inside your business. today.
13. JahrganG NO. 1660
¤ 4,–
freitag/samstag/sonntag, 21.– 23. juni 2013
business promotion
Wurz-Interview
Hybrid ist die Zukunft des Racing
Seite II–III
Production
APPROACH Sales & Marketing
Seite II–III
Spannung vor dem Start: Toyota Hybrid in Le Mans
Design
360°
Wann ORF eins live einsteigt
hybrid Eine neue Ära im Racing
24-Stunden-Rennen Morgen um 15 Uhr geht es los – der ORF überträgt live
short
Recycling End-of-Life Vehicles (ELVs)
TV-Planer für Le Mans
Logistics
Hybrid Wochen Mit der einzigartigen Hybridtechnik ermöglicht Toyota ein völlig neues Fahrerlebnis: besonders entspannend, unglaublich sparsam und überraschend kraftvoll. Testen Sie die Hybrid-Familie bei den Hybrid Wochen: Im September erleben Sie die Vorteile der Hybridtechnik bei kommentierten Testfahrten mit den Experten der ÖAMTC Fahrtechnik. Direkt bei Ihrem Toyota-Händler. Mehr Informationen und genaue Termine in Kürze auf toyota.at/hybrid
© Toyota (8)
360-Grad-Ansatz Toyota ist sich seiner Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft bewusst. Für die Marke ist es Teil des Selbstverständnisses geworden, schädliche Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. In einem 360-Grad-Ansatz verfolgt Toyota dieses Ziel nicht nur im Fahrzeug, sondern auch in den „unsichtbaren“ Ebenen wie Entwicklung, Produktion und Entsorgung.
Samstag, 22 Juni, 15 Uhr Bei den legendären 24 Stunden von Le Mans wird Motorsport-Geschichte geschrieben. Mit Hybrid läutete Toyota auch im Rennsport eine neue Ära ein. Im Cockpit: Alexander Wurz. In medianet erklärt der Österreicher, warum das einzigartige Rennen seine erste große Liebe war und Hybrid die Zukunft des Racing ist. Seite II–III Toyotas führende Technologie 2012 schon 1,22 Millionen verkaufte Hybridfahrzeuge innerhalb eines Jahres!
Mobilität: Hybrid setzt sich durch Auris Touring Sports Hybrid Zum ersten Mal gibt es Hybrid im Segment der familienfreundlichen und preislich attraktiven Kompakt-Kombis. Toyotas führende Technik sorgt für Bestwerte, der Normverbrauch liegt unter vier Liter. Und das riesige Gepäckraumvolumen ist dynamisch verpackt: Die zugespitzte Front und die flache Silhouette prägen das sportliche Design.
P.b.b. Verlagspostamt 1110 Wien GZ: 02Z030468T Redaktion: 1110 Wien, Geiselbergstr. 15 Tel. 919 20-0 Fax: 919 20-2231 e-Mail: abo@medianet.at
Lange bevor grüne Mobilität zum großen Thema wurde, hat Toyota den Umweltschutz zur Basis aller Entscheidungen gemacht. Der Entwicklungsvorsprung ist enorm. Seit dem ersten Prius im Jahr 1997 konnte Toyota 5,125 Millionen Hybridfahrzeuge verkaufen. Jetzt setzt sich die führende Technologie richtig durch: 2012 waren es schon 1,22 Millionen verkaufte Hybridfahrzeuge innerhalb eines Jahres! Toyotas Hybridantrieb mit kombiniertem Elektro- und Verbrennungsmotor war vor 16 Jahren eine grüne Revolution, heute ist die dritte Generation immer noch ohne direkte Konkurrenz. Während
die Mitbewerber am Anfang der Entwicklung stehen, hat Toyota mit sechs Modellen die erste Hybrid-Modellfamilie der Welt gegründet.
Verantwortung für die nächsten Generationen Im 20. Jahrhundert ist die Mobilität zum fixen Bestandteil unseres Lebens geworden. Durch Bevölkerungswachstum und Urbanisierung steht sie im 21. Jahrhundert vor völlig neuen Herausforderungen: Unsere Gesellschaft muss die Abhängigkeit vom Öl abbauen, die CO�-Emissionen reduzieren und
die Luftverschmutzung verhindern. Als einer der weltweit größten Hersteller ist sich Toyota seiner Verantwortung für die nächsten Generationen bewusst und strebt nach dem ultimativen Umweltauto. Durch seine Hybridmodelle hat Toyota bisher 34 Millionen Tonnen CO� eingespart, das entspricht 12 Milliarden Litern Treibstoff.* Ein beachtlicher Beitrag im Kampf gegen die Erderwärmung. Seite IV * Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Benzinmotor und vergleichbarer Größe bzw. Leistung, von Sommer 1997 bis März 2013. Errechnet von TMC aus der Zahl der gemeldeten Fahrzeuge x gefahrener Reichweite x Kraftstoffverbrauch (landesspezifisch) x CO� Umrechnungsfaktor.
Durch seine Hybridmodelle hat Toyota bisher 34 Mio. Tonnen CO² eingespart, das entspricht 12 Mrd. Litern Treibstoff.