Medianet2310

Page 1

inside your business. today.

13. JahrganG NO. 1710

mittwoch, 23. oktober 2013

TREVISION

visual solutions visual solutions

Werbepreis Caesar im Goldfieber © WKOÖ

In 11 Kategorien prämierte die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WKOÖ die besten Arbeiten des Landes Seite 4

medianet_46x15

27.10.2005

12:07 U

© APA/dpa/C. Charisius

www.trevision.at Proteste für Mindestlohn zeigen Wirkung

Die Forderungen der Textilarbeiter in Bangladesch finden jetzt Gehör: Die Arbeitgeber stellen Lohnanhebungen in Aussicht Seite 6

Frequenzauktion Viel Kritik nach dem unerwartet hohen Auktionspreis für die Mobilfunk-Lizenzen

Trionow: „Konsument wird die Zeche zahlen“

www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177

tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ-werbetechnik.at

© PantherMedia/Vedran Vukoja

short

© APA/Georg Hochmuth

Das Finanzvermögen der österreichischen Haushalte belief sich Ende Juni 2013 auf 490 Mrd. € nach 480,4 Mrd. € ein Jahr davor und 488,8 Mrd. € zu Jahresbeginn. Das Plus von 1,9% lag unter der JuniInflationsrate von 2,2%. Seit Beginn der Finanzkrise haben sich die buchmäßigen Gewinne und Verluste nunmehr beinahe ausgeglichen, sagte OeNB-Direktor Andreas Ittner am Dienstag bei einem Pressegespräch in Wien. (APA)

Drei-CEO Jan Trionow: Man werde die „Kosten reinholen müssen“ – ob über den Tarif oder über Service- bzw. Netzqualität, werde der Wettbewerb zeigen.

© EPA/Peter Foley

Teure Sache Die Mobilfunkfrequenz-Versteigerung bringt dem Staat mehr als zwei Milliarden Euro ein. Der hohe Auktionspreis überraschte auch die Analysten. Teuer wird es nicht nur für die Netzbetreiber – auch die Tarife dürften steigen. Seite 2 Die US-Top-Konzerne stehen im ersten Halbjahr 2013 deutlich besser da als ihre Mittbewerber in Europa: Während die 300 umsatzstärksten Unternehmen der USA ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um drei Prozent steigern konnten, stagnierte der Umsatz in Europa, so die Ergebnisse einer Studie von Ernst & Young (EY). (red)

Jungunternehmertag 2013 „Starten mit Know-how“

Mit 113,5 Mio. Euro stieg Bill Gates jetzt bei der spanischen FCC ein.

Madrid/Redmond. Microsoft-Gründer Bill Gates ist bei der angeschlagenen spanischen Alpine-Mutter FCC (Fomento de Construcciones y Contratas) eingestiegen. Der USMilliardär habe für 113,5 Mio. € eine Beteiligung von rund sechs Prozent erworben, teilte der Mutterkonzern der insolventen Alpine Bau GmbH in der Nacht auf Dienstag mit. An der Börse in Madrid sorgte diese Nachricht für Kurssprünge der FCC-Aktie. Die Beteiligungsfirma von Gates steigt mit ihrer Investition zum zweitgrößten Aktionär bei FCC auf. Den größten Anteil hält weiterhin die spanische Geschäftsfrau Ester Koplowitz. (APA)

Zwischenbilanz mit Besucherrekord

© Jungunternehmertag/Oreste Schaller

Gates steigt bei Alpine-Mutter ein

© APA/Keth Bedford

medianet erscheint jetzt vier Mal/Woche. Printausgabe: Dienstag und Freitag; Mittwoch und ­Donnerstag erhalten Sie zusätzlich unsere neue Digitalausgabe.

FCC Microsoft-Gründer ist jetzt zweitgrößter Aktionär

Der Jungunternehmertag wurde als „Green Meeting“ durchgeführt.

Wien. Die Organisatoren des Jungunternehmertags 2013 meldeten am Dienstag in einer Zwischenbilanz einen neuen Besucherrekord: Der Event („Starten mit Know-how“) verzeichnete schon um die Mittagszeit mehr als 2.000 Besucher. Der Jungunternehmertag fand am Dienstag bis 17:30 Uhr bei freiem Eintritt im Messe Wien Congress Center statt. Die von der Jungen Wirtschaft Wien gemeinsam mit Wirtschaftskammer Wien und Wirtschaftsagentur Wien organisierte Veranstaltung ist eine Anlaufstelle für fachgerechte Beratung und Networking bei Gründern, Betriebsübernehmern sowie Selbstständigen. (red)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Medianet2310 by medianet - Issuu