inside your business. today.
13. JahrganG NO. 1691
donnerstag, 19. september 2013
TREVISION
visual solutions visual solutions
© radiantskies
Arbeitgeber als Marke
Studie der Agentur Identitäter: Fehlende Differenzierung bei den Top 500-Unternehmen zwischen den Markenwerten Seite 4
medianet_46x15
27.10.2005
© Handelsverband
www.trevision.at freie Fahrt für den handel
Stephan Mayer-Heinisch (Handelsverband) fordert weniger Auflagen, weniger Bürokratie und eine Senkung der Abgabenquote Seite 7
12:07 U
creativwirtschaft austria Geistiges Eigentum und Finanzierungsfragen professionell handhaben
Ein „Sicherheitsgurt“ für Filmer, Werber & Co.
www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177
tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ-werbetechnik.at
© ORF/Ali Schafler
short
© Panthermedia/Michiko Nomoto
Tourismus In Wien sind im August so viele Gästenächtigungen registriert worden wie noch nie: Wie der Wien-Tourismus mitteilte, stellen die rund 1,4 Mio. Nächtigungen einen neuen Rekord dar. Der Bestwert aus 2012 wurde um 7,2% übertroffen. Vor allem die durch den Fastenmonat Ramadan bedingten Juli-Rückgänge aus den arabischen Märkten seien durch teils dreistellige Zuwachsraten mehr als ausgeglichen worden, hieß es. (red)
© APA Fotoservice/Schedl
Achtung, Falle! Aus der Globalisierung, der Digitalisierung jeglichen Contents und dem erweiterten Markt Europa ergeben sich neue Herausforderungen für die Kreativ branche. Infos zu Lücken und Tücken von der creativ wirtschaft austria. Seite 2 Best of Arbeitgeber EY (Ernst & Young) geht aus dem aktuellen Universum-Ranking World’s Most Attractive Employer als „weltweit attraktivster Arbeitgeber“ im Professional Services-Bereich und zweitattraktivster Arbeitgeber insgesamt hervor. Auch in Österreich sicherten sich die Berater die Branchenführung (Bild: Helmut Maukner, EY Österreich). (red)
Siemens Neun statt zehn Miglieder im Vorstand
Peter Voithofer, KMU Forschung Austria: „Rückgrat der Wirtschaft ist stabil.“
Wien. Die österreichischen Kleinund Mittelbetriebe haben im Vorjahr besser verdient als vor der Krise. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) machte im Geschäftsjahr 2011/12 im Durchschnitt 3,0% der Betriebsleistung vor Ertragssteuern aus. Das Niveau der Gewinne liegt damit über den 2,9% im Jahr 2007, geht aus aktuellen Auswertungen der KMU Forschung Austria auf Basis von 70.000 KMU-Bilanzen hervor. Gegenüber dem Vorjahr, als die Gewinnrendite 3,1% betragen hatte, ist die Ertragslage stabil geblieben. In absoluten Zahlen betrug der Gewinn je KMU rund 45.700 €. (APA)
Umbau: Brigitte Ederer tritt ab
© APA-Fotoservice/Hautzinger
Besser verdient als vor der Krise
© KMU Forschung Austria/Felicitas Matern
medianet erscheint jetzt vier Mal/Woche. Printausgabe: Dienstag und Freitag; Mittwoch und Donnerstag erhalten Sie zusätzlich unsere neue Digitalausgabe.
KMU Forschung Austria Auswertung: 70.000 Bilanzen
Vorzeitiges Aus für Brigitte Ederer in der Vorstandsetage von Siemens.
München. Wenige Wochen nach der Ablösung von Siemens-Chef Peter Löscher treibt der Aufsichtsrat den Umbau der Unternehmensführung voran. Siemens-Personalchefin Brigitte Ederer wird den Konzern zum Monatsende verlassen. An ihrer Stelle soll Technikvorstand Klaus Helmrich den Posten des Arbeitsdirektors zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben übernehmen. Zum neuen Finanzvorstand bestellte man den bisherigen Finanzchef des Industriesektors, Ralf Thomas. In den Aufsichtsrat zieht statt ExDeutsche-Bank-Chef Josef Ackermann der Co-Chef von SAP, Jim Hagemann Snabe, ein. (APA)