inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1783
donnerstag, 27. märz 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
Gratis-Medien wollen an den Fördert(r)opf
Diskussion: Reform der Presseförderung und Einbeziehung von Gratis-Zeitungen. Forderung nach „objektiven Kriterien“ Seite 4
© Ottakringer/Reismann
© Panthermedia/Spitzner
www.trevision.at Ottakringer will Bierdurst neu wecken
Dank dem Wiener Original und dem Brauwerk soll erfrischend Neuartiges die Kehlen hinuntergespült werden Seite 6
Crowdfunding Arbeiterkammer will mit strengen Informations- und Konzessionspflichten Investoren schützen
short
© IG Immobilien Management
Potenziale und Risiken von Crowdinvestment
© APA/Hans Klaus Techt
© Panthermedia/Celal Erdogdu
OeNB-Wohnungen Die Oester reichische Nationalbank (OeNB) setzt hinsichtlich des angekündigten Verkaufs von Bankwohnungen den nächsten Schritt (Bild: Hermann Klein, Chef der OeNB-Tochter BLM Betriebsliegenschafts Management GmbH). Die EHL Immobilien GmbH wurde als Exklusivmakler mit dem Verkauf der Wohnhäuser beauftragt und startet Ende März 2014 das Bieterverfahren. Bei den Liegenschaften handelt es sich um vier Immobilien in Wien und eine in Graz, deren Mindestverkaufspreis insgesamt rund 48 Mio. € beträgt. Die Bewerbung der Objekte erfolgt ab 28. März mit Schaltungen in Wirtschafts- und Fachmedien. (red)
Pleite Die Wiener AWI Mineralölgroßhandel- und Baugesellschaft ist insolvent. Laut Mitteilungen von Kreditschutzverbänden am Mittwoch verfügt das Unternehmen über 53 Tankstellen im Osten Österreichs. Von der Insolvenz sind rund 1.400 Gläubiger und mehr als 40 Arbeitnehmer betroffen. Die Ursachen für die Pleite sind nach Angaben der Gläubigerschützer unter anderem in der stagnierenden Absatzentwicklung am heimischen Treibstoffmarkt zu suchen. Die Passiva betragen rund 22 Mio. €, die Aktiva wurden mit etwa 20 Mio. € beziffert. Den Gläubigern wird eine Quote von 20% angeboten. Die Fortführung des Unternehmens ist, so wurde betont, geplant. (APA)
„Light the Fire“ Veranstaltung mit Richard Branson
ZTE gewinnt Telekom-Ausschreibung „Unternehmer müssen umdenken“
A. Schuster, ZTE Österreich: „Umsatzpotenzial von 70 Mio. Euro jährlich“.
Wien. Der chinesische Telekomausrüster ZTE hat eine Ausschreibung der Telekom Austria gewonnen. Die Chinesen sind damit neben der Nokia-Netzwerksparte NSN Zulieferer beim Netzausbau in den Ländern, in denen die TA aktiv ist. Noch heuer soll ZTE für mindestens 25 Mio. € das Netz in Weißrussland LTE-fit machen. Das Umsatzpotenzial beziffert Alexander Schuster von ZTE Österreich auf 70 Mio. €. Die 70 Mio. € an jährlichem Umsatzpotenzial lägen im geplanten Netzausbau in „zwei, drei weiteren Ländern“. Dem Vernehmen nach sind das neben Österreich Bulgarien und Kroatien. (APA)
© APA/Herbert Pfarrhofer
Brehmstraße 10/4. OG, A-1110 Wien
LTE-Ausbau Chinesische ZTE macht Weißrussland LTE-fit
© APA/Georg Hochmuth
Neue Adresse der medianet Verlag AG:
Umstritten Die AK fordert strengere Regeln für Crowdfunding-Plattformen. Für viele Unternehmen ist Crowdinvestment (Bild: Schuh- und Schwarm-Rebell Heini Staudinger) jedoch viel mehr als nur eine Finanzierungsalternative. Seite 2
Richard Branson war Top-Speaker beim Event „Light the Fire“ in Hamburg.
Wien. 1.200 Unternehmer besuchten die Veranstaltung „Light the Fire“ in Hamburg, um sich Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensführung zu holen. Virgin-Gründer Sir Richard Branson betonte in seinem Vortrag, Unternehmen müssten stärker wertebasierend agieren und der Gesellschaft mehr zurückgeben, weg von der reinen Profitmaximierung, hin zum sozialen Engagement. „Wer gibt, gewinnt“, ergänzt Harald Lais, Geschäftsführer Deutschland-Österreich des Unternehmernetzwerks BNI. Vom 21. bis 23. März standen im Congress Center Hamburg die „Rockstars der Unternehmer“ auf der Bühne. (red)