inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1750
mittwoch, 29. jänner 2014
TREVISION
visual solutions
a Trevision Holding Company
Unternehmensbild entsteht auch im Web 2.0
Employer Branding findet auch im Web 2.0 statt. Jedoch zeichnen Firmen mit ihren Social Web-Auftritten oft kein optimales Bild Seite 4
© APA/EPA/D. Naupold
© Univ. Liechtenstein
Besuchen Sie uns: 16. – 20. Feber 2014 EuroShop, Düsseldorf Halle 3, Stand 3A33 www.trevision.com
UNV ORB EISC HAU BAR
RegionalitätsSiegel soll Kunden binden
Regionalfenster heißt ein neues Lebensmittelsiegel in Deutschlands Supermärkten; Verbraucherschützer sind misstrauisch Seite 6
Finanzierung Beim Thema Kreditfinanzierung gehen die Ansichten anbieter- und nachfrageseitig auseinander
short
© APA/Georg Hochmuth
Weitere Rückgänge bei den Firmenkrediten
© www.pgeu.eu
© Panthermedia/Harald Richter
Tourismusland Die heimischen Hotels und Pensionen haben 2013 trotz des Hochwassers im Sommer mehr Urlauber denn je beherbergt. „Mit knapp 37 Millionen Gästeankünften und 132,59 Millionen Nächtigungen haben wir den bisherigen Rekord des letzten Jahres getoppt“ – das sei „beileibe keine Selbstverständlichkeit“, betonte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) in Reaktion auf die Daten der Statistik Austria. Die für Österreich so wichtigen deutschen Urlauber retteten im Vorjahr die Tourismusbilanz: Mit einem Plus von 2,4% auf 50,80 Mio. Nächtigungen stellten sie fast 40% aller Übernachtungen in den heimischen Beherbergungsbetrieben. (red)
In der Klemme? Bank Austria-Firmenkundenvorstand Dieter Hengl berichtet von rückläufigen Zahlen bei den Firmenkrediten. Weil die Nachfrage sinkt? Weil andere Finanzierungen zur Verfügung stehen? Weil, wie die Unternehmer behaupten, viel zu viele Sicherheiten verlangt werden? Lesen Sie weiter auf Seite 2
Europas Spitzenvertreter der Apotheker in Wien: Anlässlich einer Tagung der PGEU (Pharmaceutical Group of the European Union) treffen sich die Spitzenvertreter der europäischen Apothekerschaft am Donnerstag und Freitag erstmals in Wien. In mehreren Arbeitsgruppen werden die großen internationalen Problemfelder der Pharmazie diskutiert, hieß es in einer Aussendung der Österreichischen Apothekerkammer. Allen voran gehe es um die Frage, wie Lieferengpässe von Arzneimitteln gemanagt werden können, und wie man den drohenden Arzneimittelfälschungen Einhalt gebietet. medianet berichtet in der Donnerstagausgabe ausführlich über die Tagung.
Brehmstraße 10/4. OG, A-1110 Wien
200 Standorte mit LTE ausgerüstet
© A1/Richard Tanzer
Neue Adresse der medianet Verlag AG:
A1 Telekom Austria rollt nächste Mobilfunkgeneration aus
A1-Technikchef Marcus Grausam: 3Gunterversorgte Regionen profitieren.
Wien. Nach der Versteigerung eines umfangreichen Funkfrequenzpakets („LTE-Auktion“) im Herbst des Vorjahres hat nun Marktführer A1 (Telekom Austria) die ersten 200 Standorte mit der nächsten Mobilfunkgeneration LTE im 800 MhzFrequenzbereich ausgerüstet. Somit können mittlerweile 45% der Bevölkerung mit LTE abgedeckt werden, so A1 am Dienstag in einer Aussendung. „Regionen, die heute außerhalb des Versorgungsbereichs der 3G Netze liegen, werden am meisten profitieren, dort vervielfachen sich die erzielbaren Datenübertragungsraten“, verspricht Technikvorstand Marcus Grausam.