inside your business. today.
13. JahrganG NO. 1694
Mittwoch, 25. september 2013
TREVISION
visual solutions visual solutions
So heben sich mobile Apps von der Masse ab
Was User von Smartphone-Apps erwarten, welchen Wert diese haben und warum manche erfolgreicher im digitalen Dschungel agieren Seite 5
medianet_46x15
27.10.2005
12:07 U
© Monique Wüstenhagen
© PantherM./Olesky Mark
www.trevision.at 500.000 Österreicher kaufen bei Zalando
Der Umsatz betrug 2012 in Österreich rd. 43 Mio. €, insgesamt schreibt Zalando aber noch rote Zahlen (Bild: Gründer Robert Gentz) Seite 7
Google In Österreich steckt inzwischen fast jeder zwanzigste Euro in der Internetwirtschaft
Das Web macht schon 5,6 Prozent des BIP aus
www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177
tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ-werbetechnik.at
short
© Panthermedia/Gualtiero Boffi
„Netz-Werken“ Rund 17,3 Mrd. Euro oder 5,6% der heimischen Wertschöpfung sind „dem Internet zuzurechnen“, so eine Studie im Auftrag des Internetriesen Google. Und: KMU mit Internet-Auftritt sind produktiver. Auch die ersten eTown-Awards wurden jetzt vergeben – an Krems, Graz und Innsbruck. Seite 2
Google-CountryManager Markus Kienberger: Kleine Unternehmen mit Internet-Auftritt exportieren doppelt so viel.
© APA/Harald Schneider
© PantherMedia/Ursula Deja-Schnieder
Aiktienboom Kräftige Kursgewinne an den Börsen haben 2012 das Geldvermögen der privaten Haushalte in aller Welt in Form von Bargeld, Bankeinlagen, Aktien oder Ansprüchen gegenüber Versicherungen um 8,1% auf das Rekordniveau von 111,2 Bio. € klettern lassen. Das hat der Versicherungskonzern Allianz für seinen aktuellen „Global Wealth Report“ ausgerechnet, der am Dienstag veröffentlicht wurde.
Kind und Karriere sind auch weiterhin für die Österreicher ein Widerspruch. Das berufliche Fortkommen, insbesondere der Frauen, ist nach wie vor der häufigste Grund für Kinderlosigkeit. Das ergab eine Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts „market“. Den geringsten Einfluss hat diesbezüglich, dass die staatliche Kinderbeihilfe zu gering sei.
Superbrands Austria Ausgezeichnete Markenführung
Workshops, Stammtische, Peergroups: Kostenlos für ausgewählte Teilnehmer.
Wien. Kreative brauchen Netzwerke und unternehmerische Kompetenzen: Auf „C hoch 3“, Creative Community Coaching, können sich Kreative unterschiedlicher Branchen (Design, Mode, Architektur, Multimedia, Software, Games, Filmwirtschaft, Werbung, Fotografie, etc.) vernetzen und unternehmerisches Know-how erlangen. Es finden sechs Workshoptage statt, zusätzlich gibt es Stammtische und Peergroups. Für die ausgewählten Teilnehmer ist C hoch 3 kostenlos. Bewerben können sich Kreative aus Vorarlberg, Burgenland, Niederösterreich und Tirol auf www.creativwirtschaft.at/c-hoch-3. (red)
Zumtobel gewinnt „Special Award“
© Zumtobel
Netzwerk für Kreativwirtschaft
© www.creativwirtschaft.at/c-hoch3
medianet erscheint jetzt vier Mal/Woche. Printausgabe: Dienstag und Freitag; Mittwoch und Donnerstag erhalten Sie zusätzlich unsere neue Digitalausgabe.
Creative Community Coaching Start in vier Bundesländern
Stefan von Terzi, Director Marketing Zumtobel: Fokus auf „Innovationsgeist“.
Dornbirn/Wien. Für seine Markenführung ist Zumtobel mit dem Superbrands Austria „Special Award“ 2013 ausgezeichnet worden. Der Preis in der Kategorie „Innovation“ honoriert den „erfolgreichen Markenaufbau und die konstante Qualität von Zumtobel“ als innovativste Marke Österreichs. Die Experten-Jury, das „Brand Council“, wählte Zumtobel als einzige Marke direkt für den „Special Award“ aus. Mit dem Superbrands AustriaAward ehrt die Organisation Superbrands jedes Jahr im Rahmen eines festlichen Tribute-Events die erfolgreichsten und nachhaltigsten Marken Österreichs. (red)