inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1797
mittwoch, 23. april 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
Events für Journalisten ziehen nicht mehr
Umsatzplus für Deutsche Schwarz-Gruppe
Klassische Presseveranstaltungen wie Pressekonferenzen oder -gespräche verlieren immer mehr an Bedeutung
Mit 74 Mrd. Euro Umsatz hängt die Schwarz-Gruppe den Mitbewerber Metro (64 Mrd.) ab. Dazu trägt auch Lidl sein Scherflein bei Seite 6
Seite 4
© Lidl
© Panthermedia/nejron
www.trevision.at
Konsumklima Konjunkturbarometer von Spectra zeigt weiter auf „vorsichtiges Abwarten“
short
© Ernst Kainerstorfer
Kein Ende der kalten Progression in Sicht Internationalisierung Der Stahlkonzern voestalpine (Bild: CEO Wolfgang Eder) hat am Dienstag den 17. Produktionsstandort in den USA eröffnet: Die Metal Forming DivisionTochter voestalpine Automotive Body Parts Inc. produziert in Cartersville (Georgia) Karosserieteile „für premiumorientierte Automobilhersteller“ wie etwa Daimler, BMW und Volkswagen. Mit einem Investment von 50 Mio. € (rund 70 Mio. USD) werden 220 Arbeitsplätze geschaffen. Seit 2012 investierte die Voest über 100 Mio. € (140 Mio. USD) in neue Werke in China, Deutschland, Rumänien, Südafrika und den USA. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden 44% des Umsatzes von insgesamt 11,5 Mrd. € im Bereich Mobilität erwirtschaftet, rund zwei Drittel davon in der Automobilindustrie. (red)
© Lisi Specht
© APA/Herbert Neubauer
Dämpfer Die Öster reicher wollen laut Frühjahrsumfrage weiterhin „sparsam“ agieren. Das liegt nicht zuletzt an den „schleichenden Steuererhöhungen“ durch die kalte Progression, wie es IHS-Chef Christian Keuschnigg nennt. Seite 2
Novartis Auch Österreich-Mitarbeiter von Umbau betroffen?
OMV/Gazprom „Oberste Priorität“ für Österreichversorgung
Wien/Basel/London. Mit einem Milliardendeal zwischen den Pharmakonzernen Novartis und GlaxoSmithKline (GSK) werden die Karten auf dem europäischen Medikamentenmarkt neu gemischt. Novartis verkündete am Dienstag einen groß angelegten Umbau mit Tauschgeschäften und Teilfusionen, in den neben der britischen GSK auch der US-Konzern Eli Lilly einbezogen ist. In Österreich müssen Beschäftigte im Impfstoff- und Tiergesundheitsbereich zumindest damit rechnen, demnächst für einen anderen Konzern zu arbeiten. Genauere Angaben von Novartis gibt es dazu noch nicht. (APA/red)
Wien. Gazprom-Chef Alexei Miller und OMV-Generaldirektor Gerhard Roiss haben am Dienstag bei einem Treffen in Wien die Gas-Partnerschaft der beiden Unternehmen bekräftigt. Dabei sei außer Streit gestellt worden, dass die Gasversorgung Österreichs höchste Priorität habe, erklärte die OMV danach. Trotz der aktuellen Situation lägen die Einfuhrmengen von russischem Gas auf saisonal üblichem Niveau. Das Treffen im Headoffice der OMV in Wien unterstreiche die seit mehr als 50 Jahren bestehende Partnerschaft, betonte Roiss anschließend in einer Aussendung. (APA)
Novartis beschäftigt in Österreich an fünf Standorten über 4.600 Mitarbeiter.
© OMV/Ingo Folie
Milliardendeal mit GlaxoSmithKline Gas-Partnerschaft in Wien bekräftigt
© APA/EPA/STR
Gründertage Im Zeichen der Selbstständigkeit steht Österreich an den „Gründertagen 2014“ des Gründerservice der Wirtschaftskammern, die von 10. bis 17. Mai stattfinden. Im gesamten Bundesgebiet haben Interessierte die Möglichkeit, Erfahrungsberichte zu hören, mit Experten ins Gespräch zu kommen – und „sich über die Chancen und Risiken der Selbstständigkeit für einen optimalen Start in die Selbstständigkeit zu informieren“, so die Bundesgeschäftsführerin des Gründerservice, Elisabeth Zehetner (Bild). Das Angebot umfasst eine breite Themenpalette und reicht vom Businessplan, Steuern und Sozialversicherung über Finanzierung und Förderungen bis hin zu Kalkulation und Marketing. www.gruenderservice.at/ gruendertage
Gazprom-CEO Alexei Miller und OMVChef Gerhard Roiss: Handshake in Wien.