inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1798
donnerstag, 24. april 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
ORF-Bericht als Europa-Benchmark
Public Value-Bericht: Der ORF legte jetzt seinen sechsten Leistungsnachweis des öffentlich-rechtlichen Auftrags vor
Seite 4
© Andreas Wenzel/HBF
© ORF/G. Pichlkostner
www.trevision.at Bangladesch: nach dem Fabrikeinsturz
Ein Jahr nach dem Einsturz des „Rana Plaza“: Aktivisten kämpfen für eine Entschädigung der Opfer und gegen das Vergessen Seite 6
SodaStream D-A-CH-Manager Henner Rinsche über das grüne Kerngeschäft – und das flotte Wachstum
short
© WK Wien/del Missier
Die Sprudler gehen weg „wie warme Semmeln“
© Raiffeisen-Leasing
© SodaStream/Oliver Roesler oro photography
Immobilien Die Fachgruppe der Wiener Immobilientreuhänder in der WKO will künftig nur noch „freie“ Mietzinse: Nur eine freie Miete erlaube Investitionen in die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum, ein Wachstum des Markts und die Erhaltung hoher Qualität. Mittelfristig sollten auch die Privilegien der Bestandsmieten abgebaut und ein langfristiges Heranführen dieses Segments ans Marktniveau ermöglicht werden, forderte Fachgruppenobmann Michael Pisecky. Damit würden begünstigte Mieter in bedarfsgerechte Wohnungen übersiedeln, wodurch Wohnraum insgesamt „optimaler genutzt“ werden könne. Hauptproblem in Wien seien fehlende Investitionen: „Das liegt am niedrigen Richtwert, der politisch motiviert künstlich tief gehalten wird.“ (APA)
Industrie Keine „Verländerung“ der Schulverwaltung
Development-Center Gebäude für Automotive-Forschung
Österreich gibt viel Geld für Bildung aus; die Hälfte landet in der Verwaltung.
Wien. Gegen eine „Verländerung der Schulverwaltung“ spricht sich der Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Christoph Neumayer, am Mittwoch aus. Es würde dadurch nur zu „weiteren Doppelgleisigkeiten und Ineffizienzen in der Verwaltung, Intransparenz bei den Geldflüssen zwischen Bund und Ländern oder der Zahl der tatsächlich angestellten Lehrerinnen und Lehrer kommen“. Neumayer: „Alle Lehrerinnen und Lehrer – auch die Pflichtschullehrer – sollten dort angesiedelt sein, wo sie auch bezahlt werden, nämlich beim Bund.“ Dies würden auch Rechnungshof, IHS und Wifo bestätigen. (red)
Infineon baut in Graz weiter aus
© APA/Georg Hochmuth
„Schulen gehören zum Bund“
© dpa-Zentralbild/Jens Büttner
Raiffeisen Renato Eggner ist ab Juni 2014 neben Christine Scharinger zweiter Geschäftsführer der Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement GmbH. Eggner ist diplomierter Wirtschaftsingenieur und Vorsitzender des Fuhrparkmanagement-Ausschusses im Verband Österreichischer Leasinggesellschaften (VÖL) mit „fundierter Markt- und Branchenerfahrung“. Zuvor war er 20 Jahre bei LeasePlan beschäftigt, davon 17 Jahre als Operations Director in der Geschäftsleitung der LeasePlan Österreich Fuhrpark management GmbH. Eggner wird seinen Arbeitsschwerpunkt auf den Bereich Operations und Weiterentwicklung der Dienstleistungsqualität setzen. Die Raiffeisen-Leasing GmbH ist eine 100%ige Tochter der RZB Österreich AG. (red)
Make bubbles, not bottles Ein Wassersprudlerhersteller im Kampf gegen die PETFlasche: D-A-CH-Regional Manager Henner Rinsche erzählt, wie bei SodaStream ein grüner Nebeneffekt zu einem Hauptfaktor im Kerngeschäft mutiert. Seite 2
CEO Herlitschka: künftiges Wachstum bei Sensorik, Vernetzung, Interaktion.
Graz/Villach. Der Halbleiterkonzern Infineon hat sein DevelopmentCenter in Graz ausgebaut. Am Mittwoch wurde am Standort Metahof ein neues Gebäude in Betrieb genommen, das der AutomotiveDivision dient. Dieser Bereich ist ein zweites Standbein in Graz, wo das weltweite Kompetenzzentrum für kontaktlose Chiptechnologien im Bereich Sicherheit besteht. Am 1998 gegründeten Grazer Standort arbeiten heute rd. 350 Spezialisten im F&E-Bereich. Eine wichtige Rolle spielt laut Infineon-CEO Sabine Herlitschka die Kooperation mit der TU Graz, den Fachhochschulen und dem Autocluster. (APA)