Medianet2808

Page 1

inside your business. today.

13. JahrganG

NO. 1678

Mittwoch, 28. august 2013

TREVISION

visual solutions visual solutions

ORF launcht App zur Nationalratswahl ’13 © ORF

Video, Audio und Blogs, Livestreams und interaktive Daten: ORF-­General Wrabetz verkündet Einstieg ins Smart Media-Zeitalter Seite 4

medianet_46x15

27.10.2005

12:07 U

© Brauerei Griesk./Hauch

www.trevision.at Mautner Markhof kauft Grieskirchner

Brauerei Grieskirchner unter neuer Führung: Marcus Mautner Markhof übernimmt 90,5 Prozent des Unternehmens

Seite 6

Mobilfunk-Frequenzen Österreichs größte Frequenzversteigerung startet Anfang September

„Die Bieter stehen jetzt Gewehr bei Fuß“

www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177

tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ-werbetechnik.at

In „heikler Mission“: Telekom-Regulator Georg Serentschy verriet Montagabend erste Details zur Versteigerung, die demnächst über die Bühne gehen soll.

© EPA/Franz Peter Tschauner

short

© CFO/Neudoerfler Office Systems

© Klemencic/RTR / Montage: B. Schmid

Daimler hat sich im zweiten Quartal dieses Jahres den Titel als gewinnstärkster Autobauer gesichert – durch den endgültigen Verkauf seiner EADSAnteile. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Beratungsunternehmens Ernst & Young hervor. Demnach setzten sich die Schwaben, gemessen am operativen Gewinn, von April bis Juni 2013 mit mehr als 5,2 Mrd. € auf die Poleposition. (APA)

Geheimniskrämerei Den genauen Termin will die Regulierungsbehörde RTR den Mitbietern erst unmittelbar vorher mitteilen – auch, ob es einen weiteren Mitbieter neben Telekom Austria, T-Mobile und Drei gibt, bleibt vorerst geheim. Seite 2 Florian Saiko hat mit Anfang August die Position des Geschäftsführers für die Bereiche Finanzen, Produktion, Logistik und IT beim Büromöbelhersteller Neudoerfler Office Systems übernommen. Gemeinsam mit Helmut Sattler, als Sprecher der Geschäftsführung für Vertrieb, Marketing, Personal und Einkauf verantwortlich, bildet Saiko das neue Führungsduo.

Alpine-Pleite Löhne werden ab dieser Woche nachgezahlt

„Gästerekorde, aber schwache Einnahmenentwicklung“, so die Ökonomen.

Wien. Österreichs Tourismus feierte 2012 Gästerekorde, verbuchte aber ein schwaches Wirtschaftsjahr. Die Sektoreinnahmen stiegen nominell um 2,4%, preisbereinigt blieb ein Plus von 0,2%, so der Bank AustriaBranchenbericht. „Auch wenn der Tourismus mit Gesamteinnahmen von 22,3 Mrd. Euro 2012 den massiven Rückschlag 2009 in nominellen Werten ausgleichen konnte, ist die wirtschaftliche Lage der Branche angespannt“, so Ökonom Günter Wolf. Auch 2013 prognostiziert man eine stabile Gästezahl mit schwacher Einnahmenentwicklung; 2014 werde man stärkere Einnahmenzuwächse verbuchen. (red)

„Miniquote“ für die Gläubiger

© Creditreform Österreich

Tourismusbilanz verschlechtert

© APA/Herbert Neubauer

medianet erscheint jetzt vier Mal/Woche. Printausgabe: Dienstag und Freitag; Mittwoch und ­Donnerstag erhalten Sie zusätzlich unsere neue Digitalausgabe.

Branchenbericht Bank Austria: Lage angespannt

G. Weinhofer, Creditreform: Forderungen stehen Milliarden-Passiva gegenüber.

Wien/Wals. Die 5.000 ehemaligen Mitarbeiter des pleite gegangenen Baukonzerns Alpine müssen nicht mehr lange auf ausstehende Lohnund Gehaltsteile warten. Diese Woche startet der Insolvenzentgeltfonds mit der Auszahlung. Die Alpine-Gläubiger werden indes durch die Finger schauen: CreditreformExperte Gerhard Weinhofer rechnet nur mit einer Miniquote von unter fünf Prozent. Selbst, wenn es zu einer Verurteilung der ehemaligen Alpine-Manager kommen sollte, werde sich daran nichts ändern. Laut Masseverwalter Stephan Riel könne auch ein Totalausfall „nicht ausgeschlossen“ werden. (APA)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Medianet2808 by medianet - Issuu