Medianet2910

Page 12

B i z-ta l k C LA S S I C

12 – medianet

9:

Dienstag, 29. Oktober 2013

Gut zu wissen: Wir finden passende Lösungen schneller. Das ist einer unserer Erfolgsgaranten. Druckerei Bösmüller. Kompetenz, die überzeugt.

Bedingt nützliche Information: Die Konservendose wurde 1804 erfunden, der Dosenöffner erst 54 Jahre später.

www.boesmueller.at www.boesmueller.at

come-together award: „österreicher des Jahres“

© ÖMG (3)

1 3

1. Gabriele Stanek, Manfred della Schiava, Petra Ummenberger und Hans Bauernfeind; 2. Sabine und Christoph Hayden, Pia Schmidecker-Kraill (ÖMG) und Alexander Schmidecker; 3. Jürgen Polterauer (Dialogschmiede, re.), Bernd Georgsdorf (Publicis) mit John Oakley (New Biz & Strategie);

3

Miele Galerie als Schauplatz der ÖMG-Kochkünste

4

Die Presse zeichnete die Österreicher des Jahres aus

Austria’13

Award-Gewinner Stefan Poledna hatte Grund zur Freude.

METAstadt Wien Zum 10-jährigen Jubiläum der Austria-Gala lud Die Presse am 25. Oktober zur Auszeichnung der „Österreicher des Jahres“ in die Veranstaltungssäle der METAstadt. Der Award ging heuer an Martin Hollinetz (Otelo Technologielabor), Kategorie Creative Industries, Andrea Fischer (Gletscherforscherin), Kategorie Forschung, Christine Scholten und Renate Schnee (Verein „Nachbarinnen in Wien“), Kategorie Humanitäres Engagement, Willi Resetarits (Musiker), Kategorie Kulturerbe, und Stefan Poledna und Georg Kopetz (TTTech), Kategorie Unternehmertum. Zu den Gästen zählten Anna-Maria Hochhauser (WKO), StyriaVorstände Klaus Schweighofer und Malte von Trotha, Richard Grasl und Kathrin Zechner (beide ORF), Aleksandra Izdebska und Damian Izdebski (DiTech), IV-Generalsekretär Christoph Neumayer, Werner Kretschmer (Pioneer Investments) sowie Johanna Rachinger (Österreicherin des Jahres 2010), Agnes Husslein (Österreicherin des Jahres 2008), Bernhard Felderer (IHS) u.v.m. (red)

Gastkommentar Was Pfauen und Digital Signage verbindet, ist die richtige Verführung

Der Pfau des digitalen Zeitalters Reizvoll Der Blaue Pfau ist der Casanova der Tierwelt, ein echter Werbeprofi in eigener Sache. Seine „Waffe“: sein Federkleid. Sein Point-of-Sale (PoS): die Wildnis. Was für ihn das bunte Rad, ist im Handel das Werbeplakat. Der Ansatz ist gleich: Mit einer schönen Verpackung werden Reize gesendet, die beim Gegenüber positive Assoziationen und eine gezielte Handlung auslösen sollen. Priming-Effekt nennen das die Psychologen. Am PoS ist das erfolgreich: Jeder Zweite lässt sich dadurch zu einem Kauf inspirieren, so eine invidis-Studie. Allerdings: Nur 7% nennen das Produkt, 90% Größe und Auffälligkeit als Auslöser. Hier punktet Digital Signage mit Aufmerksamkeit aufgrund der Screens, mit Ton und Bewegtbild, die zusätzliche Sinnesebenen beim Kunden ansprechen. Beim Pfau ist das ähnlich. Durch das Rad allein wird kein Weibchen schwach. Erst wenn er mit den Federn rattert und laute Balzrufe loslässt, gelingt ihm die Verführung. Erfolgreich ist nur, wer Aufmachung und Botschaft abstimmt, wer weiß, was Kunden anzieht. Im Marketing sind Wirkung von Inhalt, Kundenfrequenz, Zielgruppen wichtige Parameter. Denn Priming hat einen Nebeneffekt: Schlecht gemacht, kann Werbung negative Assoziationen hervorrufen. Es braucht also zielgerichtete Mehrwertkommunikation mit maßgeschneidertem Content. Am PoS wie in der Wildnis. Digital Signage – der Pfau des digitalen Werbezeitalters. Michael Buchacher, Geschäftsführer DMS Die abgedruckten Gastkommentare geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Wir behalten uns das Recht auf Kürzung vor.

ÖMG testet Miele Miele Galerie Am 16. Oktober kochten die Mitglieder der österreichischen Marketing-Gesellschaft (ÖMG) in der Miele Galerie in der Voralberger Allee, Wien Inzersdorf, auf. In 70 Metropolen will Miele die Nähe zum Kunden präsentieren, angehende Meisterköche und private Professionals können in den Miele Galerien technische Gerätschaften austesten; die ÖMG ging als Testläufer ins Feld. Ein vier-Gänge-Menü war das Resultat des von Manfred della Schiava (Mds), ÖMG Boardmitglied für Wissensmanagement und Vorstandsmitglied des Vereins der Freunde der Marke Miele, inszenierten „Come-together“. Der Vorstand der ÖGM war durch Hans Bauernfeind (decoo) und Vizepräsidentin Gabriele Stanek (echo medienhaus) vertreten, Petra Ummenberger (Miele) begrüßte die Gäste. Unter Anleitung von Marianne Scheruga kochten u.a. Gabriele Zelloth (Magaboard Soravia), Helmut Almhofer (2-morrow), Erich Am 4. November um 18:30 Uhr Schönberg (Styria Multi Media lädt das Forum Media Planung Corporate), Alexander Schmi(FMP) zum FMP Talk No. 8 ins decker und Christoph Hayden AZW im MQ Wien. Anmeldung (Raiffeisen-Leasing), Konrad über Homepage: www.forumMaric und Jürgen und Celine medianplanung.at. Polterauer von der Dialogschmiede. (red

Karriere

tipp des tages

präsentiert von

Klara Maria Schenk Lockl Strategie Zugang Seit Oktober 2013 verstärkt Klara Maria Schenk das Strategie- und Kommunikationsberatungsteam von „Lockl Strategie“. Die 30-jährige Wienerin leitete an der FH Wien der WKW den Bereich „Corporate Partnerships“.

Meine Marke Der Marketingstratege Hermann H. Wala befasst sich mit dem Erfolgsgeheimnis von Apple, Google und Co. Welches Konzept steckt hinter Nespresso, Red Bull oder Starbucks? Der Autor entschlüsselt Erfolgsstrategien großer Marken von heute, sogenannte WIR-Marken; jene, die im Unternehmen gelebt werden und ein „Wir-Gefühl“ zwischen Kunde und Marke schaffen. 24,99 €, Redline Verlag ISBN: 9783-86881-518-4.

© Lockl Strategie/keinrath.com

2

1. Siegerfoto mit allen Gewinnern, ORF-Moderatorin Claudia Reiterer (1.v.li), Michael Tillian (Die Presse, 2.v. re.) und Bundeskanzler Werner Faymann (1.v.re.); 2. Styria Vorstand Klaus Schweighofer & Werner Faymann; 3. Toni Mörwald, Alexander Wrabetz (ORF) und Thomas Prantner (ORF); 4. Damian Izdebski mit Brigitte Jank (WKO).

© DMS/Anzenberger-Fink Christina

2

© Redline Verlag

© Roland Rudolph, medianet/Szene1/Katharina Schiffl (4)

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.