inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1811
mittwoch, 21. Mai 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
Die eierlegende Wollmilchagentur ist out
Laut einer aktuellen Studie sehen sich die befragten Agenturen auch selbst als Spezialisten – und nicht als Alleskönner Seite 5
© Panthermedia/iofoto
© Panthermedia/Rancz A.
www.trevision.at Ungesunde ernährung kann tödlich sein
WHO warnt: Fertignahrung und Getränke mit zu hohem Zuckergehalt sind allgegenwärtig, ungesund – und zu billig Seite 7
Immobilienpreise Neue Rankings: Europaweit ist London am teuersten; österreichweit ist es Wien
short
© Bank Austria
Die Preisrallye neigt sich jetzt dem Ende zu
© APA/EPA/Andy Rain
Bank Austria Mit 1. Mai hat Peter Herreiner (51) die Leitung des Departments Finance und Advisory Austria übernommen. Er ist damit laut Aussendung des Unternehmens für die weitere Entwicklung von Kapitalmarkt- und Finanzierungslösungen für multinationale Unternehmen u.a. in Österreich, Spanien, Portugal, den Niederlanden, Südafrika und Israel verantwortlich. Er folgt Herbert Tempsch nach, der die Funktion des Deputy Head of Department F&A Austria übernehmen und die Neuausrichtung der EXIN (Export & Investment Promotion Finance) vorantreiben wird. Herreiner war zuletzt als Head of Coporate Structured Finance innerhalb von Corporate & Investment Banking, Finance & Advisory Germany der HypoVereinsbank tätig. (red)
Der „One Hyde Park“ in London gilt als teuerste Wohnadresse der Welt; vor Kurzem wurde ein Penthouse für 162 Millionen Euro verkauft – neuer Weltrekord.
© Tito Herrera
Ende der Fahnenstange? Nach dem neuerlichen Wohnkostenanstieg im Vorjahr sollten sich die Immobilienpreise 2014 beruhigen, so die Experten vom Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder. „Der Hype ist vorbei“, sagt Obmann Thomas Malloth; eventuell sei „das Ende der Fahnenstange erreicht“. Seite 2 LVWG Linz Klage von vier Automatenbetreibern
Telekom Austria Sommerliches WM-HD-Angebot
Ein juristischer Etappensieg für die Betreiber von Glücksspielautomaten.
Wien/Linz. Nachdem der EuGH im April auf Anfrage des Landesverwaltungsgerichts OÖ entschieden hatte, dass die Staatseinnahmen eine Beschränkung des freien Dienstleistungsverkehrs nicht rechtfertigen, hat das LVWG das heimische Glücksspielmonopol als EU-rechtswidrig erkannt, so der Standard. Vier Glücksspielautomatenbetreiber hatten geklagt; nun sollen sie ihre konfiszierten Automaten zurückbekommen. Allerdings könne die Finanz noch den Verfassungsoder Verwaltungsgerichtshof anrufen. Sollte das Gesetz fallen, müsste für alle Bundesländer eine Neu regelung gefunden werden. (APA)
Ein „scharfer Kick“ mit A1 TV
© EPA/picturedesk.com/Sebastiöo Moreira
Glücksspielmonopol rechtswidrig?
© dpa/Marijan Murat
Besucheransturm bei den sechsten „Gründertagen“ der Wirtschaftskammern: Vom 10. bis 17. Mai fanden zum sechsten Mal die jährlichen Gründertage der Gründerservices der Wirtschaftskammern statt. Das Interesse war enorm: Die Veranstaltungen in ganz Österreich lockten insgesamt mehr als 2.800 Interessierte an – ein Plus von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Angebot reichte von Messen bis zu individueller Beratung (Bild: Keynotespeaker und US-Unternehmer Rhett Power; medianet berichtete). Die Besucher holten sich Tipps und Ratschläge und konkrete Hilfestellung von Experten. Das Gründerservice der WKO präsentierte auch einen neuen Online-Ratgeber. (red) Download unter: www. gruenderservice.at/ratgeber
Noch knapp drei Wochen bis zum Anpfiff der Fußball-WM am 12. Juni.
Wien. Nur noch knapp drei Wochen bis zur Fußball-WM in Brasilien: A1 TV-Kunden sollen jetzt, so die Aussendung des Unternehmens, „die schönsten Momente, wenn die besten Fußball-Nationalmannschaften von 12. Juni bis 13. Juli in Brasilien das runde Leder passen, gestochen scharf in HD erleben“: Alle bestehenden und neuen A1 TV-Kunden, die von 20. Mai bis 30. Juni die A1 TV-HD-Zusatzoption anmelden, erhalten diese zwei Monate lang kostenlos. Die A1 TV-HDOption kann über die A1-Fernbedienung, über 0800 664 100 40 oder auf www.a1.net/tv/tv-zusatzoptionen angemeldet werden. (red)