Medianet2702

Page 1

inside your business. today.

14. JahrganG

NO. 1767

TREVISION

donnerstag, 27. februar 2014

visual solutions visual solutions

a Trevision Holding Company

Festplattenabgabe wird zum casus belli

Die Verwertungsgesellschaften sind für die Abgabe, der Handel dagegen ... Die Argumente der Streitparteien im Überblick Seite 4

© Brau Union Österreich

© Panthermedia//Spona

www.trevision.at „weil wir so erfolgreich sind“

Der Brau Union Österreich werde im Heineken-Konzern durchaus anerkennend auf die Schulter geklopft, so BU-Chef Markus Liebl Seite 6

Prognosen EU-Kommission sieht Wachstum zurückkehren; auch in Österreich wird das Klima milder

short

© APA/Georg Hochmuth

„Wir müssen auf dem Reformweg bleiben“

© EPA/Oliver Hoslet

© dpa/Klaus-Dietmar Gabbert

Jahresbilanz Die Telekom Austria hat 2013 ein schlechteres Betriebsergebnis bei leicht sinkendem Umsatz eingefahren. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank um 17,4% auf 377,6 Mio. €, der Umsatz um 3,4% auf 4,18 Mrd. €, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 11,6% auf 1,29 Mrd. €. „Wir haben keinen Kapitalbedarf aus dem operativen Geschäft“, betonte Finanzchef Hans Tschuden (Bild) am Mittwoch bei der Bilanzpresse­ konferenz. CEO Hannes Amets­reiter verwies in der ­Diskussion über eine Auf­ stockung seitens des mexikani­ schen Großaktionärs America Movil auf die ÖIAG, die 28,4% an der Telekom hält, als „Eigentümervertreter“. (APA/red)

Neue Adresse der medianet Verlag AG: Brehmstraße 10/4. OG, A-1110 Wien

Klimawandel „Die Konjunktur in Europa fasst nun wieder Tritt“, kommentierte Währungs- und Wirtschaftskommissar Olli Rehn die jüngsten Prognosen. Davon lassen sich schön langsam auch die Unternehmer anstecken. Die heimischen Mittelständler wollen wieder investieren statt „stabilisieren“. Seite 2 EU-Parlament Größere Warnhinweise, Verbot für Aromen

Neue Tabakrichtlinie beschlossen

© Panthermedia/Roman Sigaev

Lohnschere Österreich belegt mit einem geschlechtsspezifischen Lohnunterschied von 23,4% zuungunsten der Frauen den vorletzten Platz im Vergleich der EU-Staaten. Eine noch größere Differenz wird nur in Estland verzeichnet, wo diese 30% beträgt, so die am Dienstag veröffentlichten Daten von Eurostat. Die jüngsten Daten stammen aus 2012. Österreichs Wert verringerte sich demnach marginal von 23,7 (2011) auf 23,4%. Unter den Schlusslichtern ist auch Deutschland, wo die Lohnunterschiede 22,4% (2011: 22,2) betragen. Ebenfalls groß ist die Differenz in Tschechien (22,0), der Slowakei (21,5) und Ungarn (20,1). Im EU-Durchschnitt beträgt die Differenz 16,4%.

Ab 2017: Warnhinweise sollen 65 Prozent der Packungsfläche ausmachen.

Wien. Das EU-Parlament in Straßburg hat am Mittwoch endgültig einer schärferen Tabakrichtlinie zugestimmt. 514 Abgeordnete stimmten dafür, 66 dagegen. Hauptpunkte sind vergrößerte Warnhinweise auf Zigarettenpackungen, die 65% auf der Vorder- und Rückseite ausmachen müssen. Derzeit sind es zwischen 30 und 40%, die EU-Kommission hatte 75% gefordert. Weiterhin erlaubt bleiben Slim-Zigaretten. Aromastoffe werden verboten; Menthol erhält eine Übergangsfrist bis 2020. Die anderen Zusatzstoffe werden nach drei Jahren untersagt. Die Tabakrichtlinie soll ab dem Jahr 2017 gelten. (APA)

Digitaldruck mit Herz und Leidenschaft.

aufn k Of r fs c e l e tdru a t i re Digeativ- und Feinpapie Kr

Digital Laut GmbH, Ziegelofeng. 29 1050 Wien, Tel.: +43 1 548 44 88 - 0

www.digitallaut.at

➤ ➤ ➤ ➤ ➤

Digitaldruck in Offsetqualität Silber-, Gold- und Klebefolien Exklusive Kleinauflagen auf Papieren mit Struktur, Glitzereffekten, uvm.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.