l aw & o r d e r / p e o p l e & dat e s
46 – financenetreal:estate
Freitag, 20. April 2012
financenet@medianet.at
Junganwältetag 2012 Wiener Rechtsanwaltskammer berät junge Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter
short
Weg zur eigenen Kanzlei
Finanz-Fachmesse in Kürze in Darmstadt
Experten geben jungen Anwälten Tipps über Gründung und Management einer Anwaltskanzlei.
In wenigen Tagen findet die „Pools & Finance“-Messe in Darmstadt statt.
Darmstadt. Am 26. April findet im Kongresszentrum in Darmstadt zum ersten Mal eine von vier Maklerpools und einem Verband gemeinsam veranstaltete Finanz-Fachmesse statt. Mit der „Pools & Finance“-Messe betreten die Veranstalter BCA, blau direkt, FondsKonzept, Jung DMS & Cie. und der Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschlands (VuV) Neuland. 150 Aussteller stellen ihre Angebote vor, in 55 Workshops erfahren die Besucher Neuigkeiten aus der Welt der Finanzanlagen- und Versicherungsvermittler. Höhepunkte sind die Reden von Wolfgang Clement (ehemaliger Bundeswirtschaftsminister) und Dirk Müller („Mister Dax“). (red)
ner Rechtsanwälte), Dietmar Dworschak (Dworschak & Partner), Eric Heinke (Mitglied des Ausschusses der Rechtsanwaltskammer Wien), Maria Hoffelner (PHH Prochaska Heine Havranek Rechtsanwälte), László Jakabffy (4D solutions), Sergij Klinc (lawyers&more), Stefan Prochaska (Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Wien), Manfred Stimmler (Kammeramtsdirektor der Rechtsanwaltskammer Wien), und Markus Weiss (Advokat Unternehmensberatung Greiter&Greiter).
Breite Informationspalette Vor und nach den Diskussionsrunden gibt es für die Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei den unterschiedlichen Informationsständen über Produkte und Dienstleistungen, die sie bei der Kanzleigründung und -führung unterstützen, zu erkundigen. (red)
© PHH Rechtsanwälte
© poolsandfinance.de
Wien. Am 3. Mai lädt die Rechtsanwaltskammer Wien junge Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter zum „Startup-Cafe“ in das Raiffeisenforum Wien, um sich rund um das Thema der Gründung einer eigenen Anwaltskanzlei mit Experten auszutauschen. An verschiedenen Tischen wird Fragen nach Strategie, Businessplan und Außenauftritt bei der Gründung und dem Management von Kanzleien nachgegangen. Durch die Möglichkeit, die Expertentische zu wechseln, kann jeder Teilnehmer mit mehreren Know-how-Trägern je nach persönlichem Interesse über die für ihn wichtigen Themen diskutieren. Die Ergebnisse werden anschließend von den jeweiligen Experten gemeinsam mit dem Initiator Stefan Prochaska, Vizepräsident der Rechtanwaltskammer, präsentiert. Als Experten fungieren dieses Jahr u.a. Markus Fellner (Fellner Wratzfeld & Part-
Der Initiator des „Startup-Cafes“: Kammer-Vizepräsident Stefan Prochaska.
M&A-Deal Software und Mobilfunk H.I.G. Capital und Aircom Gruppe übernehmen österreichische Softwarefirma
DLA Piper und Wolf Theiss: Symena-Deal
Abu Dhabi. Am 15. Mai findet das „3rd Annual Arab Investment Summit 2012” in Abu Dhabi statt. Das diesjährige Summit beschäftigt sich u.a. mit der Frage, wo im arabischen Raum momentan die besten Möglichkeiten anzutreffen sind, fokussiert kurzfristige und langfristige Strategien in der Region und liefert einen aktuellen Überblick über die aufstrebendsten Märkte in arabischen Ländern.
Investmentabend von direktanlage.at
treute, erklärte: „Die Integration in einen internationalen Player war der logische Schritt des äußerst erfolgreichen Gründerunternehmens Symena in die nächste Wachstumsstufe.“ Seitens Wolf Theiss hat neben Dieter Spranz auch Counsel Sandra Müller bei der Transaktion beraten. „Es handelt sich um eine besonders interessante Transaktion, da im Wege eines innovativen und strukturierten Kaufpreisstundungsmechanismus dem Symena Mangement sowie den sonstigen Verkäufern mittelbar die Möglichkeit eingeräumt wurde, am weiteren Erfolg der gesamten Aircom Gruppe teilzuhaben“, erklärt Partner Phillip Dubsky, der den Deal bei DLA Piper Weiss-Tessbach federführend betreute. (red)
© Wolf Theiss, DLA Piper
Wien. Die englische Aircom Gruppe, welche im Besitz des weltweit agierenden Private Equity-Unternehmens H.I.G. Capital steht, hat die österreichische Symena Software & Consulting GmbH zur Gänze erworben. Die Symena entstand im Jahr 2002 aus einem Spin-off der Mobile Communications Group an der Technischen Universität Wien und hat sich seitdem zum Marktführer im Automatic Cell Planning zur Optimierung zellulärer Funknetze entwickelt. Käuferseitig wurde H.I.G. Capital und die Aircom Gruppe von der Anwaltssozietät DLA Piper Weiss-Tessbach beraten. Die Sozietät Wolf Theiss beriet Symena und ihre Gesellschafter bei dem Deal. Partner Dieter Spranz, der den Deal seitens Wolf Theiss be-
3rd Arab InvestmentSummit in Abu Dhabi
Wolf Theiss-Partner Dieter Spranz und Phillip Dubsky, Partner bei DLA Piper.
Schönherr Vorlesungen
Unternehmensfinanzierung Veranstaltung über ethische Kapitalbeschaffung
Lawyering läuft am Juridicum
Podiumsdiskussion über Ethik © direktanlage.at
Wien. Am 18. April widmete sich eine Podiumsdiskussion an der FH Wien dem brisanten Thema „Ethische Unternehmensfinanzierung – Illusion oder reale Möglichkeit?“ Die Diskussion ging der Frage nach, wie sich verantwortungsvoll orientierte Unternehmen über einen nachhaltigen und ethischen Finanzmarkt Kapital beschaffen und somit selbst eine Möglichkeit für nachhaltige Investoren bieten
Martin Hüfner referiert am 23. April in Linz über Anlageperspektiven.
& Schattera), Reinhard Paulesich, (Institut für Umwelt und Regionalwirtschaft der WU Wien), Gerald Weiss (Geschäftsführer bei TPA Horwath), Sebastian Nitsch (CEO der 6b47 AG), Bianca Konrath (Deloitte Touche Tohmatsu), Karim Zaazou (Gründer des Forums Austrian Islamic Finance FAIF, Geschäftsführer von Zaazou Concept & Consulting), Klaus Gabriel (Sozial- und Wirtschaftsethiker), Helmut Siller (Bereichsleiter Rechnungswesen und Controlling am Institut für Unternehmensführung der FHWien) und Christian T. Wolf (GF der TU Wien-Holding).
Wien. Die Vorlesungsreihe der Anwaltssozietät Schönherr zum Thema „Lawyering“ läuft aktuell am Juridicum in Wien. Initiator und Schönherr-Seniorpartner Guido Kucsko vermittelt dort zusammen mit hochkarätigen Gastvortragenden seit 19. März wöchentlich die Wichtigkeit von individuellen Skills als Ergänzung zum juristischen Fachwissen. (red)
Christian T. Wolf, GF TU Wien Holding und Gründer der Plattform „Ethic Financing“.
Die Veranstaltung, initiiert von Christian T. Wolf, Geschäftsführer der TU Wien-Holding und Lektor an der FHWien, Studiengang Unternehmensführung, fand in Kooperation mit allen FHWien-Studiengängen der Wirtschaftskammer Wien und dem Forum Austrian Islamic Finance (FAIF) statt. Wolf ist Gründer der Plattform „Ethic Financing“. (red)
© Schönherr
Hochkarätige Diskutanten
© TU Wien
Linz. Die österreichische Vermögensanlagebank direktanlage. at lädt am 23. April zu einem Investmentabend mit Martin Hüfner mit dem Thema „Perspektiven der Anlagepolitik“ nach Linz. Hüfner war viele Jahre Chefvolkswirt bei der HypoVereinsbank, Senior Economist bei der Deutschen Bank und leitete in Brüssel den Wirtschafts- und Währungsausschuss der Chefvolkswirte der Europäischen Bankenvereinigung. Er fungiert als volkswirtschaftlicher Berater von direktanlage.at. Weitere Referenten an dem Abend sind Martina Meister (Head Institutional Clients Austria bei LGT Capital Management) und Johannes Rogy (Vertriebsdirektor CEE bei Nordea Investment Funds S.A.). (red)
können. Schwerpunkte bei der Diskussion waren die Aspekte Wirtschaftsethik und ethische Finanzierungsinstrumente, die Zukunft der Kreditfinanzierung und Zinskritik, das Islamic Financing als mögliche Form ethischer Finanzierung und die Frage nach Fair Trade bei Finanzprodukten. Die Podiumsdiskutanten waren Michael Martinek (Vorstandsvorsitzender Bankhaus Schelhammer
Seniorpartner Guido Kucsko: „Konnten hochinteressante Gäste gewinnen“.