l aw & o r d e r / p e o p l e & dat e s
38 – financenetreal:estate
Freitag, 26. April 2013
financenet@medianet.at
„Great Place to Work 2013“ Hausverwaltung Brichard Immobilien gewinnt in der Kategorie 20–49 Mitarbeiter in Wien
short
Zufriedene Mitarbeiter
IFLR-Preis für Dorda Brugger Jordis Wien. Das britische Fachmaga zin International Financial Law Review (IFLR) hat die Wiener Anwaltskanzlei Dorda Brugger Jordis im Rahmen der diesjährigen IFLR Europe Awards 2013 in London als „Austrian Law Firm of the Year“ ausgezeichnet. Die deut sche Anwaltskanzlei Hengeler Mueller wurde zur „German Law Firm of the Year“ und die Anwaltssozietät Homburger zur „Swiss Law Firm of the Year“ gewählt. (red)
Wien. Die im 19. Wiener Gemein debezirk beheimatete Hausver waltung „Brichard Immobilien” ist überraschend zu einem der „Besten Arbeitgeber Wiens” gewählt wor den. In der Kategorie 20–49 Mit arbeiter ging das Immobilienbüro mit rund 30 Mitarbeitern beim „Great Place to Work”-Award 2013 als Sieger im Bundesland Wien hervor. Auch landesweit konnte sich das Unternehmen unter den „Besten Arbeitgebern Österreichs” positionieren.
Gleichenfeier im St. Pöltner Steppenwolf
super an”, erklärt Geschäftsführer Oliver Brichard. Rund 98% der Mit arbeiter sind stolz auf ihre beruf liche Leistung bei Brichard Immo bilien und 96% sagen, dass es Spaß macht, dort zu arbeiten. Neben Incentives, wie gemein same Aktivitäten auch außerhalb des Büros (manchmal auch in fernere Destinationen) oder die tägliche Versorgung mit frischem Obst werden vor allem die Weiter entwicklungsmöglichkeiten unter den Mitarbeitern sehr hoch einge schätzt, so Brichard. Erich Laminger, Geschäftsfüh rer von Great Place to Work Österreich: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ‚Brichard Immobi lien‘ sehen vor allem die Möglich keit, ihre Meinung offen zu äußern als besonders wichtig an. Gleich zeitig werden das kollegiale Umfeld und die laufenden Maßnahmen zur Stärkung des Teamgedankens als sehr positiv beurteilt.” (red)
„Mensch im Mittelpunkt“
© AKNÖ
„Wir sind ein modern geführtes, mittelständisches Dienstleistungs unternehmen, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht – auch wenn wir uns thematisch um Gebäude kümmern. Wir kümmern uns sehr um die Zufriedenheit unserer Kun den, genauso wie um unsere Mit arbeiter – anscheinend kommt das
© Christoph Kerschbaum
Mitarbeiter begrüßen offenen Meinungsaustausch und Weiterentwicklungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz.
Erich Laminger (Great Place to Work) und Oliver Brichard bei der Preisverleihung.
Matthias Stadler, Hermann Haneder, Barbara Obernigg, Helmut Guth .
Re/Max lädt zur „Langen Nacht“
Wolf Theiss berät Gmeinbauer Wien. Reinhold Gmeinbauer, ehe maliger CEO der österreichischen Tageszeitung Die Presse, und Horst Pirker, vormals CEO der Sty ria Media Group AG und nun der Saubermacher AG, haben die Medi en-Holding „Medecco“ gegründet. Bei den Verhandlungen zwischen den beiden Medecco-Gesellschaf tern hat dabei die Anwaltssozietät Wolf Theiss Reinhold Gmeinbauer vertreten.
Aktualisierter Guide von Wolf Theiss Wien. Die Anwaltssozietät Wolf Theiss hat die vierte Ausgabe des „Wolf Theiss Guide to Gene rating Electricity from Rene wable Sources in CEE/SEE“ veröffentlicht. Der Guide bietet einen Überblick über die ge setzlichen Rahmenbedingungen rund um Erneuerbare Energie in Zentral- und Osteuropa. Die aktualisierte Ausgabe befasst sich dabei zum ersten Mal auch mit der Situation in Polen. (red)
Amstetten. Am Freitag, den 3. Mai, lädt das Immobiliennetzwerk Re/ Max zum 7. Mal zur „Langen Nacht der Immobilien”. Dabei können Im mobiliensuchende an einem Abend mehrere Häuser und Wohnungen besichtigen und so die Angebote miteinander vergleichen. „Auf grund des hervorragenden Echos veranstalten wir die ‚Lange Nacht der Immobilien‘ jetzt schon zum siebten Mal. Die Lange Nacht der Immobilien ist bereits seit Jahren ein fixer Bestandteil im Jahresab lauf”, erklärt Bernhard Reikersdor fer, Geschäftsführer von Re/Max Austria. Ab 16 Uhr sind die Tü ren von zahlreichen Häusern und Wohnungen in ganz Österreich geöffnet. (red)
Federführend waren Partner Clemens Philipp Schindler (Cor porate/M&A und Tax) und Seni or Associate Katharina Bertinger (ebenfalls Corporate/M&A) auf Sei ten von Wolf Theiss tätig. (red)
© Wolf Theiss
Das Beratungsteam
Clemens Philipp Schindler, Partner bei der Anwaltssozietät Wolf Theiss in Wien.
M&A Lenzing AG verkauft Lenzing Plastics GmbH
Marke Bekanntheitsgrad
Wienwert Verstärkung
Wien. Die Anwaltssozietät Binder Grösswang hat die Lenzing AG beim Verkauf der Lenzing Plastics GmbH beraten. Im Rahmen eines Bieterverfah rens verkaufte Lenzing 85% der Geschäftsanteile an ein österrei chisches Bieterkonsortium unter Führung der Invest AG, der Betei ligungsgesellschaft der Raiffeisen bankengruppe Oberösterreich, mit Sitz in Linz. Der Verkauf steht noch unter
Linz/Amstetten. „Die Österreicher kennen ihre Immobilienmakler nicht“, so Werner Beutelmeyer vom Linzer Markt- und Meinungsfor schungsinstitut „market“. Er hat im ersten Quartal in einer österreichweiten Untersuchung die Bekannt heit von Immobilienmakler-Mar ken erhoben. Nur insgesamt 14 Marken- und Unternehmensnamen fielen den Befragten spontan ein.
Wien. Michael Malinek (42) verstärkt als neuer Asset Manager die Wienwert Immobilien Finanz AG. Der absolvierte Bauingenieur der TU Wien und Sachverständige war zuletzt im Auftrag von Jones Lang Lasalle in Frankfurt als Transac tionmanager Real Estate für die Deutsche Bank und Postbank tätig. Bei Wienwert zeichnet er verant wortlich für die strategische und operative Optimierung des Immo bilienportfolios. (red)
© fwp
© Binder Grösswang
Paul Luiki und Maria Thierrichter, Fellner Wratzfeld & Partner (fwp).
dem Vorbehalt der Zustimmung der Organe sowie der Kartellbehör den, heißt es. Das von Partner Florian Khol geleitete Team bei der Anwalts sozietät Binder Grösswang be stand aus Hemma Parsché, Alexander Kramer, Christoph Hofer, Andreas Hable, Christian Wimpissinger, Johannes Barbist, Horst Lukanec, Emanuel Welten, Stephan Heckenthaler sowie Hell mut Buchroithner (IP). (red)
Partner Florian Khol leitete das Beratungsteam bei Binder Grösswang.
Makler-Studie
Asset Manager
Re/Max liegt vorn „Für eine Branche, die jedes Jahr Milliarden bewegt, sind diese Wer te erstaunlich gering. Dazu kommt, dass die Bekanntheit der Bank entöchter oft in erster Linie die Bekanntheit der Bank ist“, so Beu telmeyer. Die Nummer eins ist laut Umfrage die Marke Re/Max mit 36% spontaner Bekanntheit. Mit 24% spontaner Nennung kommt die Raiffeisen-Gruppe (Raiffeisen-Im mobilien, Realtreuhand) gleichauf mit der Sparkassen-Gruppe (s-real, Realservice, Sparkasse Immobilien) auf Platz 2. Die Bank Austria Im mobilien kommen auf 7% und die Volksbank-Immobilien inklusive ImmoContract auf 5%. (red)
© Wienwert Immobilien
Binder Grösswang berät Lenzing
fwp berät UniCredit Bank Austria
Wien. Die Anwaltssozietät Fellner Wratzfeld & Partner (fwp) in Wien hat die UniCredit Bank Austria AG beim Verkauf von sämtlichen Aktien an der Beteiligungsgesellschaft EK Mittelstandsfinanzierungs AG (EK Fin) an die Montana Tech Components AG (MTC) beraten. EK Fin ist eine Private EquityGesellschaft mit Beteiligungen an der Forstinger Gruppe, der tschechischen Papcel und Anger Machining. Paul Luiki begleitete als federführender Partner mit Maria Thierrichter den Verkaufsprozess. (red)
Immo Besichtigungs-Tour
Neue Medien-Holding Reinhold Gmeinbauer und Horst Pirker gründen „Medecco“
St. Pölten. Der „Steppenwolf“, St. Pöltens einziges Zentrum für alle Jugendlichen, erhält eine neue Heimstätte. Übersie delt wird bereits kommenden Herbst. Jetzt fand in Anwe senheit von Bürgermeister Matthias Stadler und AKNÖPräsident Hermann Haneder die traditionelle Gleichenfeier im fertiggestellten Rohbau des „Steppenwolf“ statt. (ots)
Michael Malinek, neuer Asset Manager bei der Wienwert Immobilien Finanz AG.