inside your business. today.
13. JahrganG NO. 1645
donnerstag, 23. mai 2013
TREVISION
visual solutions visual solutions
Ressource Fairness in der Kommunikation
„Letztlich hilft die beste Kommunikation nichts, wenn sie durch das Handeln dementiert wird“, meint Soziologe Manfred Prisching Seite 4
medianet_46x15
27.10.2005
12:07 U
© APA/Georg Hochmuth
© Manfred Prisching
www.trevision.at Meinls Heidi Chocolat kauft Niemetz
Der Verkauf des Schwedenbombenherstellers ist gestartet: Heidi Chocolat wird neuer Eigentümer des Traditionsbetriebs Seite 6
Managergehälter Erst die „Abzocker-Initiative“, nun die „1:12-Regel“: Kontroversen um angemessene Löhne
Arme Manager: Folgen der „Affäre Daniel V.“
www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177
tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ.at
© DocLX/Holding Marketagent.com
short
© EPA
Marketagent.com präsentiert „Eyes on Europe“, die Trendstudie zur Stimmungslage in Europa. Ergebnis: Mit dem Privatleben sind die Österreicher am zufriedensten in ganz Europa. Jeder vierte rechnet mit einer Gehaltserhöhung, beim Zukunftsoptimismus sind wir auf Platz 3. Exorbitant ist der Vertrauensverlust gegenüber der Gemeinschaftswährung: Nur noch jeder Dritte steht hinter dem Euro. (Bild: Marketagent. com-Chef Thomas Schwabl)
© APA/Helmut Fohringer
Meinungsmache Die Schweizer wollen per Volksabstimmung Managergehälter deckeln. Einer der Auslöser für diverse „Abzocker-Initiativen“ war eine geplante Millionenzahlung an Ex-Novartis-Präsident Daniel Vasella – für ein Konkurrenz verbot. Was die Eidgenossen aufregt, wird jetzt europaweit zum Thema. Seite 2 Rudolf Fischer (Bild), der wegen Untreue angeklagte Ex-Telekom-Vorstand, und ein ehemaliger Prokurist haben sich am Mittwoch zu Beginn des Prozes ses im Wiener Straflandesge richt teilschuldig bekannt. Fischers Anwalt betonte, der da malige Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider habe seinen Mandanten ersucht, Rumpold Aufträge zu geben. (APA)
Spielerschutz mit Elektronik-Mentor
© Österreichische Lotterien/Peter Svec
medianet erscheint jetzt vier Mal/Woche. Printausgabe: Dienstag und Freitag; Mittwoch und Donnerstag erhalten Sie zusätzlich unsere neue Digitalausgabe.
win2day Elektronisches Spielerschutzinstrument „Mentor“
win2day-Vorstand Friedrich Stickler (re.) mit Spielsuchtforscher Mark Griffiths.
Wien. Der Online-Glücksspielanbieter „win2day“ setzt neuerdings auf ein „intelligentes“ elektronisches Spielerschutz-Instrument: Die von Lotterien und Casinos Austria gemeinsam betriebene OnlineSpieleplattform will mit „Mentor“ den Usern ermöglichen, ihr Spielverhalten online im Auge zu behalten. Mentor stellt in Grafiken das Spielverhalten übersichtlich dar, ermittelt Trends und stellt dem User personalisiertes Feedback zur Verfügung. Entwickelt wurde „Mentor“ gemeinsam mit Mark Griffiths, Direktor des International Gaming Research Units, sowie der Firma „neccton“. (red)