Medianet2708

Page 1

inside your business. today.

14. JahrganG

NO. 1842

mittwoch, 27. august 2014

TREVISION

visual solutions visual solutions

a Trevision Holding Company

Viele Verbündete, ein Verantwortlicher

Amazon lehrt Google das Fürchten

Studie: Pick&Barth Digital Strategies untersuchten den Digital Impact von politischen und anderen Institutionen

Mehr als Online-Handel: Der Online-Riese Amazon kauft die Video-Website Twitch für fast eine Milliarde Dollar

Seite 4

© Twitch

© Panthermedia/K. Ehlers

www.trevision.at

Seite 6

Forderungsausfälle KMU fahren Umsatzerwartungen hoch, aber die Zahlungsmoral der Kunden sinkt

short

© Telekom Austria Group

„Die Folgen der Ausfälle können drastisch sein“

KMU-Trendumfrage 2013 mussten Österreichs KMU Forderungsausfälle von 2,4% des Umsatzes hinnehmen – das sind 9,6 Mrd. €. „Für etliche Unternehmen kann diese Steigerung das Aus bedeuten“, sagt Johannes Nejedlik vom KSV. Seite 2

© KSV 1870

© Agentur Blink

future-talk Die Telekom Austria Group holt Arianna Huffington zum future.talk 2014: In kaum einem anderen Bereich sind die Auswirkungen der technologischen Revolution so deutlich spürbar wie in der Medienlandschaft. Huffington (Bild), Gründerin und Präsidentin und Chefredakteurin der US-Onlinezeitung „The Huffington Post“ (es gibt inzwischen auch eine deutsche Ausgabe), verkörpert wie keine andere den Wandel im Journalismus. Hannes Ametsreiter, Generaldirektor Telekom Austria Group und A1, lädt die einflussreiche Medienmacherin zum future.talk 2014. Mit ihr wird am 23. September im Atelierhaus der bildenden Künste (ehemaliges Semperdepot) auch Deutschlands gefürchtetster „Medienwachhund“ Stefan Niggemeier diskutieren. (red)

Bilanz Abgang von Vizekanzler und Finanzminister Michael Spindelegger: Bedauern und Forderungen an den Nachfolger

Stimmen zu Spindeleggers Rücktritt Wien. Nach dem überraschenden Rücktritt von Vizekanzler und Finanzminister Michael Spindelegger meldeten sich am Montag Vertreter aus Politik und Wirtschaft zu Wort. Hier ein Auszug: Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl hätte sich „stattdessen eine notwendige Aussprache in der Parteiführung gewünscht“. Der von Spindelegger eingeschlagene Weg der Konsolidierung des Staatshaushalts ohne neue, standortschädliche Steuern und ohne weitere Anhäufung von Schulden müsse weiterverfolgt werden, betonte der WKO-Präsident.

Spindeleggers Rückzug bringe der heimischen Wirtschaft mehr Unsicherheit; die Märkte und Ratingagenturen dürften aber kaum reagieren, wenn die Nachfolge rasch geregelt wird, sagte IHSChef Christian Keuschnigg.

„Vielfrontenkrieg“ Der Finanzminister habe einen „Vielfrontenkrieg“ zwischen wirtschaftlichen Sachentscheidungen und politischen Querelen führen müssen. Der Linzer Wirtschaftsprofessor Friedrich Schneider wünschte sich

„eine rasche Steuerreform“. Es sei wohl Spindelegger „zum Verhängnis geworden, dass er sein Steuerkonzept zu lange zu vage gelassen hat“ und keine konkrete Reformagenda aufgestellt habe. Als „stets verlässlichen Partner für den Standort“ bezeichnete der Präsident der Industriellenvereinigung, Georg Kapsch, den zurückgetretenen ÖVP-Chef, und als „Gesprächspartner mit Handschlagqualität“. „Entscheidend ist, dass die Regierung handlungsfähig bleibt“, kommentierte es der Präsident der Bundesarbeiterkammer, Rudolf Kaske. (red)

© APA/EPA/Roland Schlager

Tariferhöhungen Das Tariferhöhungskarrussell im Mobilfunk dreht sich weiter: Nachdem der Mobilfunker „3“ die Tarife für 18% seiner Kunden erhöht hat, zieht nun auch T-Mobile mit seiner Billigschiene tele. ring nach. Bei 39 Tarifen des Diskonters steigen mit 1. Oktober die Grundgebühren um zwei Euro pro Monat, zudem wird künftig eine einheitliche „Servicepauschale“ von 19,90 € pro Jahr eingehoben; betroffen sind davon über 200.000 tele. ring-Kunden. Begründet wird die Erhöhung der Tarife mit kostenintensivem Netzausbau und gestiegenem Aufwand bei Mieten, Energie, Löhnen, Steuern und Abgaben. Wirksam wird die Anziehung der Tarife mit 1. Oktober 2014. Bestandskunden können bis 30. September ein Sonderkündigungsrecht nutzen. (APA)

Spindelegger hatte in einer Pressekonferenz Dienstagfrüh der Politik ade gesagt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.