inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1746
mittwoch, 22. jänner 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
© Axe
Axe-Kampagne „Make Love. Not War“
Auftritt im Zeichen des Friedens: Gemeinsam mit der Organisation „Peace One Day“ will man die junge Generation sensibilisieren Seite 4
© Panthermedia/Arapovic
www.trevision.at Ernährung & Einkauf im Wandel
IFES-Studie zeigt: Konsumenten und Handel haben vegetarische und vegane Ernährung längst für sich entdeckt
Seite 6
Studie Digitale Inhalte werden zunehmend gemietet statt gekauft und gestreamt statt heruntergeladen
short
© APA/Herbert Neubauer
Smartphone und Tablet: Der Markt „explodiert“
© PID/Votava
© panthermedia.net/Anatolli Babii
Zuwachs Nach mehreren Jahren mit Reallohnverlusten sollte die Inflation heuer nicht an den Reallöhnen der Österreicher knabbern. Notenbankgouverneur Ewald Nowotny erwartet für Österreich, gestützt auch auf positive Aussichten für Deutschland, einen Wirtschaftsaufschwung, der auch den Konsum beleben sollte. Im Verein mit niedriger Inflation sollte dies dazu führen, „dass wir nach langer Zeit 2014 wieder einmal einen positiven Reallohnzuwachs haben“, sagte Nowotny am Dienstag im Klub der Wirtschaftspublizisten. Nowotny hält es für möglich, dass die Konjunkturprognosen für die ganze Eurozone für 2014 und 2015 nach oben revidiert werden. (APA)
Neue Adresse der medianet Verlag AG: Brehmstraße 10/4. OG, A-1110 Wien
Wandel Der weltweit steigende Absatz von Smartphones und Tablet-PCs revolutioniert den Konsum digitaler Inhalte, wobei die Nutzung von Onlinemedien je nach Region stark variiert, so das Ergebnis einer globalen Bain & CompanyStudie. Resultat: Auch Verleger müssen ihre Strategien überdenken. Seite 2 Plus Wirtschaftliche Erholung treibt Ölpreis in die Höhe
Schwarzes Gold: Nachfrage steigt
© Panthermedia/Vadim Ponomarenko
Turbo 2013 sind in Wien von der städtischen Wirtschaftsagentur 640 Firmen bei der Umsetzung ihrer Projekte mit rund 40 Mio. € gefördert worden. Das berichteten Vizebürgermeisterin Renate Brauner und der Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur, Gerhard Hirczi, am Dienstag in der Bürgermeister-Pressekonferenz. Für 2014 wurde eine Reihe von Schwerpunkten ins Leben gerufen. „Die Folgen der Krise sind noch nicht überwunden“, betonte Brauner. Dass die Hilfe gesucht wird, scheint evident: Bei den großen Förderwettbewerben („Calls“) im Dienstleistungs- und Sachgüterbereich habe es im Vorjahr deutlich mehr Einreichungen gegeben, hieß es. (APA)
Monatlicher Marktbericht der IEA prognostiziert steigenden Ölverbrauch.
Paris. Die Internationale Energieagentur (IEA) hat gestern ihre Nachfrageprognose nach oben korrigiert – der Ölpreis stieg darauf umgehend: Ein Barrel (159 l) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete am Mittag 107,90 USD. Das waren 1,55 USD mehr als am Montag. Für 2014 errechnet die IEA einen Rekordverbrauch von weltweit 92,5 Mio. Barrel pro Tag, das sind 400.000 Barrel mehr als in ihrer Dezember-Prognose. Grund: Die Mehrheit der OECD-Länder habe „die Rezession weitgehend hinter sich gelassen“, heißt es im aktuellen IEA-Bericht. (APA/red)