inside your business. today.
13. JahrganG NO. 1695
donnerstag, 26. september 2013
TREVISION
visual solutions visual solutions
Österreich top bei CEO-Positionierung
Der aktuelle European Communication Monitor 2013 hat die Kommunikationsbranche unter die Lupe genommen
medianet_46x15
27.10.2005
kaffeekränzchen am Arbeitsplatz Seite 4
© Nokia
© Ketchum Publico/Mayr
www.trevision.at
Espresso & Co sind am Arbeitsplatz beliebter als Wasser. Das ist das überraschende Ergebnis einer Studie von Marketagent.com Seite 6
12:07 U
Kooperation Arbeitskreissitzungen von IV und Stadt Wien zum Thema „Industrielle Produktion in der Stadt“
Industrielle Basis als „Krisen-Schutzschirm“
www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177
tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ-werbetechnik.at
© Herbert Neubauer
short
© PantherMedia/Glen Jones
„E-Mobilität für alle – urbane Elektromobilität“: Der Klimaund Energiefonds startet am Donnerstag eine Ausschreibung über sechs Mio. €. Laut Verkehrsministerin Doris Bures (Bild) wird das Programm in drei Phasen umgesetzt. Projektwerber, die erfolgreich im Rahmen der ersten Phase ein Umsetzungskonzept entwickelt haben, können sich im Rahmen der zweiten Phase für eine Unterstützung der konkreten Umsetzung bewerben. (APA)
© AWS
Wettbewerbsfähigkeit hängt zu einem großen Teil an der Industrie. Das weiß man auch in Wien – mit einem Anteil von 15% an der Wertschöpfung des produzierenden Bereichs drittgrößter Produktionsstandort Österreichs. Damit Wien wirtschafts freundlich bleibt, haben Stadt und IV ein Maßnahmenpaket beschlossen. Seite 2 aws Die Förderbank Austria Wirtschaftsservice (aws; Bild: aws-Chef Bernhard Sagmeister) will weiterhin Unternehmen mit jährlich einer Mrd. € unterstützen. Der Aufsichtsrat empfiehlt eine Umsetzung der Förderungsstrategie 2014 bis 2016. Wachstum und Innovation sollen gefördert werden – mit Fokus auf „Gründungen“ und „Wachstum und Industrie“.
Sport & Business Circle Neue Studie der Sporthilfe
Agenda-Austria-Leiter Franz Schellhorn: „Kündigungsschutz lockern“.
Wien. Laut einer Studie des „ThinkTank“ Agenda Austria scheint jeder zweite Arbeitslose in Österreich in der heimischen Statistik gemäß EUDefinition nicht auf. Ein großer Brocken entfällt auf Personen in Schulungen sowie Frühpensionisten. Zähle man diese Viertelmillion dazu, hätte die Arbeitslosenrate im 1. Quartal statt der offiziellen 5,1% satte 10,3% ausgemacht. Am höchsten ist die „versteckte Arbeitslosigkeit“ mit 15% in der Altersgruppe 55 bis 64 (Frauen: 20%, Männer: 11,4%). Sozialabgaben müssten gesenkt, der Kündigungsschutz gelockert werden, so Agenda-AustriaLeiter Franz Schellhorn. (APA)
Spitzensportler in die Wirtschaft?
© GEPA/Sporthilfe
„Doppelt so viele Arbeitslose“
© Melzer PR Group
medianet erscheint jetzt vier Mal/Woche. Printausgabe: Dienstag und Freitag; Mittwoch und Donnerstag erhalten Sie zusätzlich unsere neue Digitalausgabe.
Agenda Austria Aktuelle Studie des „Think-Tank“
Gesprächsrunde beim Sport & Business Circle in der Skylounge der WKO.
Wien. Das Thema des „3. Sport & Business Circle 2013“ in Wien war „Sport & Karriere“: Seit zehn Jahren bietet die Österreichische Sporthilfe in Kooperation mit dem Wifi (WKO) Athleten schon während ihrer sportlichen Karriere mit Ausbildungsangeboten und Potenzialanalysen Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung. Eine Studie der Deutschen Sporthilfe hat nun ergeben, dass Spitzensportler im Schnitt bessere berufsrelevante Persönlichkeitsmerkmale aufweisen als Fachoder Führungskräfte. Sie seien „diszipliniert, motiviert, verfügen über hohes Engagement, Sorgfalt und Analysefähigkeit“. (red)