Medianet2008

Page 1

inside your business. today.

14. JahrganG

NO. 1838

mittwoch, 20. august 2014

TREVISION

visual solutions visual solutions

a Trevision Holding Company

Türkische Migranten sind TV-Junkies

Der Werbevermarkter IP Österreich ging der Frage nach, wie viel und welche Programme Migranten in Österreich konsumieren Seite 4

© dpa / APA/H. K. Techt

© Panthermedia/Arapovic

www.trevision.at Tradition schützt nicht vor Vergänglichkeit

Vor Jahrzehnten waren Warenhäuser die ultimativen Einkaufstempel. Doch Wirtschafts- und Imagekrisen hinterließen ihre Spuren … Seite 6

Embargo Folgen und Hintergründe des Embargos gegen Lebensmittel aus der EU und den USA

short

© APA/Hans Klaus Techt

Und wer hat Angst vor Russlands Sanktionen?

Bezirksoffensive Initiative der Wirtschaftskammer Wien

willhaben.at Die Immobilienvorlieben der Österreicher

Wien. Wirtschaftskammer WienPräsident Walter Ruck will „die Unternehmer dort betreuen, wo sie tätig sind – in den Bezirken“: Ab Oktober erichtet die WKW für jeweils vier Wochen unter dem Namen „Wirtschaftskammer vor Ort“ erstmals Bezirksstellen ein – als Beratungsstellen und Veranstaltungsorte, für Workshops und Info-Abende, u.a. zu Steuer-, Rechts- oder Verkehrsfragen, Finanzierungen und Förderungen. Derzeit werden passende Locations sondiert. Die erste Bezirksstelle öffnet Anfang Oktober in der Favoritenstraße 76 für die Unternehmen im 4. und 10. Bezirk. (red)

Wien. Das Portal willhaben.at untersuchte im Sommer die Präferenzen der Österreicher bei der Immobiliensuche. Im Auftrag von willhaben. at befragte Marketagent.com mehr als 1.000 Personen: 51% der Immobiliensuchenden wünschen sich gemäß dieser Umfrage eine Wohnung zur Miete; ein gutes Drittel (35,5%) ist oder war kürzlich auf der Suche nach einem Haus zum Kauf. Etwa ein Viertel der Befragten (26%) will eine Eigentumswohnung, gefolgt von den Angaben Haus zur Miete (20,7%) und Baugrund (13,2%). Als bevorzugte Informationsquelle (81,6%) setzt man, so willhaben.at, auf Online-Immobilienportale. (red)

„Wirtschaftskammer vor Ort“

WKW-Präsident Walter Ruck: „Die ­Kammer kommt zu ihren Mitgliedern.“

Rot-weiß-rote Wohnwünsche

© willhaben.at

IHS In ihrem aktuellen „IHSPolicy Brief“ („Budgetkonsolidierung wachstumsfreundlich gestalten“) weisen Christian Keuschnigg (Bild) und Klaus Weyerstrass (IHS) darauf hin, dass eine flexiblere Auslegung der Budget- und Schuldenregeln nicht notwendig und „eher kontraproduktiv“ wäre, „weil sie den Reformdruck verringern und das Vertrauen internationaler Anleger in die Nachhaltigkeit der Finanzpolitik unterminieren würde“. Die eingeleiteten Strukturreformen und die gestärkte wirtschaftspolitische Koordinierung sollten vielmehr „konsequent fortgeführt werden“ – damit der reformierte Euroraum „wieder eine Quelle gemeinsamen Wachstums wird“ und die wirtschaftliche Entwicklung in einzelnen Mitgliedsländern nicht Schäden in anderen verursacht. (red)

Analyse Allein die Obst- und Gemüseexporte der EU nach Russland belaufen sich pro Jahr auf etwa zwölf Mrd. Euro: Wie drastisch sich Putins „Gegen­sanktionen“ tatsächlich auswirken werden, ist dennoch schlecht bezifferbar – auch wegen der möglichen Ausweitung auf weitere Wirtschaftssektoren. Seite 2

© WKW

© APA/Herbert Neubauer

© APA/EPA/Sergei Chirikov

Manpower Qualifiziertes Personal ist in Österreich Mangelware: Viele Unternehmen haben Probleme bei der adäquaten Besetzung offener Posten, geht aus einer im ersten Quartal 2014 durchgeführten Manpower-Umfrage hervor. Für 42% der 750 hierzulande befragten Unternehmen ist es demnach schwierig, fachkundiges Personal zu finden; Österreich liegt damit über dem internationalen Durchschnitt von 36%. Gefragt sind in Österreich vor allem gut ausgebildete Arbeitnehmer wie Facharbeiter im handwerklichen Bereich, Führungskräfte und Techniker. Hauptgründe für das Defizit an Fachkräften sind laut den befragten Personalisten ­mangelnde technische Fähigkeiten, geringe Bewerbungszahlen und fehlende Erfahrung. (APA)

Judith Kössner, Bereichsleiterin „Immobilien“ beim Portal willhaben.at.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.