H E A LT H : C A R E
Freitag, 28. September 2012
healtheconomy – 23
Bildung SanConsult Management-Akademie veranstaltet Vorbereitungsseminare für St. Elisabeth Universität für Gesundheitswesen in Bratislava
Grenzüberschreitende Bildung Wien/Bratislava. Jutta Pfisterer-Pollhammer leitet seit über acht Jahren die renommierte SanConsult Management-Akademie in Wien und hat in dieser Zeit mehr als 600 Personen zu einem akademischen Grad begleitet und zusätzlich sechs akademische Inhouse-Lehrgänge in großen österreichischen Unternehmen durchgeführt. Mit einem Ausbildungsangebot ganz speziell für das Gesundheitswesen bietet SanConsult eine praxisnahe Vermittlung jenes Wissens, das benötigt wird, um den akademischen Grad ‚PhDr‘ zu erhalten. Ort der berufsbegleitenden, zweisemestrigen Ausbildung ist Wien, die Rigorosumsprüfung findet in Wien oder Bratislava statt. Zielgruppe sind Personen aus dem Gesundheitswesen, die den akademischen Titel PhDr (Doktor der Philosophie) anstreben und bereits ein Magister-, Magister (FH)oder Masterstudium – optimaler-
Prävention Neue Angebote
Studie: Arbeit macht krank
Wien. Die aktuelle Studie „fit2work Arbeits-Fitness-Barometer“ zur Gesundheit am Arbeitsplatz zeigt alarmierende Ergebnisse: Ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher bestätigt gesundheitliche Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz. Knapp die Hälfte leidet unter Rückenschmerzen, 33% unter Augenproblemen. Gesundheitliche Probleme führen nicht nur zu Unzufriedenheit und Frustration, sondern sind oft auch mit drohendem Arbeitsplatzverlust und längeren Krankenständen verbunden. Die Initiative „fit2work“ will durch gezielte Personen- und Betriebsberatung Abhilfe schaffen. „Die Studie ergibt, dass die Österreicherinnen und Österreicher aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen im Mittelwert 25,5 Arbeitstage pro Jahr in Krankenstand sind – da wäre unseren Schätzungen nach sicherlich etwa die Hälfte vermeidbar“, betont Sozialminister Rudolf Hundstorfer. „Noch eine alarmierende Zahl: Bei zwei von drei Arbeitslosen haben gesundheitliche Probleme eine Rolle beim Verlust des Arbeitsplatzes gespielt. „Auch hier können wir aktiv etwas tun. Die Initiative ‚fit2work‘ setzt sich zum Ziel, mit individueller Beratung dafür zu sorgen, dass die Menschen, die in Österreich arbeiten, ihren Beruf gesund – und mit Freude – ausüben können; und dass unsere heimischen Unternehmen ‚fitter‘ werden und ihre Wertschöpfung langfristig erhöhen.“ (iks)
weise im Bereich Gesundheitswesen – abgeschlossen haben. Die SanConsult ManagementAkademie führt seit 2009 die Vorbereitungsseminare in Wien für die St. Elisabeth Universität Gesundheitswesen und Sozialarbeit, Bratislava, durch. Am 18. Jänner 2013 wird der vierte Jahrgang starten. Es werden die Schwerpunkte „Risikomanagement“ (Voraussetzung für die Zertifizierung als Risikomanager/in), „Health Administration“ (Vorbereitung auf die Rigorosumsprüfung), „Wissenschaftliches Arbeiten“ sowie „Ausgewählte Methoden der empirischen Sozialforschung“ (als Unterstützung für die
Erstellung der Rigorosumsarbeit und -prüfung) vermittelt. Die Vorbereitungsseminare finden sowohl in Form von Präsenzlehrveranstaltungen und via Fernstudium statt.
Anerkennung geregelt Pfisterer-Pollhammer: „Beim akademischen Grad ‚PhDr‘ handelt es sich um das sog. kleine Doktorat. Damit ist auch die relativ kurze Laufzeit von zwei Semestern begründet. Der PhDr darf derzeit im Rahmen einer Übergangsfrist noch in der Slowakei bzw. Tschechien durchgeführt werden, der akademische Grad bleibt jedoch auch
nach der Übergangsfrist, so wie verliehen, gültig.“ Die Anerkennung der Hochschulqualifikation wurde im Rahmen eines zwischenstaatlichen Abkommens geregelt, sodass in Österreich der akademische Grad PhDr der Slowakei zwischen Stufe 2 (Magister/Master) und Stufe 3 (Doktorat) eingeordnet wurde. Mit Quality Austria hat SanConsult einen starken Partner für diese Weiterbildung gewonnen. Gleichzeitig mit dem akademischen Grad PhDr wird auch das Zertifikat Risikomanager/in vergeben, eine im Gesundheitswesen für Führungsaufgaben besonders relevante Zusatzqualifikation. (rüm)
© SanConsult Management-Akademie
Vierter Lehrgang startet im kommenden Jänner; Abschluss mit Doktorat.
Pfisterer-Pollhammer (SanConsult) ist strategischer Partner von Quality Austria
Connecting with patients
I would like to change the perception of rheumatoid arthritis and increase public awareness. It is associated with the elderly, but it is a disease that can happen to anyone at any age. I’m grateful for the therapies that are available now to help sufferers live their lives as best they can. Alison UCB has a passionate, long-term commitment to finding more effective treatments for several specific diseases in the central nervous system and immunology disorders. Our challenge is to help patients and families living with the physical and social burden of severe diseases. It holds out the promise of a new generation of therapies that will enable them to enjoy more normal, everyday lives.
© Xxxxxx Xxxxxxxx
www.ucb.com
Aspiring to be the patient-centric biopharma leader Sozialminister Rudolf Hundstorfer will Betriebe gesünder machen.