Tradition und Moderne. Diese Attribute passen hervorragend zur Marke ‚Victorinox‘.” Erstmals präsentiert Schwarzwolf die Produkte seiner Marken Schwarzwolf outdoor und Vanilla Season für die Bereiche Outdoor, Kochen/Essen und Wellness auf der marke[ding] Wien 2013. Geschäfts-
führer Markus Jentgens: „Wir sind seit dem 1. Januar 2013 für den Vertrieb am österreichischen Markt verantwortlich und freuen uns, einem qualifizierten Fachpublikum die Qualität und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis unserer Produkte präsentieren zu dürfen.” Thomas Hudribusch von prodir meint: „Die marke[ding] bietet uns die optimale Möglichkeit, die Besucher in persönlichen Gesprächen näher kennenzulernen, um dann gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen zu können.”
Für Favoriten voten
© marke[ding] (2)
mmer, wenn Politiker vor ein Subjekt den Begriff „klein“ setzen, sollte man als Bürger ob der Verblendungsgefahr aufpassen. Wer erinnert sich nicht an den vielzitierten und angeblichen „kleinen Mann“, den Jörg Haider schon immer schützen wollte, oder überhaupt die „Kleinen“, die man angeblich fangen würde, während man die „Großen“ laufen lasse. Und jetzt ist es schon wieder so weit: Die österreichischen Politiker haben ein neues vermeintliches Opfer ausgemacht, welches es vor der bösen EU zu schützen gäbe: Oma und ihr Sparbuch, das durch die Auflockerung des Bankgeheimnisses bedroht sei. Nur eines dazu: Bevor die einkommenssteuerpflichtige Oma ihr Gerstl überhaupt aufs Sparbuch geben konnte, hat Vater Staat schon zugelangt und sich seinen Teil geholt. Es geht ja wohl eher um jene, die überhaupt durch gefinkelte Anwälte, Steuer- und Finanzberater die Möglichkeit haben, ihr Schotter auf die Seite zu (ver)schieben, bevor Vater Staat überhaupt die Chance hatte, einen Cent Steuern zu sehen. Aber ich muss auch zugeben: „Wir schützen Omas Sparbuch“ klingt wirklich unwiderstehlich einfach – und für die einfachen Botschaften sind unsere Politiker in der Tat bekannt, oder!?
© kultig.at/Othmar Fetz
Am 7. Mai findet im imperialen Rahmen der Wiener Hofburg Österreichs größte Werbeartikel-Messe statt.
Thomas Hudribusch (prodir): „marke[ding] bietet optimales Umfeld.“
Tobias Zehnder von Victorinox D-A-CH: „Perfekt organisierte Veranstaltung“.
Im Rahmen der Werbeartikelmesse marke[ding] Wien 2013 werden auch heuer wieder, zum insgesamt vierten Mal, die besten Werbeartikel mit dem „marke[ding]-Award“ ausgezeichnet. Jeder marke[ding]-Besucher kann vor Ort für seinen persönlichen Favoriten unter den zehn Finalisten
in beiden Kategorien – „Neuheit 2013” und „Mailing Verstärker” – voten. Den Gewinnern winken Connex-Hotelgutscheine. Aber auch Entertainment und kulinarische Genüsse kommen auf der marke[ding] Wien 2013 nicht zu kurz. Für Ersteres sorgt Comedy-Zauberer Christopher Käs mit seiner Close-up-Magie. Für Zweiteres zeichnet das VIP-Catering von Gerstner verantwortlich, das die Kunden der einladenden Händler Schrecks Goodies, Nowak, Forum, kw open und Ebetshuber mit Gourmet-Highlights verwöhnt. (fej) www.markeding-wien.at
marke[ding] 2013 Termin 7. Mai 2013, 10:00-18:00 Uhr Ort Kongresszentrum Hofburg Wien; Fachbesucher können sich bis inkl. 6. Mai bei freiem Eintritt registrieren. www.markeding-wien.at
Demner, Merlicek & Bergmann Bei der Kreativagentur kommt es zu Veränderungen in der Geschäftsleitung
tipp des tages
Der Komet Der Erste Weltkrieg hat nicht stattgefunden, Amerika ist Kontinent der Hinterwäldler: In diesem Roman gibt es keine Anglizismen, keine amerikanischen Erfindungen und keinen Krieg. Dafür ein Europa voller Juden, den Mond als deutsche Kolonie und Wien als Zentrum der Welt. »I bin doch ned deppat, i fohr wieder z’haus« lautet der Schlüsselsatz dieses Buches, gesprochen vom österreichischen Thronfolger am 28. Juni 1914 in Sarajewo, wo gerade jemand versucht hat, eine Bombe auf Franz Ferdinand zu werfen. 19,60 €, Galiani Verlag, ISBN 978-386971-067-9.
Wien. Andrea Schmitz-Dohnal, langjähriges GL-Mitglied bei D,M&B, wechselt auf die Kundenseite und verlässt im Mai die Agentur. Das haben Mariusz Jan Demner und Harry Bergmann zum Anlass genommen, gleich einiges neu zu strukturieren: Neben den bisherigen Mitgliedern Evelyn SchmidtLukele (Verträge/Adminis-tration), Francesco Bestagno (Creation) und Helmut Schliefsteiner (Brandconsulting) ergänzen nun die langjährigen Mitarbeiterinnen Christin Herrnberger und Katharina Schmid die Geschäftsleitung. Herrnberger übernimmt von Schmitz-Dohnal die Leitung der Kundenberatung, Schmid wird für das Planning und New Business zuständig sein. Christin Herrnberger ist in Pretoria/Südafrika und München aufgewachsen. Mit einem solcherart erweiterten Welt- und Sprachhorizont und nach einem Studium an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing sammelte sie mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Event-Marketing auf Agenturseite u.a. für Firmen wie BMW, Compaq und Philip
© Demner, Merlicek & Bergmann
© Galiani Berlin
Personelle Umstrukturierung bei D,M&B
Helmut Schliefsteiner, Christin Herrnberger, Harry Bergmann, Katharina Schmid, Francesco Bestagno, Mariusz Jan Demner, Evelyn Schmid-Lukele.
Morris. 2001 stieß sie zu D,M&B. Zu den Kunden der Etat-Directorin zählen u.a. BMW, bob (Österreich und Bulgarien), M-Tel (Bulgarien), Mini sowie Agrana. 2009 wurde sie Mitglied des D,M&B Management Boards und hatte 2007 in der Kundenberatung die Agenda „Qualitätssicherung“ übernommen. Katharina Schmid werke in ihren Anfängen in Spanien, wo sie u.a. für Tiempo/BBDO Madrid tätig
war. 1996 stieg sie bei D,M&B ein, wo sie 2010 ins Planing wechselte. In der D,M&B-GL ist das BoardMitglied, das auch Vorstandsmitglied der „Strategie Austria“ ist, für den Bereich Planning und künftig auch für das New Business zuständig. Zudem werden Herrnberger und Schmid mit dem gebürtigen Italiener Francesco Bestagno, der seit seinem Einstieg 1990 – noch als „Lürzer“-Student – mehr als 20
Jahre zu wesentlichen Entwicklungen in der Agentur beigetragen hat, zusammenarbeiten, um den Markenmagnetismus den Demner, Merlicek & Bergmann für die Kunden zu schaffen sucht, auch in Zukunft optimal weiterzuent wickeln. „Services“ und „Finanzen“ werden weiterhin von den Board-Mitgliedern Thomas Hubrich, bzw. Maria Mraz verantwortet. Mariusz Jan Demner: „Andrea Schmitz-Dohnal hat es seit diesen fünf Jahren verstanden, ein 30köpfiges Beratungsteam zu Höchstleistungen zu motivieren. Wir verdanken ihr viel und wünschen ihr ebensolchen Erfolg bei ihren neuen Herausforderungen. Wir sind stolz darauf, aus dem Hause nachbesetzen zu können – Christin Herrnberger und Katharina Schmid haben bereits seit vielen Jahren wesentlich zum Erfolg der Agentur beigetragen und werden gemeinsam mit Francesco Bestagno, einem der höchstdekorierten Kreativen des Landes, neue Standards entwickeln um die Position der Agentur auch für die Zukunft zu sichern.“