medianet

Page 1

inside your business. today.

13. JahrganG NO. 1648

mittwoch, 29. mai 2013

TREVISION

visual solutions visual solutions

wenig Bewegung beim Real Time Bidding © adworx

Österreich hinkt in Sachen Echtzeithandel für Online-Displaywerbung noch hinterher; adworx-GF Martina Zadina im Gespräch Seite 4

medianet_46x15

27.10.2005

© Spar International

www.trevision.at „Growing our future together“

58. internationaler Spar-Kongress in Irland: International Managing Director Gordon Campbell über Wachstum in der Finanzkrise Seite 6

12:07 U

Gesundheit Krank im Job: Weniger Krankenstandstage können auch zur Falle für die Wirtschaft werden

Ein teures Minus bei den Krankenständen

www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177

tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ-werbetechnik.at

„Energiepolitik ist heute mehr denn je Standortpolitik. Überhöhte Zielvorgaben zwingen Unternehmen vermehrt dazu, ihre energieeffiziente Produktion ins Ausland zu verlegen und das würde weder dem Klima noch dem Standort nützen“, kommentierte Peter Koren (Bild), Vize-Generalsekretär der Industriellenvereinigung, die am Dienstag abgebrochenen Verhandlungen zum Energieeffizienzgesetz. Das Vorhaben war im Parlament gescheitert.

© SVA; BMG; APA/Roland Schlager

© IV/Andi Bruckner

short

Wegen des ­Feiertags erscheint die ­nächste ­Aus­gabe von medianet am ­Dienstag, 4. Juni

OeKB Offterdinger: „Entwicklung erinnert an 2008“

Immobilienpreis-Spiegel 2012 Aufwärtstrend nimmt ab

Wien. Die OeKB-Versicherung sieht im laufenden Jahr einen rekordverdächtigen Anstieg der Forderungsausfälle bei Exporten, aber auch im Inland. Im Vergleich zu 2012 habe sich die Schadenquote, Schadenaufwendungen in Relation zu den verdienten Beiträgen, auf knapp 80% verdoppelt, u.a. wegen der „sinkenden Zahlungsmoral“ und der in Europa steigenden Insolvenzen. „Die ganze Entwicklung erinnert stark an 2008, auch da stiegen nach ruhigen Jahren die Schäden abrupt an“, zeigte sich OeKB-Vorstand Karolina Offterdinger am Dienstag beunruhigt; sie erwartet weiter steigende Zahlungsausfälle. (APA)

Wien. „Deutliche Abbremstendenzen in der Preisrallye“ ortete Thomas Malloth, Obmann des WK-Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, bei der Präsentation des „Immobilienpreis-Spiegel 2012“. Die größten Preisanstiege bei Immobilien gibt es in der Stadt Salzburg (+10,9%). Auf Platz 2 liegt Linz (+4,5%) vor St. Pölten (+4,2%) und Innsbruck (+4,13%). Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich in Graz (+3,8%) und Klagenfurt (+3,3%). Geringe Steigerungen gab es in Bregenz (+1,9%) und Wien (+1,8%). Als einzige Landeshauptstadt verzeichnet Eisenstadt mit minus zwei Prozent einen Rückgang. (red)

Forderungsausfälle nehmen zu

OeKB-Vorstand Karolina Offterdinger zeigte sich „tief beunruhigt“.

Preisrallye bei Immos gebremst

© WKO

Österreichs Forschungsziele im Fokus: Die Bundesregierung hat sich 2011 das Ziel gesetzt, bis 2020 zu den führenden europäischen Ländern im Innovationsbereich vorzustoßen. Anhand des Berichts des Rats für Forschung und Technolo­gieentwicklung (RFT) fällte RFT-Mitglied Markus Hengstschläger (Bild) in Bereichen wie Bildungssystem oder Hochschulforschung ein vernichten­des Urteil: „Eine

© OeKB Versicherung/H. Tesarek

© APA/Sonja Burtscher

Prävention Gesundheitsminister Alois Stöger und SVA-Vize Peter McDonald ­wollen gesündere Beschäftigte und Selbstständige. Doch sinkende Krankenstände ­bedeuten nicht zwangsläufig auch sinkende Kosten für Kassen und Betriebe. Seite 2

Thomas Malloth, Fachverband ImmoTreuhänder: Markt beginnt zu bremsen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet by medianet - Issuu