medianet

Page 1

Euro RSCG Schweiz-CEO Frank Bodin führt jetzt auch die Geschäfte in Wien Seite 8

¤ 2,50

dienstag, 21. februar 2012

marktbereinigung

Von 2005 bis 2011 hat die Druck­branche in Österreich 130 Betriebe verloren Seite 14

© mn/Szene1/K. Schiffl

© medianet

„gzsz“ bei der Euro rscg

12. jahrgang NO. 1533

© agensketterl

inside your business. today.

der mit dem grünen daumen

Obi-Chef Dieter Messner über den USP: weiblich, emotional – und viel Grün Seite 26

Telekommunikation Nutzerorientierte, einfach zu bedienende Mobiltelefone sollen in Nordamerika punkten

Emporia expandiert: If we can make it there … www.palffyclub.at medianet_46x15 27.10.2005

12:07 U

www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177

inhalt

© freizeitforschung.at

prime news & market watch

> Peter Zellmann, IFT, kritisiert das Sparpaket 3 > Feature: Leadership – Vü gscheiter is des Gfühl ... 4/5

© Julia Wesely/Anzenberger

marketing & media > „Die jungen Wilden“: Neues Volksblatt-Relaunch 11 retail > Meilenstein beim Geflügel 28 > Salzburger Mozartkugeln am Wiener Opernball 30 special druck & papier

Albert Fellner und Eveline Pupeter-Fellner, Eigentümer und Geschäftsführer von Emporia Telecom.

Markteintritt Eingehende Recherchen ergaben, dass Millionen amerikanischer Konsumenten kein Interesse an komplizierten Smartphones und teuren DatenFlatrates haben – Emporia Telecom sieht einen Markt „mit großem Potenzial“. Seite 2 ifo Ökonom Hans-Werner Sinn kritisiert „Totsparen“

„Milliardenhilfen sind falsch“

© ifo Institut

> Druckereien: Bangen um die Zukunft einer Branche 13–24

P.b.b. Verlagspostamt 1110 Wien GZ: 02Z030468T Redaktion: 1110 Wien, Geiselbergstr. 15 Tel. 919 20-0 Fax: 919 20-2231 e-Mail: abo@medianet.at

ifo-Chef Sinn: Euro-Austritt ist Voraussetzung für Sanierung Griechenlands.

Wien/München. Hans-Werner Sinn, Präsident des deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo), hält die neue milliardenschwere Griechenland-Unterstützung für falsch: „Der Plan, Griechenland im Euro radikal zu sanieren, ist illusionär“, sagte Sinn im „Spiegel Online“. Vielmehr sollten die Euro-Staaten Athen das Geld geben, um den Austritt aus der Währungsunion zu erleichtern. Das Land könnte mit dem Geld die Banken verstaatlichen, den Staat vor dem Kollaps bewahren und wieder wettbewerbsfähig werden. Der Austritt aus dem Euro wäre die Bedingung dafür. (APA/red)

Am Schillerplatz Nibelungengasse 5 · 1010 Wien Am Margaretenplatz Strobachgasse 7-9 · 1050 Wien UNIQA Tower Untere Donaustraße 21 · 1020 Wien Atrium City Center Linz Mozartstraße 7-11 · 4020 Linz City Point Steyr Leopold-Werndl-Straße 2 · 4400 Steyr www.johnharris.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet by medianet - Issuu