Promotionmanagement ist mehr, als nur die richtige Rabatthöhe zu wählen Seite 4
¤ 2,50
dienstag, 23. oktober 2012
MediaCom & die 90er
Ein Rückblick: Im Gespräch mit Peter Lammerhuber und Joachim Feher Seite 8
© mn/Szene1/C. Mikes
trommeln mit erfolg
12. jahrgang NO. 1588
© mn/Szene1/K. Schiffl
© Simon-Kucher & Partn.
inside your business. today.
fachhandel & Franchise
Der schwäbische Sportmodenhersteller Schöffel startet in Österreich durch Seite 26
Lobbyisten-Gesetz „Zahnlos“ oder viel zu streng? Rund zwei Monate vor Inkrafttreten hagelt es Kritik
Neue Spielregeln für einen „Part of the Game“
GÜNSTIG. SCHNELL. ZUVERLÄSSIG. www.goodfriends.at +43-1-319 59 53 office@goodfriends.at medianet_46x15 27.10.2005
12:07 U
www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177
© APA/Herbert P. Oczeret; APA/Helmut Fohringer (2); APA/Roland Schlager/Montage: B. Schmid
GROSSFORMAT DIGITALDRUCK
tel.: +43-1-536 26-0 mail: office@plakativ.at www.plakativ.at · www.plakativ.at · www.plakativ.at
Wegen des Feiertags erscheint die nächste Ausgabe von medianet am 30. Oktober 2012. inhalt
prime news & market watch > Ist das klassische Sportsponsoring tot? 3 > Martin Curley, Intel Labs Europe, über „Innovation“ 5
Das Lobbying hat an Unschuld eingebüßt. Protagonisten dieser Entwicklung (v.li.): Peter Hochegger, Ernst Strasser, Alfons Mensdorff-Pouilly, Walter Meischberger.
Reformbedarf „Mit Korruptionsbekämpfung hat das Ganze gar nichts zu tun“: Peter Köppl, Vize-Präsident der Österreichischen Public Affairs Vereinigung zweifelt an der reinigenden Wirkung des neuen Lobbyisten-Gesetzes. Seite 2
marketing & media > RAM Consulting macht Veranstaltungen grün 9 > Traineeprogramm: Aegis startet „Train to Media“ 11 retail > Eybl eröffnet drei Shops in Niederösterreich
Industriellenvereinigung Forderung: flexible Arbeitszeiten
IV sieht Konjunkturabschwung
27
> Heute mit. „eventmarketing“ und „fleisch & wurst“ P.b.b. Verlagspostamt 1110 Wien GZ: 02Z030468T Redaktion: 1110 Wien, Geiselbergstr. 15 Tel. 919 20-0 Fax: 919 20-2231 e-Mail: abo@medianet.at
© Jürg Christandl
special
IV-Generalsekretär Neumayer: „Stammbelegschaft in den Fabriken halten.“
Wien. Die Industriellenvereinigung erwartet 2013 eine deutliche Konjunkturabkühlung und will auch eine Rezession in Österreich nicht ausschließen. Der Erwartungsindikator für die Geschäftslage in sechs Monaten stürzte von zuletzt minus 1 auf minus 21 Punkte ab. Die IV begründet dies vor allem mit den konjunkturellen Aussichten der Eurozone. IV-Generalsekretär Christoph Neumayer fordert die weitere Flexibilisierung der Arbeitszeiten sowie Konjunkturmaßnahmen wie etwa die Erhöhung der thermischen Sanierung. Debatten über Erhöhungen von Steuern und Gebühren seien „eine Themenverfehlung“. (APA)
Brillante Ideen brauchen leidenschaftliche Umsetzungen.
Digitaler Offs Pantone Sch etdruck mit m u c k b e n. far Die Manufaktur für Ihre Ideen
www.digitallaut.at