Medianet1911

Page 27

mediaplanung

Dienstag, 19. November 2013

medianet special – 27

Revival der Displays Es wird auch in Zukunft nicht ohne den Werbe-Dauerbrenner gehen

short

Erfolgreicher Medienmix

Praktische Helfer für den Agenturalltag Düsseldorf. Welcher Mediaplaner hat es nicht schon mal erlebt: Das Jahr geht zu Ende und die Marke-ting- und Mediaplanung des Folgejahres muss gemacht werden. Wer hier die Unterstützung eines Praktikanten hat, kann sich glücklich schätzen. Wer nicht, kann auf die beiden Excel-Vorlagen, die die WirtschaftsWoche für das Jahr 2013 zusammengestellt hat zurückgreifen. Die eignen sich hervorragend, um sämtliche Marketingaktionen – seien es Events, Mailings, PR-Aktionen oder Werbe-Kampagnen – über das Jahr hinweg auf Basis von Kalenderwochen zu planen. Wer zusätzlich sein Wissen in Sachen Werbung und Kommunikation auffrischen möchte, der sollte zudem einen Blick in die WirtschaftsWoche PraxisWissen Reihe werfen. .

Die Möglichkeiten der neuen Medien sind eine sinnvolle Ergänzung für die Klassiker. Beatrix Gezek

Wien. It’s all about display – das behaupten zumindest die adworx ­Ladies Tamara Tannenberger (Head of Client Service & Sales) und Martina Zadina (adworx-Geschäftsführung und IAB Austria Präsidentin) im Gespräch mit medianet.

„Der österreichische Online-Markt ist durch © adworx/Matthias Silveri

neue Teilnehmer aus der DACH-Region mit den Jahren immer komplexer geworden.“ Martina Zadino, GF adworx

Agenturen besinnen sich auf Bewährtes“, beschreibt Tannenberger den Status quo des Markts.

Frei nach dem Motto „Totgesagte leben länger“, sieht Tannenberger eine Renaissance der klassischen Online-Display-Werbung. „Wir haben seit unserem Markteintritt 1998 viele Entwicklungen miterleben dürfen, die sehr stark ‘gehypt‘ wurden, unter anderem die Themen Performance, Search und Social Media. Nach jedem ‚Hype‘ beruhigt sich der Markt allerdings wieder und Werbetreibende und

Neue Medien als Ergänzung Zusätzlich dazu hat das Unternehmen auch unterschiedliche Video- und Mobile Channels im Programm. „Wir sehen der weiteren Entwicklung sehr positiv entgegen und das bezieht sich hauptsächlich auf die vielbeschriebene Konvergenz der Medien. Durch die Koexistenz aller Medien wird die Me-

diennutzung ‚anytime & anywhere‘ noch einfacher“, so Zadina. In Zukunft wird der Werbetreibende „Display“ unabhängig von Devices planen und buchen und damit noch näher an die Zielgruppe herankommen. Auch der Einsatz von „Responsive Webdesign“ und die damit verbundene Möglichkeit, vor allem HTML5Werbemittel auf allen Endgeräten gleichermaßen auszuliefern, sieht das adworx-Führungsduo als die Zutaten für zukünftigen Erfolg. Einig sind sich Tannenberger und

Neu, alles aus einer Hand:

Full Service für Dialog-Marketing

HEROLD hat sein Angebot stark erweitert und bietet Ihnen ab sofort die gesamte Palette professionellen Dialog Marketings – im Business- wie im Consumer-Bereich. Von der genauen Zielgruppenanalyse über aktuelle Daten bis hin zum Druck und Versand von Mailings – das erhalten Sie jetzt alles aus einer Hand. Mehr Infos unter E-Mail dialogmarketing@herold.at oder Tel. 02236 401-38161

HEROLD.at

Zadina, dass der österreichische Onlinemarkt mit den Jahren durchaus komplexer geworden ist. Ein Punkt ist hier sicherlich die Vielzahl der Marktteilnehmer, die auch aus der D-A-CH-Region in den österreichischen Markt drängen, wobei allerdings oft die Größe des Landes übersehen wird. Bei adworx sieht man sich sehr gut aufgestellt, um den Anforderungen des Markts, also vor allem jenen der Werbetreibenden und der Agenturen in den kommenden Jahren gewachsen zu sein.

© WirtschaftsWoche

Martina Zadina (adworx-GF & IAB Austria-Präsidentin) und Tamara Tannenberger (Head of Client Service & Sales).

Kampagnen planen leicht gemacht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Medianet1911 by medianet - Issuu