inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1843
donnerstag, 28. august 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
Adidas schlägt Red BulL beim Sponsoring
Index der wirkungsvollsten Sponsorings: Nicht nur das deutsche Nationalteam, auch deren Sponsor spielt sich an die Spitze Seite 4
© Panthermedia/kzenon
© dpa/Roland Weihrauch
www.trevision.at das groSSe Bier-Ranking
Marketagent.com hat neben den „bierigen“ Gewohnheiten der Österreicher auch die Qualität der Biere abgefragt
Seite 6
Vorschusslorbeeren Reaktionen auf die Kür des designierten ÖVP-Chefs und Vizekanzlers Reinhold Mitterlehner
short
© APA/Barbara Gindl
Wird er „die Ketten der Bürokratie sprengen“?
© APA/Georg Hochmuth
© APA/Herbert Neubauer
Schockbilanz Die Halbjahresbilanz der notverstaatlichten Hypo Alpe Adria übertrifft alle bösen Erwartungen. Am Mittwochnachmittag wurde per Ende Juni 2014 ein Konzernverlust (nach int. Rechnungslegung IFRS) von 1,67 Mrd. € gemeldet. Schuld an dem Riesenverlust kurz vor der endgültigen Zerschlagung der Krisenbank waren Sonderbelastungen aus Rückstellungen über 1,44 Mrd. €, die „zur Vorbereitung der Herauslösung der italienischen Tochterbank sowie des Südosteuropanetzwerks aus dem Konzern gebildet werden mussten“, heißt es in einer Mitteilung. Ein staatlicher Kapitalzuschuss ist heuer zur Deckung des Bilanzlochs zum Halbjahr nicht mehr nötig – Mitte August ist das Sondergesetz mit dem 1,6 Mrd. € schweren Anleihekapitalschnitt in Kraft getreten. (APA)
WKO/IV Nation Branding-Diskussion in Alpbach
Auszeichnung Nominierte zum Marken-Lebens-Award
Tourismusobfrau Petra Nocker-Schwarzenbacher: Diskussion zur „Marke A“.
Wien. Die Bedeutung des Nation Branding für den Wirtschaftsund Tourismusstandort stand am Mittwoch im Fokus des Standortdialogs der WKO-Tourismusbundessparte und der Industriellenvereinigung Tirol in Alpbach: „Marke Österreich – wer baut die Brücke?“ Unter der Leitung von WKO-Tourismusobfrau Petra Nocker-Schwarzenbacher und IV-Tirol-Präsident Reinhard Schretter diskutierten u.a. Michaela Reitterer (ÖHV), Petra Stolba (ÖW). Einig war man sich, dass es gerade in Zeiten globalen Wettbewerbs unerlässlich sei, ein Land wie eine kommerzielle Marke zu führen. (red)
Brand [ Life ] Award ante portas
© APA/Herbert Pfarrhofer
„Brückenbauer“ im Tourismus
© WKO
Alpbach Der Präsident von Magna Steyr und Magna International Europa, Günther Apfalter (Bild), drängt auf eine Reindustrialisierung Europas. „Man kann nicht von Dienstleistungen abbeißen“, sagte Apfalter am Mittwoch beim Forum Alpbach; etwa Großbritannien habe dies in der Wirtschaftskrise 2008/09 zu spüren bekommen. Die EU-Kommission hat sich das Ziel gesetzt, die EU-Industriequote am Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2020 von derzeit 15,1% auf 20% zu hieven. Im Jahr 2000 lag diese Quote noch bei 18,5%. Österreichs Industriequote beträgt derzeit 18,3%; sie lag aber schon einmal über 20%. „Wir haben den Turnaround noch nicht geschafft“, bestätigt Michael Losch, Sektionschef des Wirtschaftsministeriums. (APA)
Am Prüfstein Routinier Reinhold Mitterlehner soll den verfahrenen Karren wieder flott machen: Auf ihn warten Entscheidungen in Sachen Strukturreformen und Steuererleichterungen. Die ersten Forderungen werden schon ausgerichtet. Seite 2
Vorjahressieger war Süßwaren-Kaiser Carl Manner; er feierte kürzlich den 85er.
Wien. Der Brand [ Life ] Award 2014 steht vor der Tür: Er wurde vom European Brand Institute initiiert und ist die Auszeichnung für Persönlichkeiten, die nachhaltig wertvolle Marken aufgebaut haben. Nominiert sind heuer Attila Dogudan (Do & Co), Karl Handl (Handl Tyrol), Heinrich Dieter Kiener (Stieglbrauerei Salzburg), Hubert Palfinger (Palfinger AG), Franz Rauch (Rauch Fruchtsäfte), Reinhold Schärf (Coffeeshop Company), Heidegunde Senger-Weiss (Gebrüder Weiss), Gesine Tostmann (Tostmann Trachten), Franz Xaver Pichler (Weingut F.X. Pichler) und Engelbert Wenckheim (Ottakringer). (red)